Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Sehr schöne Serie: The Blue Note Re-Issue Series
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deWerbungatomSehr schöne Serie: The Blue Note Re-Issue Series
Das sind wirklich ein paar sehr schöne Alben dabei! Mein Geldbeutel schreit Hilfe!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyDas ist definitiv eine schöne Reihe, ja! Ich habe leider nur die Coltrane/Chambers Doppel-LP (die Jazz West Quartett-Scheibe mit Kenny Drew und Philly Joe mag ich sehr, eine meiner liebsten 1956er-Aufnahmen von Coltrane, neben dem Album mit Tadd Dameron) und die Circle Doppel-LP (mit punch hole). Die bunten siebdruck-artigen „Best Of“-Scheiben finde ich allerdings recht hässlich (und halte sie für überflüssig, bin überhaupt kein „Best of“-Fan, ganz im allgemeinen und im Jazz besonders).
Für Vinylisten ist z.B. die Herbie Nichols Doppel-LP besonders interessant, neben der Mosaic-Box – und im Gegensatz zu dieser einigermassen bezahlbar – wohl die umfassendste Nichols-Sammlung, die man auf LP kriegen kann.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windWas ist da drauf? Das Material von der orangen LP plus die einzlenen Trio-Stücke von den späteren Sessions? (Ist eine Doppel-LP, nehme ich an? Gab es in der Serie auch einzelne?)
Ja, wie schon zwischenzeitlich hingewiesen – die gesammelten Trio Stücke auf einer Doppel LP – das würde stark nach einer Wiederveröffentlichung als CD verlangen….Horace Silver im Trio birgt vielen Details und Subtilitäten in sich, hat mich überrascht und beeindruckt…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Lenny Popkin mit Gilles Naturel und Philippe Soirat – exquisit!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(CD Enja 2032-2) – nachdem Roy Brooks heute auf meinem Menüzettel stand, bin ich jetzt über dies hier gestolpert…..Afrika, Gospel, Blasmusikkapellen, Ellington und Mingus lassen grüßen……und Brooks ist auch hier superb……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)atomSehr schöne Serie: The Blue Note Re-Issue Series
Und auch schöne Covers, vor allem die extrem vergrößerten und gerasterten!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Gestern, bella Italia mit:
Aldo Romano – Canzoni
Furio Di Castri, bass
Franco D’Andrea, piano
Paolo Fresu, trumpet
Aldo Romano, drums--
Klasse Besetzung. Ich hab nur leider massive Schwierigkeiten mit „italienischer“ Melodik … Aber in Anbetracht der Musiker und der Kritik, die ich gerade in der JazzTimes gelesen habe, vielleicht doch ein Ohr wert?
„O sole mio“?????
--
Now, when the day goes to sleep and the full moon looks / The night is so black that the darkness cooks / Don't you come creepin' around ‒ makin' me do things I don't want to--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bin immer noch mit Charles Mingus zu Gange
--
gypsy tail wind
Spielt John Surman hier durchgängig Saxophon oder ist auch Bassklarinette dabei?
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.