Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Werbunggestern Abend, noch einmal ECM:
Martin Speake: alto saxophone; Bobo Stenson: piano; Mick Hutton: bass; Paul Motian: drums.
Martin Speake – Change Of Heart
--
FriedrichThx!
Creed Taylor hat aus CTI wirklich eine Marke gemacht, in den besten Fällen eine Marke, von der auch die Musiker sowohl künstlerisch als auch kommerziell profitierten. Und natürlich der Hörer.
in diesem Zusammenhang, aktuell gibt es wieder einmal eine CTI-Werkschau, als Schnupperbox mit 4 CDs:
--
asdfjklöin diesem Zusammenhang, aktuell gibt es wieder einmal eine CTI-Werkschau, als Schnupperbox mit 4 CDs:
Oder: HIER
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail wind
Awww!Fehlt leider im Mosaic-Set, ein tolles Album!
Welches Mosaic-Set ist das? Kenne ich gar nicht!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Sehr schönes Reissue. Nochmals danke an Rank Records! Ich höre es nicht oft, aber wenn ich es höre, bin ich beeindruckt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Vorhin John Patton, mal wieder … und Mann, diese Tunes sind so toll, ich nehme jede weitere Verwendung des Begriffes „Schweineorgel“ im Zusammenhang mit Patton als mir hingeworfenen Fehdehandschuh
Man achte sich nur mal darauf, wie die synkopierten Bass-Licks sich mit den Grooves der Stücke und den Beats des Drummers (auf dem Album der unterschätzte Otis „Candy“ Finch) verzahnen. Das ist hohe Kunst, die natürlich auch als leichtverdauliche Unterhaltungsmusik konsumiert werden kann, aber jeder, der da nicht genauer hinhört, ist selber schuld …
Jetzt:
Jazz ist das nicht, aber hier interessiert das ja doch am ehesten noch jemanden … von den beteiligten Bands sind mir nur The Drive, The Mover uns Harari schon begegnet. Einen Albumthread habe ich vor einer Weile hier schon mal gestartet:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?55809
Schweineorgel gibt es hier übrigens des Öfteren, aber ich mag den Begriff auch nicht augenzwinkernd, denn neutral ist er nie und der Orgeljazz hat schon genug unter Stigmatisierung gelitten, als er noch lebte. Jetzt, wo er längst halbtot am Boden dahinsiecht noch nachzutreten ist unfein.nail75Welches Mosaic-Set ist das? Kenne ich gar nicht!
dem Clifford Jordan/Dolphy Series Strata East
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas habe ich sogar. Sicher kein bahnbrechendes Set, aber sehr schön. Wie ordnet sich die Platte da ein?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail wind
Jazz ist das nicht, aber hier interessiert das ja doch am ehesten noch jemanden … von den beteiligten Bands sind mir nur The Drive, The Mover uns Harari schon begegnet. Einen Albumthread habe ich vor einer Weile hier schon mal gestartet:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?55809
Schweineorgel gibt es hier übrigens des Öfteren, aber ich mag den Begriff auch nicht augenzwinkernd, denn neutral ist er nie und der Orgeljazz hat schon genug unter Stigmatisierung gelitten, als er noch lebte. Jetzt, wo er längst halbtot am Boden dahinsiecht noch nachzutreten ist unfein.Ja unglaublich welche musikalischen Supertalente im Süden Afrikas nahezu unbekannt geblieben sind – ich habe noch folgende Scheibe aus dieser Serie :
Und für den Rhythmus sei ein Anglizismus erlaubt – IRRESISTIBLE !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)nail75Das habe ich sogar. Sicher kein bahnbrechendes Set, aber sehr schön. Wie ordnet sich die Platte da ein?
Ist halt nochmal ein Strata East-Album mit Clifford Jordan … hier:
http://www.discogs.com/Jazz-Contemporaries-Reasons-In-Tonality/release/1263263
Die Session geleitet hat wohl Keno Duke, mit Clifford Jordan und George Coleman sind gleich zwei tolle Saxophonisten dabei, dazu Julius Watkins, ein recht guter Harold Mabern (ich mag ihn nicht immer), Larry Ridley und Duke an den Drums. Es passt halt nicht wirklich rein, aber schön wäre es dennoch gewesen, da ein Reissue wohl recht unwahrscheinlich ist.Von Duke gibt es noch zwei schöne Alben, Sense of Values und Crest of the Wave mit den Memphis-Leuten Coleman und Mabern sowie Frank Strozier und Lisle Atkinson, das erste auch auf Strata East).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpopeJa unglaublich welche musikalischen Supertalente im Süden Afrikas nahezu unbekannt geblieben sind – ich habe noch folgende Scheibe aus dieser Serie :
…
Und für den Rhythmus sei ein Anglizismus erlaubt – IRRESISTIBLE !!!
Falls Du sie nicht hast, besorg Dir unbedingt Vol. 3, eine Doppel-CD! Das ist für uns Jazzer gewiss der bisherige Höhepunkt der Reihe (nebst der Malombo Doppel-CD von letztem Jahr, die ja eben doch nicht Teil dieser Serie ist, aber eng verwandt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIst halt nochmal ein Strata East-Album mit Clifford Jordan … hier:
http://www.discogs.com/Jazz-Contemporaries-Reasons-In-Tonality/release/1263263
Die Session geleitet hat wohl Keno Duke, mit Clifford Jordan und George Coleman sind gleich zwei tolle Saxophonisten dabei, dazu Julius Watkins, ein recht guter Harold Mabern (ich mag ihn nicht immer), Larry Ridley und Duke an den Drums. Es passt halt nicht wirklich rein, aber schön wäre es dennoch gewesen, da ein Reissue wohl recht unwahrscheinlich ist.Es passt nicht rein, weil es nicht Teil dieser Dolphy-Reihe ist? Die CDs dieser Box sind ja teilweise alles andere als voll. Da hätte man gut dieses Album als Bonus draufpacken können.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Es passt nicht rein, weil es nicht Teil dieser Dolphy-Reihe ist? Die CDs dieser Box sind ja teilweise alles andere als voll. Da hätte man gut dieses Album als Bonus draufpacken können.
Eben, finde ich auch … aber ja, das Konzept der Box war wohl einfach: alles, was die Jordan- und Ware-Witwen hergeben konnten. Und wem bei Strata East die Master gehörten, weiss ich nicht. Da es ein Musikerlabel war, kann ich mir gut vorstellen, dass die für „Reasons“ an Keno Duke gingen und nicht zur Verfügung standen. Schade, aber so ist das halt … dennoch, wie Du sagst, eine schöne Box! Das eine, mich wirklich umwerfende Album darin ist „Clifford Jordan in the World“ – das finde ich wirklich grossartig!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd Glass Bead Game? Das ist doch auch toll!
Das Sanders-Album gefällt mir auch.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.