Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,746 bis 11,760 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #8488451  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Es ist sentimental, es ist kitschig… es ist fantastisch.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8488453  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sam

    nun der zweite Teil

    Mitwirkende der Session:
    Dinah Washington, Clifford Brown, Clark Terry, Maynard Ferguson, Herb Geller, Harold Land, Ritchie Powell, Junior Mance, Keter Betts, George Morrow, Max Roach

    --

    #8488455  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Diese ganzen Jams mit Brownie muss ich auch mal wieder anhören! Hier aber weiterhin Bebop:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488457  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hatte diese Session bisher erst einmal gehört und im Vergleich zum ersten Mal gefielen mir jetzt die ruhigeren Tracks weit besser.

    Hier geht es jetzt mit

    von 1956 weiter

    --

    #8488459  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Auch schön, war eine meiner ersten Baker-Aufnahmen und ich habe nie so recht begriffen, warum manch einer die frühen (1953/54) Quartett-Aufnahmen mit Freeman besser findet … die Rhythmusgruppe von dieser 1956er-Aufnahme ist besser als alle, die Baker bis dahin hatte, glaube ich (gut, Twardzik war ein Ausnahmemusiker, aber das b/d-Gespann war eher routiniert, um es nett zu sagen).

    Hier:

    Eine dieser CDs, von denen man die Finger lassen sollte (Solar Records), aber ich mag gerade die ganze Session hören und habe nur die Vogue-Tracks auch auf einer anständigen CD-Ausgabe (die LP mit den Esoteric-Stücken, die ich habe, ist auch eher schrottig, sicher nicht besser als diese CD).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488461  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    gypsy tail wind
    Eine dieser CDs, von denen man die Finger lassen sollte (Solar Records), aber ich mag gerade die ganze Session hören und habe nur die Vogue-Tracks auch auf einer anständigen CD-Ausgabe (die LP mit den Esoteric-Stücken, die ich habe, ist auch eher schrottig, sicher nicht besser als diese CD).

    Ich habe diese hier:

    Die Stücke auf dieser CD „Esoteric“ (Fresh Sound Rec.) sind ja wohl identisch mit „Jazz Will-O-The Whisp“? Oder?

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8488463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Es gab eine Esoteric 10″ (8 Stücke, „Jazz Will O‘ the Wisp“), die im 12″-Format auf 13 Stücke anwuchs („Al Haig Trio“), dazu eine Vogue 10″ („Al Haig Trio“). Die Solar-CD enthält als Bonus noch einen Track von 1952 mit Harry Babsin und Larry Bunker, der auf der LP „Pianists Galore“ (Pacific Jazz) erschien. Was auf der Fresh Sound genau drauf ist, weiss ich nicht (bzw. es gab wohl eh mehrere Ausgaben). Ob es vom Esoteric-Teil je eine gescheite offizielle CD-Ausgabe gab, weiss ich nicht (gescheit schliesst Japan-Ausgaben, die drei Tage erhältlich sind, aus, auch wenn sie ev. legal waren), aber die Vogue-Hälfte gab es auf der CD „The Piano Collection Vol. 2“, zusammen mit Aufnahmen von George Wallington (neben Haig ein weiterer Bebop-Pianist der ersten Generation) und Jimmy Jones.

    Meine LP der Esoteric-Hälfte ist diese hier:
    http://www.discogs.com/Al-Haig-Jazz-Will-O-The-Wisp/release/3352586

    EDIT:
    Fresh Sound CD, 1991, mit den 13 Tracks:
    http://www.discogs.com/Al-Haig-The-Al-Haig-Trio-Esoteric/release/4516275
    http://www.freshsoundrecords.com/esoteric_records-cd-3061.html

    Fresh Sound CD, 2007, mit denselben 22 Tracks (inkl. Bonustracks) wie meine Solar-Ausgabe:
    http://www.freshsoundrecords.com/031354_one_day_session_-_vogue_&_esoteric_recordings-cd-4643.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488465  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Red Garland at Keystone Corner 1977-sehr gemischt

    --

    #8488467  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (LP Limelight Phonogram Japan SJ-19611)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „The blues lives in every room of his playing.“ (Jay McShann über Charlie Parker)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488471  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (CD Prestige Original Jazz Classics Limited Edition Series OJCCD-1913-2)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488473  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    Frank Kuruc – Gitarre
    Gee Hye Lee – Kalvier
    Joel Locher – Bass
    Torsten Krill – Schlagzeug

    --

     
    #8488475  | PERMALINK

    bepesch

    Registriert seit: 20.05.2014

    Beiträge: 77

    Jazz Giants ’58

    Harry „Sweets“ Edison
    Stan Getz
    Gerry Mulligan
    Oscar Peterson Trio: Herb Ellis, Ray Brown, feat: Louie Bellson

    unheimlich gefühlsbetont und phantastisch eingespielt.

    --

    #8488477  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (LP Atlantic SD-1534)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488479  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    Hallo soulpope,

    ich habe auch gerade angefangen mich mit dem Output von Roland Kirk zu befassen. Zunächst liefen seine ersten drei Alben bei mir durch…

    TRIPLE THREAT von 1956

    INTRODUCING ROLAND KIRK von 1960

    KIRK’s WORK von 1961 (mit Jack McDuff)

    Wolle

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,746 bis 11,760 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.