Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
ja, schon lange nicht mehr gehört, musste mal wieder sein :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungKamasi Washington – Epic
Kein Bild, weil ich nicht noch Werbung dafür machen will.
Was für ein substanzloses Gedudel. Hab ich mir besorgt, nachdem das in verschiedenen Foren als „relevant“ eingestuft wurde, und bin erschreckt. Süßliche Endsiebziger-Radiojazz-Melodik, schmalzige Chöre, ein Saxophonist, der Übungspatterns sinnlos aneinanderreiht, und bei jedem Solo hört man, dass er nicht weiß, was er als Nächstes spielen soll. Technisch allerdings okay. Aber wieso darf der ein Album machen? Grausig.
Ich bin sehr gespannt, wie das hier im Jazzbereich ankommt. Ich möchte auf jeden Fall davor warnen, das zu bestellen, bevor ihr da reingehört habt.
Don’t believe the hype.
--
Now, when the day goes to sleep and the full moon looks / The night is so black that the darkness cooks / Don't you come creepin' around ‒ makin' me do things I don't want to
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
(LP Blue Note King Japan GXK-8074)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Coltrane – Soultrane
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Unbedingt hörenswertes 1969er Aufeinandertreffen des Pianomeisters mit Eberhard Weber (b) und Klaus Weiss (dr) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Yusef Lateef – The Fabric Of Jazz (1959)
--
https://ecmreviews.files.wordpress.com/2013/02/lontano.jpg
Tomasz Stanko – Lontano
Einfach nur großartig :sonne:--
soulpope
Unbedingt hörenswertes 1969er Aufeinandertreffen des Pianomeisters mit Eberhard Weber (b) und Klaus Weiss (dr) ….Klingt spannend!
borgeshttps://ecmreviews.files.wordpress.com/2013/02/lontano.jpg
Tomasz Stanko – Lontano
Einfach nur großartig :sonne:--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Miles Davis – Miles Ahead
--
[IMG]http://fs2.directupload.net/images/150514/janakh8f.jpg
Ausgezeichnet!
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamite[IMG]http://fs2.directupload.net/images/150514/janakh8f.jpg
Ausgezeichnet!
:bier:
sag ich schon lange!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaerster Hörgang … die Studio-Sessions sind verdammt gut und die letzte Aufahme (AFRS mit Sonny Criss und Hampton Hawes) auch … aber die ersten acht Stücke von einem zuvor unbekannten Broadcast finde ich etwas enttäuschend, „Dark Eyes“ von den „Hollywood Four Blazes“ mit Ulysses Livingston an der Gitarre ist eins der besten Stücke von da, Edwards an der Klarinette klingt fast schon linkisch, Vernon Biddle spielt fast nur Boogie Woogie … aber gut, das ist ein Dokument und als solches sicher eine gute Ergänzung zu den bekannteren Aufnahmen McGhees aus der Zeit (und die Philo- und Melodisc-Sessions kannte ich auch nicht, die CD hat sich allein daher schon gelohnt, denn die beiden sind wirklich gut, Biddle spielt da auch vernünftig und Edwards bleibt am Tenor).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSessions, die bei Dial und Rex erschienen sind – mit Teddy Edwards als gemeinsamem Nenner. Den Auftakt macht die famose Dial-Session von Howard McGhee mit Dodo Marmarosa, Arvin Garrison, Bob Kesterton und Roy Porter, dann folgen acht Stücke mit Benny Bailey, die Dial-Session von Dexter Gordon mit Teddy Edwards (die bekannten Battles plus Edwards‘ Feature „Blues in Teddy’s Flat“) und schliesslich vier weitere Stücke mit Herbie Harper und Hampton Hawes. Schlagzeuger ist übrigens überall Roy Porter – leider hört man von ihm oft kaum was – die Mosaic-Box mit den gesammelten Dial-Sessions muss wohl irgendwann doch noch her
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
(CD Miles Music MMCS086) – IMO das beste Tubby Hayes Quartett „ever“ mit den Rhythmikern Mick Pyne + Ron Mathewson (was für ein phänomenaler Bassist !!) + Tony Levin mit tollen Liveaufnahmen (geniale Version von „Mexican Green“) aus 1967 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.