Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Zum Anfang vielleicht mal die „Timeline“ hier:
http://www.pacific.edu/Brubeck-Home/Dave-Brubeck/Timeline.htmlOder hier eine DB-Titelstory:
http://www.downbeat.com/digitaledition/2013/DB201302/_art/DB201302.pdfEine Biographie kenne ich auch nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbunggypsy tail windZum Anfang vielleicht mal die „Timeline“ hier:
http://www.pacific.edu/Brubeck-Home/Dave-Brubeck/Timeline.htmlOder hier eine DB-Titelstory:
http://www.downbeat.com/digitaledition/2013/DB201302/_art/DB201302.pdfEine Biographie kenne ich auch nicht.
Vielen Dank.
--
hier noch die eindrückliche Vince Guaraldi Timeline, in der Brubeck (Bindeglied ist Cal Tjader) öfter mal vorkommt:
www.fivecentsplease.org/dpb/VinceGuaralditimeline.htmlJetzt läuft:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagestern Abend:
Phil Woods Quintet – Ballads & Blues
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
hier noch die eindrückliche Vince Guaraldi Timeline, in der Brubeck (Bindeglied ist Cal Tjader) öfter mal vorkommt:
www.fivecentsplease.org/dpb/VinceGuaralditimeline.htmlJetzt läuft:
Musik welche mich in einer Mischung aus gleichzeitiger Ratlosigkeit und Anziehung hinterlässt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich schätze Bang enorm … und Parker funktioniert für ich im Duo mit ihm tatsächlich – die NoBusiness CD dokumentiert eins ihrer letzten gemeinsamen Konzerte und gefiel mir beim ersten Hören gestern wirklich gut.
Du als Weana solltest doch diese Schrammelmusi verstehn
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Du als Weana solltest doch diese Schrammelmusi verstehnInteressanterweise habe ich als Weana einen sehr ambivalenten Zugang zur Geige …. der sich auch permanent verändert ….
PS1 Habe erst über die Zeit das Grundkonzept der Schrammelmusik verinnerlicht ….
PS2 Eines meiner eindrucksvollsten Konzerterlebnisse ever war in 1983 die Kombo Frank Lowe + Joseph Bowie + Billy Bang + Rafael Garett + Dennis Charles (aka „The Jazz Doctors„) u.A mit einer superben halbstündigen+ Sichtweise von „Lonely Woman “ ….--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(CD Black Saint BS 120005-2)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeInteressanterweise habe ich als Weana einen sehr ambivalenten Zugang zur Geige …. der sich auch permanent verändert ….
PS1 Habe erst über die Zeit das Grundkonzept der Schrammelmusik verinnerlicht ….
PS2 Eines meiner eindrucksvollsten Konzerterlebnisse ever war in 1983 die Kombo Frank Lowe + Joseph Bowie + Billy Bang + Rafael Garett + Dennis Charles (aka „The Jazz Doctors„) u.A mit einer superben halbstündigen+ Sichtweise von „Lonely Woman “ ….Da wär ich natürlich auch gerne gewesen … obwohl Garett (Garrett?) fand ich nie so wirklich überzeugend, aber egal bei dem Line-Up (für mich lieber Fred Hopkins oder am besten Wilber Morris oder auch Malachi Favors … alle nie live gehört leider.
Was die Geige betrifft, im Jazz ist sie bei mir auch etwas ambivalent (obwohl: Stuff Smith, Billy Bang und Leroy Jenkins gehen immer!), in der Klassik ganz und gar nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windDa wär ich natürlich auch gerne gewesen … obwohl Garett (Garrett?) fand ich nie so wirklich überzeugend, aber egal bei dem Line-Up (für mich lieber Fred Hopkins oder am besten Wilber Morris oder auch Malachi Favors … alle nie live gehört leider.
Was die Geige betrifft, im Jazz ist sie bei mir auch etwas ambivalent (obwohl: Stuff Smith, Billy Bang und Leroy Jenkins gehen immer!), in der Klassik ganz und gar nicht.
Korrekt Garrett …. sonst auch nicht so ein Fixstern meinerseits war er an diesem Abend auch Richtung Himmel unterwegs …. wohl ein „Gruppenzwang“ damals ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Andrew Cyrille & Maono “Metamusicians‘ Stomp“ (CD Black Saint BS 120025-2)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Andrew Cyrille & Maono “Metamusicians‘ Stomp“ (CD Black Saint BS 120025-2)ganz tolles album.
(aus der parker-diskussion halte ich mich mal raus.)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(CD Soul Note SN 121154-2)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten(aus der parker-diskussion halte ich mich mal raus.)
War echt krass, wie öde das Solo-Konzert neulich war und wie toll zwei Tage später das Trio mit Oliver Lake und Dieter Ulrich … nicht dass Parker nicht auch im Trio erkennbar gewesen wäre, aber beim Solo-Set hatte er etwa drei Ideen und zwei Töne (und ein paar Verse, aus deren Diskussion ich mich auch lieber raushalte, noch schlimmer fand ich aber die peinliche Reaktion der satten fetten Zürcher Hipster auf die durchaus ernsten Anliegen, die Parkers Verse transportierten, zum Fremdschämen wenn Bleichgesichter „yeah!“ schreien wenn er vorn vom Recht auf ne Toilette singt) und die melkte er dann eine Dreiviertelstunde und wenn er zum Bogen griff hatte ich halt wieder die unabwendbare (körperliche) Fingernägel-auf-Wandtafel-Reaktion, die ich auch gerne lieber nicht hätte … aber im Trio hat es dann ziemlich gut (im ersten) und verdammt gut (im zweiten Set) gepasst und das war wirklich ein toller Abend, zu dem Parker auch durchaus beitrug (also nicht etwa so, dass er halt auch da war und mich nicht störte).
Aber was mich beim Solo-Set halt wirklich irgendwie betroffen machte war, wie er am Bass einfach keinen Ton hatte, da klang alles ganz flach, körperlos, kein Volumen, kein Wumms, eher ein Wimmern irgendwie.
Ich will das auch gar nicht als Bestätigung von Voruteilen sehen, ging wirklich offen und mit freudiger Erwartung in den Abend und war dann ziemlich enttäuscht. Eine Kollegin, die eher zufällig auch dort war (ich erfuhr das erst am nächsten Tag) und von Jazz keine Ahnung hat, fand das Konzert hingegen berührend und schön. Ich würde mich dem Urteil ja wirklich gerne anschliessen … vielleicht beim nächsten Mal, wer weiss. Mit dem Trio wäre ich jedenfalls gerne eine Woche lang durch die Schweiz getuckert und hätte sie jeden Abend angehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch habe auch eine jüngere Solo-Bass Veröffentlichung von Parker, die ist unheilbar schlecht: Crumbling In the Shadows Is Fraulein Miller’s Stale Cake. Solo-Parker brauche ich nach dieser Erfahrung nie wieder.
Die 6 CD Box „Centering“ mit den unveröffentlichten Aufnahmen ist hingegen grandios.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.