Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,156 bis 1,170 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #8467251  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8467253  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartendie reinste aufnahme der necks. buck spielt nur becken, abrams nur arpeggien. minimalste veränderungen in intensitäten, rhythmischen figuren. jeder völlig in seinem instrument eingekapselt. live. eine unglaubliche hörerfahrung.

    Erinnert mich grad an das unglaublich tolle Konzert, das ich sah … weiss nicht, ob ich ihre Musik auf CD hören möchte, aber live würde ich sofort wieder hingehen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8467255  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy tail windErinnert mich grad an das unglaublich tolle Konzert, das ich sah … weiss nicht, ob ich ihre Musik auf CD hören möchte, aber live würde ich sofort wieder hingehen!

    normalerweise arbeiten sie auf cds ja mit overdubs usw. live-aufnahmen gibt es nur 4, soweit ich weiß. aber ich würde auch kein konzert auslassen.

    btw – welche red-garland-aufnahme unter seinem namen würdest du eigentlich empfehlen, wo du jetzt fast alle durchgehört hast?

    --

    #8467257  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Fast alle? Ich kenne ja höchstens die Hälfe! :-)

    „Red Garland’s Piano“ (mit der sexysten Version ever von „Please Send Me Someone to Love“!) und „Live at the Prelude“ (das 2CD-Set, enthält ca. dreieinhalb LPs und ein paar unveröffentlichte Tracks). Dann auch „Groovy“ – das Trio Garland/Chambers/Taylor ist nie falsch (die „Rediscovered Masters“ Session ist allerdings etwas schwächer, nicht weiter verwunderlich, dass sie im Kasten blieb und irgendwann wiederentdeckt werden konnte).

    Die langen beiden Sessions mit Coltrane und Donald Byrd sind auch sehr schön, aber welches der dreieinhalb Alben ich da empfehlen würde … „Soul Junction“, „High Pressure“, „All Morning Long“ und (mit Füllern) „Dig It“, ich weiss nicht recht, hab die Sessions inzwischen chronologisch in der „Side Steps“-Box von Coltrane und die einzelnen CDs an redbeans weitergereicht … vielleicht „Soul Junction“?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8467259  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    --

    #8467261  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    redbeansandriceda stimmt was nicht, ich tippe auf
    Baby Face Willette – Whatever Lola Wants oder Song of the Universe
    Fred Jackson – Hootin‘ ’n‘ Tootin‘

    grad auf youtube entdeckt: Teile von Willettes Frühwerk

    Gut erkannt! ;-)

    Es muss heißen: Baby Face Willette – FACE TO FACE

    Ich habe das Stück von einem billigen BLUE NOTE-Sampler und bin beim Titel des Stücks wohl in der Zeile verrutscht.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8467263  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8467265  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Yowzah! :sonne:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8467267  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Curtis Amy | Dupree Bolton: Katanga!

    Zum ersten Mal und gleich dreimal hintereinander … das Titelstück ist eine schöne feine Bombe, gefolgt von dem ersten idle moment „Lonely Woman“, der zweite ist dann „You Don’t Know What Love Is“ – in beiden Curtis Amy mit einem tollen, geschmeidigen Sopran. Wunderbar das große „Native Land“, in dem Doug Sides weite Räume auslegt, in denen wieder vor allem Amy große Schleifen zeichnet. Sehr gut gefallen mir auch Vic Gaskin – und am Klavier die Tupfer und Perlereien von Jack Wilson. Was ist denn sonst von Bolton zu empfehlen und auch von Wilson?

    Tolles Album!

    Auf der CD sind noch drei Bonus-Tracks, alle von Curtis Amy, jedoch mit anderer und etwas größerer Besetzung. Wenn ich das bereits sagen kann, trotz der kompositorischen ganz ähnlichen Handschrift hätte ich da lieber noch einmal Bolton – ihn besonders, Marcus Belgrave an der Trompete, ich kenne ihn sonst nicht, höre da kaum etwas – und Wilson gehabt, am ehesten stechen da für meine Ohren Roy Ayers und George Morrow heraus.

    --

    #8467269  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Von Bolton gibt’s sonst nur noch die hier, wobei die erste ein Klassiker, gerade so gut wie „Katanga!“, die zweite eine Reste-Sammlung mit einer kurzen tollen Amy-Session und einigen weniger guten Aufnahmen ist (allmusic.com hat da mal eine längere Rezension anzubieten):


    Die Geschichte zu Bolton gibt’s im Booklet der zweiten (Uptown liefert wohl die beste Dokumentation überhaupt zu seinen CDs), oder auch hier:
    http://www.jazz.com/features-and-interviews/2009/4/14/in-search-of-dupree-bolton-part-1

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8467271  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vielen Dank für Bolton, besonders auch für den Text von Gioia. Hat er, außer mit Pepper im Gefängnis gesessen zu haben, auch mit ihm etwas aufgenommen?

    Nach der Lust auf das Sopransaxophon, die Amy geweckt hat, jetzt noch:

    Natürlich, ein ganz anderes Soprano, viel spröder, sehr anziehend, wie auch nicht. Und wieder gefällt mir Waldron im Duett sehr gut, wie schon mit Shepp in der späten Billie Holiday-Hommage, das hier ist gar nicht sehr weit entfernt davon. Besonders „Stars-Crossed Lovers“ ist unglaublich fein, ein Höhepunkt.

    --

    #8467273  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8467275  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428


    --

    #8467277  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    clasjazVielen Dank für Bolton, besonders auch für den Text von Gioia. Hat er, außer mit Pepper im Gefängnis gesessen zu haben, auch mit ihm etwas aufgenommen?

    ne, Boltons Diskografie ist ziemlich übersichtlich, ein paar frühe Aufnahmen mit Buddy Johnson und Benny Carter (40er), The Fox, Katanga, die Sachen auf der Uptown CD (die man zum Teil auch auf youtube sehen kann), eine Session mit Lou Rawls und vermutlich ein paar Schnipsel auf diesem Album… (das Trompetensolo im mittleren Soundsample auf der Seite müsst er eigentlich sein…)

    --

    .
    #8467279  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    für mich die sternstunde des späten mingus. don pullen auf frühem höhenflug, adams noch vergleichsweise zaghaft, ein völlig geerdeter, mir ansonsten unbekannter trompeter (ronald hampton), ein paar großartige ausgehörte kompositionen und ein gesangs-gastauftritt von doug hammond. macht ein young-lions-movement 10 jahre später eigentlich überflüssig.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,156 bis 1,170 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.