Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope, danke für die Infos! Der Moderator bezog sich auch auf den Neoklassizismus.
… nochmal zu Chopin:
Stanislav Bunin (1.Preis 1985) spielt die Ballade 4 – energiegeladener als so manch andere*r, Mazurken, einen Walzer und die Polonaise in As-Dur op.53 (Aufn. DG 1987)--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSchubert kam am 31. Januar 1797 zur Welt … ich höre noch ein wenig was mit Radu Lupu aus der obigen Box, zunächst mal CD 6 mit den Klaviersonaten As-Dur D 557 und c-Moll D 958 und dazwischen den beiden Scherzos D 593 und den Moments musicaux D 780.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Schubert kam am 31. Januar 1797 zur Welt … ich höre noch ein wenig was mit Radu Lupu aus der obigen Box, zunächst mal CD 6 mit den Klaviersonaten As-Dur D 557 und c-Moll D 958 und dazwischen den beiden Scherzos D 593 und den Moments musicaux D 780.
Natürlich im Olymp der Schubertinterpretationen …. also zumindest in meinem ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Same!
Schnabel, Schlichter, Schlupu, Schuchter?
Mit den drei letzten noch andere, Erdman, jüngst Zimermans D 959, oder Rubinsteins und Curzons D 960 … und die letzten Aufnahmen von Dina Ugorskaja nicht zu vergessen (wo ist eigentlich @clasjaz die Tage?
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zur Bettruhe …. im Dreivierteltakt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Monatsbeginn im bewährten Stil …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach melancholische Schwere beim 2ten Morgenkaffee …. :
Für diesen Stoff hatte Mravinsky eine gute Hand …. sollten man gehört haben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windSame! Schnabel, Schlichter, Schlupu, Schuchter?
Mit den drei letzten noch andere, Erdman, jüngst Zimermans D 959, oder Rubinsteins und Curzons D 960 … und die letzten Aufnahmen von Dina Ugorskaja nicht zu vergessen (wo ist eigentlich @clasjaz die Tage?
)
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Beschwingtes vom „Haydn Flüsterer“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun eine deutlich strengere Gangart ….. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mittagspause mit Bach …. :
Womöglich die schillerndste der superben späten Fiorentino Einspielungen …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… heute wieder Start mit dem Mendelssohn Streichoktett – diesmal von der SWR-Seite mit dem Pavel Haas- und Panocha-Quartett, Bodenseefestival 2015
Reger … die Suiten für Violoncello solo op.131c gefallen mir sehr… bei den Sonaten für Violoncello und Klavier weiß ich noch nicht so recht. Das Frühwerk op. 5 (mit 19 J. komponiert) ist noch sehr ausladend… die 2. Sonate op. 28 klingt schon interessanter
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza… heute wieder Start mit dem Mendelssohn Streichoktett – diesmal von der SWR-Seite mit dem Pavel Haas- und Panocha-Quartett, Bodenseefestival 2015 Reger … die Suiten für Violoncello solo op.131c gefallen mir sehr… bei den Sonaten für Violoncello und Klavier weiß ich noch nicht so recht. Das Frühwerk op. 5 (mit 19 J. komponiert) ist noch sehr ausladend… die 2. Sonate op. 28 klingt schon interessanter
Sehr interessante Werke, für welche ich bis dato keine (mich) zufriedenstellende Aufnahme finden konnte …. btw der oft hier ins Spiel gebrachte Guido Schiefen geht bei mir gar nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope Sehr interessante Werke, für welche ich bis dato keine (mich) zufriedenstellende Aufnahme finden konnte …. btw der oft hier ins Spiel gebrachte Guido Schiefen geht bei mir gar nicht ….
Ich las mich auch durch einige Rezensionen und Artikel zu Reger-Interpretationen im Netz. Guido Schiefen wird wirklich oft erwähnt. In der Bibliothek ist da übrigens bis auf 2-3 CDs Orgelsonaten nicht viel von Reger zu holen. Im Jahreswechsel – erst vier-fünf Wochen her, aber es fühlt sich viel länger an – bestellte ich mir daher gebraucht eine kleine „Schnupperausstattung“ (diese Cello Suiten & Sonaten und Violine solo op.91), die ich vor kurzem noch mit Violine solo op. 42 ergänzte. Da habe ich auch erstmal eine ganze Weile was zu hören… das Einhören mit Unbekanntem kann ich ja wenigstens dem Lockdown abgewinnen ;D. Die hyperion Do-CD hatte recht gute Kritiken und ich hörte Alban Gerhardt schon öfters im Radio, mit seinem Ton komme ich gut klar (war mir für die Suiten wichtig). Markus Becker hörte ich bisher nur in einem“Beethoven-Jazz-Impro-Recital“ im Radio, aber das gefiel mir auch ganz gut. Und dann fand ich die CDs für Klimpergeld, da habe ich auch nicht mehr lange überlegt. Mal schauen, was ich später dazu sage…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope Sehr interessante Werke, für welche ich bis dato keine (mich) zufriedenstellende Aufnahme finden konnte …. btw der oft hier ins Spiel gebrachte Guido Schiefen geht bei mir gar nicht ….
Ich las mich auch durch einige Rezensionen und Artikel zu Reger-Interpretationen im Netz. Guido Schiefen wird wirklich oft erwähnt. In der Bibliothek ist da übrigens bis auf 2-3 CDs Orgelsonaten nicht viel von Reger zu holen. Im Jahreswechsel – erst vier-fünf Wochen her, aber es fühlt sich viel länger an – bestellte ich mir daher gebraucht eine kleine „Schnupperausstattung“ (diese Cello Suiten & Sonaten und Violine solo op.91), die ich vor kurzem noch mit Violine solo op. 42 ergänzte. Da habe ich auch erstmal eine ganze Weile was zu hören… das Einhören mit Unbekanntem kann ich ja wenigstens dem Lockdown abgewinnen ;D. Die hyperion-CD hatte recht gute Kritiken und ich hörte Alban Gerhardt schon öfters im Radio, mit seinem Ton komme ich gut klar (war mir jetzt wg.den Suiten wichtig). Markus Becker hörte ich bisher nur in einem“Beethoven-Jazz-Impro-Recital“ im Radio, aber das gefiel mir auch ganz gut. Und dann fand ich die CD für Klimpergeld, da habe ich auch nicht mehr lange überlegt. Mal schauen, was ich später dazu sage…
Mich hat übrigens schon länger gewundert, warum sich auch „historisch“ kein grosser Name um Reger`s Cello Sonaten bemüht hat …. im übrigen das idente Bild bei der Solo Piano Literatur dieses Komponisten …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.