Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nach einigen Stunden mit Jacques Brel vorhin jetzt Trio-Jazz-Nacht:
Waldron, der alte Harmoniker, präsent und präsent; Woode mit vielen Erfindungen bei der Hand, obwohl mir das, was er in den tiefen Lagen macht, fast zu gewaltig ist, also der Klang; Favre fällt es nicht schwer, all den Verschlingungen noch eine dritte hinzuzufügen: So bleiben alle gut beieinander.Jetzt:
Zeitlin mit Charlie Haden und Jerry Granelli. Sicher weniger experimentierend als Waldron/Woode/Favre. Haden mit großartigem Ton, Zeitlin legt die Linien aus und führt sie fort, mit dem spitzen Klavierklang, den ich sehr schätze; Granelli macht mit, aber phantasievoll kann man das glaube ich nicht nennen, was er macht. Als ob ein Duo-Album mit Zeitlin und Haden genügt hätte …
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazNach einigen Stunden mit Jacques Brel vorhin jetzt Trio-Jazz-Nacht:
Waldron, der alte Harmoniker, präsent und präsent; Woode mit vielen Erfindungen bei der Hand, obwohl mir das, was er in den tiefen Lagen macht, fast zu gewaltig ist, also der Klang; Favre fällt es nicht schwer, all den Verschlingungen noch eine dritte hinzuzufügen: So bleiben alle gut beieinander.Jetzt:
Zeitlin mit Charlie Haden und Jerry Granelli. Sicher weniger experimentierend als Waldron/Woode/Favre. Haden mit großartigem Ton, Zeitlin legt die Linien aus und führt sie fort, mit dem spitzen Klavierklang, den ich sehr schätze; Granelli macht mit, aber phantasievoll kann man das glaube ich nicht nennen, was er macht. Als ob ein Duo-Album mit Zeitlin und Haden genügt hätte …
Beide Scheiben bei mir im Haushalt (der ja bekanntlich Piano Trios favorisiert) im A-Team – und Zeitlin/Haden haben die Duo Aufnahme 2 Dekaden später ja nachgeholt:
und Jimmy Woode ist gewaltig ;-)…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hier zur Nacht auch noch Kirk – mit den Aufnahmen zu „We Free Kings“, CD 1 der Box – Kirk im Quartett mit einer erstklassigen Rhythmusgruppe: Richard Wyands, Art Davis, Charlie Persip
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Hier zur Nacht auch noch Kirk – mit den Aufnahmen zu „We Free Kings“, CD 1 der Box – Kirk im Quartett mit einer erstklassigen Rhythmusgruppe: Richard Wyands, Art Davis, Charlie Persip--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeBeide Scheiben bei mir im Haushalt (der ja bekanntlich Piano Trios favorisiert) im A-Team – und Zeitlin/Haden haben die Duo Aufnahme 2 Dekaden später ja nachgeholt
Ich bin noch ganz am Anfang mit Zeitlin, aber es ist schön zu wissen, dass die Leute schon vorher das machen, was man sich hinterher wünscht. – Jedenfalls eine schöne Scheibe, auch wenn Granelli nicht Favre ist.
--
John The Relevator
…und noch einmal!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazIch bin noch ganz am Anfang mit Zeitlin, aber es ist schön zu wissen, dass die Leute schon vorher das machen, was man sich hinterher wünscht. – Jedenfalls eine schöne Scheibe, auch wenn Granelli nicht Favre ist.
Und falls Du noch einen Wunsch (inkl. Favre) hast – ebenfalls aus diesem Konzert :
Schon der erste Track „Blues for F.P. (aka Fritz Pauer)“ ist…..gewaltig…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern zur Nacht auch noch CD 7, das exzellente Album „Gifts and Messages“ mit Horace Parlan, Michael Fleming (who?) und Steve Ellington – dass es davon kein reguläres CD-Reissue zu geben scheint, kann ich nicht begreifen! Die CD öffnet mit der seltsamen „Japan“-Session, Kirk mit unbekannter Rhythmusgruppe. Eine Single erschien davon (Berkshire Blues b/w Dirty Money Blues), es gibt von der B-Seite einen weiteren Take, dann ein Stück namens „Ad Lib (Hot Chops)“ sowie drei Takes von „Japan“ – von der Single abgesehen alles erstmals in der Box veröffentlicht.
Jetzt CDs 5 und 6, der Mitschnitt aus dem Montmartre mit Tete Montoliu, NHOP, Don Moore und J.C. Moses sowie Gast Sonny Boy Williamson (aka „Big Skol“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Gestern zur Nacht auch noch CD 7, das exzellente Album „Gifts and Messages“ mit Horace Parlan, Michael Fleming (who?) und Steve Ellington – dass es davon kein reguläres CD-Reissue zu geben scheint, kann ich nicht begreifen! Die CD öffnet mit der seltsamen „Japan“-Session, Kirk mit unbekannter Rhythmusgruppe. Eine Single erschien davon (Berkshire Blues b/w Dirty Money Blues), es gibt von der B-Seite einen weiteren Take, dann ein Stück namens „Ad Lib (Hot Chops)“ sowie drei Takes von „Japan“ – von der Single abgesehen alles erstmals in der Box veröffentlicht.Jetzt CDs 5 und 6, der Mitschnitt aus dem Montmartre mit Tete Montoliu, NHOP, Don Moore und J.C. Moses sowie Gast Sonny Boy Williamson (aka „Big Skol“).
Ich bin ja bekanntlich bekennender „soweit-als-möglich-CD-Boxen-Verweigerer“, aber diese Rahsaan Kirk Kompilation ist nicht weniger als UNVERZICHTBAR :director:……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ausgewähltes daraus – oder auch alles, mal schauen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRoy Haynes Quartet – Out of the Afternoon
Rahsaan Roland Kirk – Rip, Rig & Panic
--
Jutta Hipp at the Hickory House, Vol.1
… und gleich danach Vol.2
--
CD 1
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRahsaan Roland Kirk – Here Comes the Whistleman
Now Please Don’t You Cry, Beautiful Edith
--
Miss Peggy Lee – CD 2
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.