Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
tejazzDie FOUR BROTHERS – Together again! mit Serge Chaloff und Herbie Steward finde ich da z.B. gelungener, wenn man mal das „Original“ ausblendet.
Ich hab sie ja doch, auf dem Avid-Set von Zoot Sims … die Dinger blende ich immer mal wieder aus. Muss ich mal suchen, könnte aber dauern, bis ich fündig werde.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbunggypsy tail wind
@bonjour: wenn Dir BoB und grössere Besetzungen aus dem Tippett-Umfeld zusagen, wäre die Dean Doppel-CD von Reel auch etwas für Dich! …Ist notiert.
The Gary Burton Quartet with Orchestra – A Genuine Tong Funeral
--
gypsy tail windA propos Elton Dean … das Konzert, das letztes Jahr auf Reel Recordings (tolles Label!) erschienen ist, ist phantastisch, kennst Du es?
Es scheint bereits vergriffen zu sein:
http://www.reelrecordings.org/elton_dean_ninesense.phpDanke für den Hinweis, den Mitschnitt und das Label kannte ich bisher noch nicht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...1959 war ein starkes Jahr im Jazz….
Gestern abend – ein Album nicht aus der ‚Spitzengruppe‘, aber dennoch ganz vorzüglich : HAL SINGER – Blue Stompin‘
…mit Charlie Shavers
--
Vorhin unterwegs: Mike Osborne, „Border Crossing“ – phantastisches Trio-Album mit dem grossartigen freien bounce wie ihn nur Miller/Moholo konnten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWar mal wieder dran:
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaViele sind auf den Bossa-Zug aufgesprungen, er auch:
DAVE BRUBECK – Bossa Nova USA
erfreute gestern meine Sinne…
--
Alter Däne:
--
gestern abend lief:
Woody Shaw – Blackstone Legacy, aus 1970
ein Superalbum, hin- und mitreissend…
--
Den „Rest“ an Axen auch noch miterledigt:
--
Tolles Cover, die Jädig-Scheibe! Sieht auch von der Band her fein aus!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windTolles Cover, die Jädig-Scheibe! Sieht auch von der Band her fein aus!
Die Jaedig-LP ist auch die bessere. Auch, weil Dusko Goykovich dabei ist.
Bent Axen ist nicht schlecht, aber ich finde ihn im Trio besser.
Die „Let’s keep …“ – und die Jaedig-LP habe ich zusammen bekommen und hintereinander gehört. Da fällt die „Let’s keep …“ dann etwas ab, ist ja auch von 1960, da hatte sich bis 1967 doch viel getan.
Die „Let’s keep…“ ist dann ähnlich der JAZZ QUINTET 60-LPs. Die passen allerdings ganz gut in die frühen 60-er.
Für mich ist diese Musik ganz interessant, aber ansonsten in Häufung sicher nicht unbedingt „notwendig“.--
Eine der über zwei Dutzend CDs, die ich vorhin in einem demnächst schliessenden Laden für unanständig kleines Geld gekauft habe … wem gehört denn die männliche Gesangstimme? Dem Perkussionisten Ramón Garcia Pérez?
Vom ersten Eindruck her gefällt mir die Scheibe recht gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWenn ich grad schon bei verkopftem, überkomplexen – in Forumsunsprache pseudo-intellektuellem – Jazz bin, nach meiner zweiten Coleman nun meine (endlich!) allererste Iyer-CD, ebenfalls grad vorhin gekauft. Das Quartett mit Mahanthappa, Crump und Gilmore ist natürlich toll, ich kannte es von diversen Radio-Mitschnitten, Iyer und Mahanthappa habe ich beide auch schon live gesehen, aber eine CD stand bisher einfach noch nicht im Regal. Lässt sich wie erwartet ziemlich verdammt gut an!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.