Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,526 bis 15,540 (von insgesamt 24,561)
  • Autor
    Beiträge
  • #11312553  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Auch hieraus Beethoven …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11312635  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Hm, Nr. 9 ist quasi eine Bläsersymphonie mit ein paar Streichern im Hintergrund geworden … die Tempi rasant, 61 Minuten für die Symphonie – bei alpha wäre das alles, mit nicht mal ganz 80 Minuten, auf eine CD gepackt worden (1:19:59 steht auf dem Rückcover – aber den 84minütigen CDs traue ich nicht, da lassen sich die letzten 5-10 Minuten oder so nicht rippen, wollte mal was bei StoneFM spielen, keine Chance, Clicks, Skips und Aussetzer als wäre die CD mit den Nachbarskindern im Sandkasten gewesen, dabei war sie neu und einwandfrei). Obendrein klingt das so, als hätten die das in einem ganz kleinen Raum aufgenommen, vollgepackt, ruppig, auch das Gesangsquartett eher, wie sagt man dazu … bukolisch? Oder eher: rustikal. Der Chor hingegen exzellent, fand ich. Die Choralphantasie fand ich dafür gerade ziemlich gut.

    Ich merke auch, dass ich Gardiners Neunte noch gar nie gehört habe – die ist ähnlich schnell, aber sicher deutlich musikalischer (pardon, aber mir kommt Heras-Casado manchmal wirklich wie eine Mischung aus Rüpel und Tölpel daher … anderswo überzeugt er dann wieder, aber das Mendelssohn-Programm mit Isabelle Faust fand ich – im Konzert, CD liess ich dann bleiben – auch nicht gut … Schubert klang für mich im Konzert zu sehr wie Beethoven, dafür fand ich Bartók, das Konzert für Orchester, sehr gut … schwierig!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11312637  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Hinwendung zu Brahms …. :

    Daraus der 3te …. Kempe mit Meisterschaft hinsichtlich schwebender Schwere ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11312653  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Die Choralphantasie fand ich dafür gerade ziemlich gut.

    finde ich in der Kombi Bezuidenhout/Freiburg/Heras Casado auch sehr sehr gut … ich habe mir ja die CD ausgeliehen und nochmal verlängert, die #9 noch immer nicht gehört… aber „Bläsersymphonie“ reizt mich gerade gar nicht …

    am 31.12. läuft im Dlf Kultur um 15.00 die #9 (Liszt) mit Solisten, Hinrich Alpers am Klavier –
    Landshamer/Sopran, Denschlag/Alt, Khamasmie/Tenor, Müller-Brachmann/Bassbariton (Aufz. v. 2/2020)
    darauf bin ich gespannt

    --

    #11312691  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … ein Tipp aus  der „Tonart Klassik“ … Théotime Langlois de Swarte, Thomas Dunford – The Mad Lover (im Nov.2020 erschienen) Musik aus England des 17. Jh. – passt gerade gut zu meiner (ruhigen) Stimmung

    https://www.gramophone.co.uk/review/the-mad-lover-thomas-dunsford-th-otime-langlois-de-swarte

    --

    #11312771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Die ist bereits zu mir unterwegs! Dunford ist ja auch auf „Barricades“ mit Jean Rondeau (gibt es heute Abend bei StoneFM eine kurze Kostprobe), der mit dem adligen Namen (?) ist beim Consort von Justin Taylor dabei, auf dieser sehr schönen CD:
    https://earlymusicreview.com/opus-1-dandrieu-corelli/

    Beethoven/Liszt Nr. 9 mit Solisten kenne ich noch gar nicht … stelle ich mir irgendwie seltsam vor!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11312783  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … gespannt war ich hier auf die Solosonate von Bernd Alois Zimmermann (1951) – muss ich mal ohne Bartók hören, z.Zt. assoziiere ich eine Nähe der beiden Sonaten… für Ysaye (hier #3 und #5) sollte ich mir auch mal Zeit nehmen… und eine Paganini-Caprice find ich als Zugabenstück nach einem Violinkonzert i.o., aber mehrere Capricen nacheinander (hier 4,9,21) irgendwie anstrengend / habe ich bisher auch einen Bogen drumherum gemacht … alles natürlich toll von Augustin Hadelich gespielt

    --

    #11312791  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Dunford ist ja auch auf „Barricades“ mit Jean Rondeau

    ja, hatte ich auch schon gesehen  – aber wg. Cembalo wohl nix für mich ;D

    von Thomas Dunford habe ich auf youtube schöne Konzerte gesehen.

    --

    #11312821  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zu Ende klingt eben eine musikalische Lebensliebe …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11312915  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11312947  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    yaiza

    gypsy-tail-wind Dunford ist ja auch auf „Barricades“ mit Jean Rondeau

    ja, hatte ich auch schon gesehen – aber wg. Cembalo wohl nix für mich ;D
    von Thomas Dunford habe ich auf youtube schöne Konzerte gesehen.

    Ah ja – entschuldige, solche unmöglichen Vorlieben bzw. Abneigungen vergesse ich immer wieder ;-)

    Hier läuft zum ersten Mal das Rezital-Debut von Ermonela Jaho:

    Und das ist wahnsinnig gut! Bin in der Mitte der vierzehn Verismo-Arien, Puccini, Leoncavallo, Massenet, Boito, Mascagni, Giordano, Catalani und Verdi stehen auf dem Programm, los geht es mit „Un bel di, vedremo“ … 70 Minuten am Stück sind wohl etwas viel, aber das ist wirklich beeindruckend, mir wird ganz bang.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11313395  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    yaiza

    gypsy-tail-wind Die Choralphantasie fand ich dafür gerade ziemlich gut.

    finde ich in der Kombi Bezuidenhout/Freiburg/Heras Casado auch sehr sehr gut … ich habe mir ja die CD ausgeliehen und nochmal verlängert, die #9 noch immer nicht gehört… aber „Bläsersymphonie“ reizt mich gerade gar nicht … am 31.12. läuft im Dlf Kultur um 15.00 die #9 (Liszt) mit Solisten, Hinrich Alpers am Klavier – Landshamer/Sopran, Denschlag/Alt, Khamasmie/Tenor, Müller-Brachmann/Bassbariton (Aufz. v. 2/2020) darauf bin ich gespannt

    Mit Barenboim kann ich ja so gut wie nichts anfangen. Aber die Choralphantasie mit Klemperer ist gut. Bezuidenhout et al. mit dieser Phantasie kenne ich leider nicht. Ist auch kein Werk für die Ewigkeit, eher etwas für nebenbei.

    @soulpope Danke für die Erinnerung an Kempe, der Mann ist völlig unterschätzt. Darum hier das große Requiem:

     

    --

    #11313415  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Und das ist wahnsinnig gut! Bin in der Mitte der vierzehn Verismo-Arien, Puccini, Leoncavallo, Massenet, Boito, Mascagni, Giordano, Catalani und Verdi stehen auf dem Programm, los geht es mit „Un bel di, vedremo“ … 70 Minuten am Stück sind wohl etwas viel, aber das ist wirklich beeindruckend, mir wird ganz bang.

    Mut! Wie Schubert sagen würde. Das geht. Am Ende werden Dir die 70 Minuten sehr kurz vorkommen, nur sehr gefüllt. Keine Bange, @yaiza.

     

    --

    #11313865  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Morgendliche Bergluft mit …. :

    Ich habe Maurizio Pollini mit einem reinen Chopin Programm im Rahmen der Wiener Festwochen in 1977 kennengelernt und obwohl gleichsam von der Musik als auch Pollini`s Darbietung situativ überfordert hat das Gehörte – wie zumeist mit besonderen Konzerten – in mir stetig weiter „gearbeitet“ …. die Kunst des Maurizio Pollini ist zwar auch über die nächsten Dekaden keine reine Lebensliebe geworden, aber Aufnahmen wie jene der Polonaisen oder Etuden stehen hochaufgerichtet auf (m)einem Podest ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11313885  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Fortsetzung der Reminiszenzen mit …. :

    Mit einem Stehplatz im Musikverein beschenkt hörte ich in den späten 70ern (1977 ?) diese Kombo und Werk …. war natürlich (auch) ein ziemlicher Schlag – trotz einer konservativen Herkunft war ja klassische Musik in der Sozialisierung nur ein sehr bedingtes Thema – und so verliess ich mit verwirrtem Schädel und eher tauben Beinen den Ort des Geschehens …. erst (viel) später realisierte ich hier eine Art Mahler „Sternstunde“ miterlebt zu haben ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 15,526 bis 15,540 (von insgesamt 24,561)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.