Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,446 bis 11,460 (von insgesamt 67,571)
  • Autor
    Beiträge
  • #8487851  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    sandmanSpielt John Surman hier durchgängig Saxophon oder ist auch Bassklarinette dabei?

    Sopransax auf der zweiten Hälfte (jedenfalls gemäss den Credits, sitze im Büro, läuft nur im Hintergrund, beschwöre also nichts). Auch Osborne ist nur auf der zweiten Hälfte dabei, die Band sonst ist: Skidmore (ts), Malcolm Griffiths (tb), John Taylor (p, elp), Chris Laurence (b) und Tony Levin (d).

    Jetzt:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8487853  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487855  | PERMALINK

    fred

    Registriert seit: 13.01.2015

    Beiträge: 95

    gypsy tail wind
    Für Vinylisten ist z.B. die Herbie Nichols Doppel-LP besonders interessant, neben der Mosaic-Box – und im Gegensatz zu dieser einigermassen bezahlbar – wohl die umfassendste Nichols-Sammlung, die man auf LP kriegen kann.

    die gehört zu meinen liebsten Platten aus der BN Re-Issue Serie.
    Gestern eingetrudelt J.J. Johnson – J Is For Jazz als Columbia Erstpressung, leider ziemlich abgenudelt.

    @Gypsy super Tipp, danke :sonne:

    --

    #8487857  | PERMALINK

    thelema

    Registriert seit: 20.02.2015

    Beiträge: 58

    1953 war Bird generell wohl in einer erbärmlichen Verfassung, sieht man mal vom Massey Hall Concert ab. Das ist allerdings die einzige Aufnahme, die ich aus dem Jahr habe … Sind die Montreal-Aufnahmen da eine Ausnahme?

    --

    Now, when the day goes to sleep and the full moon looks / The night is so black that the darkness cooks / Don't you come creepin' around ‒ makin' me do things I don't want to
    #8487859  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Irgendwo las ich, dass dieses Album ein passender Soundtrack für Apocalypse Now gewesen wäre. Stimmt, Hubbard liefert hier mit Junior Cook, Kenny Barron, Art Booth, Louis Hayes und natürlich Ilhan Mimaroglu ein gespenstisches Werk ab. Neben dem Hardbop gibt es Chöre zu hören sowie gesprochene Textpassagen und elektronische Spielereien. Alles mit einem ständigen Gefühl der Bedrohung. Also ich finde es klasse.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8487861  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487863  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Thelema1953 war Bird generell wohl in einer erbärmlichen Verfassung, sieht man mal vom Massey Hall Concert ab. Das ist allerdings die einzige Aufnahme, die ich aus dem Jahr habe … Sind die Montreal-Aufnahmen da eine Ausnahme?

    Die Aussage wundert mich in dieser generellen Form ein wenig … man hört ihn auf der CD auch Ansagen machen – ganz ohne schwere Zunge oder sonstige Unklarheiten – und auch sein Spiel ist toll! Ebenfalls von 1953 gibt es zwei gute Mitschnitte aus Boston, die auf Blue Note erschienen sind („At Storyville“), der eine mit dem jungen Red Garland … dass Parker Probleme hatte: gekauft. Aber dass es bei ihm ein Jahr gibt, das als (fast) ganzes ein Totalausfall war, hätte ich so noch nicht festgestellt. Es gibt noch weitere Aufnahmen (Open Door mit Benny Harris, Al Haig, Mingus, Art Taylor oder weitere Sessions aus Boston, diesmal aus dem Hi-Hat mit weniger bekannten Sidemen, Dezember/Januar 1953/54), die ich gerade nicht im Ohr habe.

    Jetzt läuft – endlich eine richtige CD gekriegt, neulich drehte man mir ja eine CD-R an:

    Die CD enthält eine Auswahl aus den Aufnahmen, die Hawkins 1951-53 für Decca als Leader machte und die man auch als mood music bezeichnen mag (aber „Carioca“ ist süss, der Ton gut, der Drive wie immer unwiderstehlich) … dann folgen eine Session von Cozy Cole’s Big Seven (1953 mit Rex Stewart, Tyree Glenn, Claude Hopkins, Billy Bauer und Arvell Shaw), ein paar Live-Aufnahmen von 1955 mit Hank Jones, Wendell Marshall und Shadow Wilson (inklusive das kurze unbegleitete „Foolin‘ Around“) und zum Abschluss drei Stücke von 1958 mit Tony Scott and the All Stars (Jimmy Knepper, Hawkins, Tommy Flanagan, Gene Ramey, Walter Bolden, produziert hat Bob Thiele für Coral, eins der drei Stücke, „Unlisted Blues“, ist zuvor nicht erschienen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487865  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Bin grad sehr von Tyree Glenn begeistert auf der Cole-Session. Der Leader ist auch klasse … aber Glenn nahm ich trotz Ellington und der gemeinsamen Combo mit Don Byas bisher irgendwie nie recht wahr. Schöne Überraschung! Die ersten zehn Stücke sind allerdings wirklich mittelprächtig, vom einen oder anderen guten Hawkins-Moment abgesehen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487867  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nach längerer Pause mal wieder

    --

    #8487869  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    (CD Blue Note CDP 7 84291 2)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487871  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487873  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy tail windschön!

    Ja, diese Bobby Hutcherson + Harlod Land Combos waren schon sehr, sehr gut…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487875  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    THE PETER BRÖTZMANN SEXTET/QUARTET – Nipples

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8487877  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Eddie „Lockjaw“ Davis/Johnny Griffin Quintet – The Tenor Scene

    --

    #8487879  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Aus aktuellem Anlass, wenn man so will: heute feiert Roy Haynes den 90., gestern war der 60. Todestag Charlie Parkers. Die ersten vier Stücke enstanden mit Red Garland, Hanyes und dem Bassisten Billy Griggs (März 1953), die restlichen fünf mit Herb Pomeroy, Charles Thompson, Jimmy Woode und Kenny Clarke (September 1953).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,446 bis 11,460 (von insgesamt 67,571)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.