Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbunggypsy tail wind
Warum bloss ist es fast immer so … wenn Tony Malaby einfach nur (mit-)spielt, dauert es wenige Sekunden und ich horche auf, freue mich über den tollen Ton. Ist der Mann ev. einfach kein Leader? Egal, auch die Tamarindo-Alben müssen mal wieder in den Player (das jüngste fehlt mir weiterhin), aber hier bin ich von Beginn an sehr angetan, mag auch Ducret recht gerne, dessen Gitarre hier neben Sanchez‘ Piano für eine Menge an feinen (er kann ja auch anders!) Klängen sorgt.obwohl ich dieses album nicht kenne – ich bin komplett konträr. malaby finde ich nur in seinen eigenen projekten richtig gut. und ducret geht bei mir mit absoluter sicherheit nie.
was hältst du von sanchez?--
Kenne Sanchez bisher nicht sehr gut, aber die CD als ganze gefiel mir!
Malaby fand ich ja auch im Trio von Mark Helias („Open Loose“) nicht gänzlich überzeugend, daher meine Vermutung, dass er mir je weniger gefällt, desto exponierter und/oder desto stärker er ins Konzept involviert ist. Ist aber auch bloss eine Vermutung, er gefällt mir ja gut genung, als dass ich ihn immer wieder höre (v.a. aber eben: als Sideman, u.a. auf diversen Clean Feed-CDs, die ich – nicht nur, aber auch – wegen seiner Mitwirkung gekauft habe).
Bei der Dijkstra gerade bin ich etwas weniger sicher – da passiert viel, es geht von einem geschickt eingesetzten Banjo bis zu elektronischem Gefiepse … uninteressant ist das Album ganz gewiss nicht, aber ich muss es wohl mal in Ruhe hören, ganz ohne Ablenkung.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJeb Bishops Posaune stach schon bei Dijkstra einige Male heraus – und hier ist sie wieder, im Quartett von Keefe Jackson (ts, bcl), das von Jason Roebke (b) und Noritaka Tanaka (d) vervollständigt wird. Chicago …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpopeVieles was Carter abliefert lässt mich gelinde gesagt ratlos – dafür nehme ich den hier von Waldron, Dolphy und Ervin erteilten Rat wiederum gerne jederzeit an …..
Na, Carters Sound am Bass (besonders seit den 1970ern) ist schon absolut einzigartig, nur am Cello verstehe ich ihn nicht. Was natürlich die grundsätzliche Frage nach dem Stellenwert des Cellos im Jazz aufwirft. Da fehlen mir wieder mal die Vergleichsmöglichkeiten.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock--
gypsy tail wind
Jeb Bishops Posaune stach schon bei Dijkstra einige Male heraus – und hier ist sie wieder, im Quartett von Keefe Jackson (ts, bcl), das von Jason Roebke (b) und Noritaka Tanaka (d) vervollständigt wird. Chicago …
Wieviel Bassklarinette ist auf dem Album?
--
Nicht viel … aber wenn Du (zeitgenössische) Bassklarinette suchst, guck z.B. mal nach Jason Stein (auch u.a. bei Clean Feed, die haben meist ein paar Samples), den ich allerdings auch noch nicht gut kenne („Three Less Than Between“ liegt auf dem Clean Feed-Stapel und irgendeine CD mit Mike Reed gab dieser mir mit, als ich beim Konzert von „Living by Lanterns“ am Schluss noch ein paar Dinge kaufte).
Und guck mal, ob Du mit Rudi Mahall klarkommst … er ist sehr, wie soll ich sagen, alles, was er tut (spielt), tut er demonstrativ. Manchmal mag ich ihn (das Waller-Projekt von Aki Takase auf Enja!), manchmal nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch kann mich nicht zurückhalten, das hier zu posten: Die eine und einzige Aufnahme die Artie Shaw, einer der sophisticatesten Klarinettisten und Bandleader der Big Band Ära, im Jahr 1938 mit Billie Holiday gemacht hat. Any Old Time, hier feierlich von der original 78 rpm Schelllackplatte abgespielt.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Blues to BechetNa, Carters Sound am Bass (besonders seit den 1970ern) ist schon absolut einzigartig, nur am Cello verstehe ich ihn nicht. Was natürlich die grundsätzliche Frage nach dem Stellenwert des Cellos im Jazz aufwirft. Da fehlen mir wieder mal die Vergleichsmöglichkeiten.
Meine Rückmeldung bezog sich auf sein Spiel auf Cello + Bass ….. aber wie immer, „different strokes for different folks“ …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windNicht viel … aber wenn Du (zeitgenössische) Bassklarinette suchst, guck z.B. mal nach Jason Stein (auch u.a. bei Clean Feed, die haben meist ein paar Samples), den ich allerdings auch noch nicht gut kenne („Three Less Than Between“ liegt auf dem Clean Feed-Stapel und irgendeine CD mit Mike Reed gab dieser mir mit, als ich beim Konzert von „Living by Lanterns“ am Schluss noch ein paar Dinge kaufte).
Und guck mal, ob Du mit Rudi Mahall klarkommst … er ist sehr, wie soll ich sagen, alles, was er tut (spielt), tut er demonstrativ. Manchmal mag ich ihn (das Waller-Projekt von Aki Takase auf Enja!), manchmal nicht.
Von Rudi Mahall kenne ich nur das Album „Evergreen“, das er mit Aki Takase aufgenommen hat – und das mag ich nur sehr selten anhören. Ich mag seinen Sound nicht besonders. Das Waller-Projekt kenne ich nicht, könnte ich mir mal anhören.
Ansonsten habe ich einiges an Bassklarinetten(Jazz)musik, bin aber immer interessiert neue Musiker, die Bassklari spielen, kennen zu lernen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(LP Atlantic Warner Pioneer Japan P-4544A) – mehr von Charlie Mingus …… und mehr von Doug Watkins ……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeMeine Rückmeldung bezog sich auf sein Spiel auf Cello + Bass ….. aber wie immer, „different strokes for different folks“ …..
Na oarg.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockMiles Davis – Filles de Kilimanjaro
http://www.musicdirect.com/images/product/large/153686.jpg--
bei mir geht es weiter mit KIRK…
ROLAND KIRK – Domino von 1962
Hier sind Tracks aus verschiedenen Sessions zusammen gesetzt worden…
a) vom April 1962 mit Roland Kirk (tenor saxophone, manzello, stritch, flute) Wynton Kelly (piano) Vernon Martin (bass) Roy Haynes (drums)
b) vom September 1962 mit Roland Kirk (tenor saxophone, manzello, stritch, flute) Andrew Hill (piano, celeste) Vernon Martin (bass) Henry Duncan (drums)
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.