Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Miles Davis – Take Off: The Complete Blue Note Albums, Disc 1
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbung--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyKEITH JARRETT – Sun Bear Concerts, Tokyo
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...und noch einmal Paolo Fresu:
…mit „Mélos“, aus 2000
--
Ganz geil kaputte Scheibe.
--
Do you believe in Rock n Roll?Pres – die zwei Interviews
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Pres – die zwei Interviews
Wo sind die Interviews?
Bin neu hier und finde mich erst allmählich zurecht.
--
das erste (Chris Albertson, 1958) auch hier, auf Albertsons Blog:
http://stomp-off.blogspot.ch/2011/02/my-interview-with-lester-young.htmldas zweite (Fançois Postif, 1959) ist deutlich länger aber klanglich viel schlechter, manchmal sagt Pres was komplett anderes, manchmal fast wörtlich dieselben Sätze (es gibt Themen – Billie Holiday, Fletcher Henderson etc. – die beide Male auftauchen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Stan Getz – Jazz Samba
Stan Getz: ts
Charlie Byrd: g
Gene Byrd: g, b
Buddy Deppenschmidt: perc
Bill Reichert: perc--
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyJohn The Relevator
Die hatte ich vorletzte Woche auch schon in der engeren Auswahl. Kaufen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDie hatte ich vorletzte Woche auch schon in der engeren Auswahl. Kaufen?
Der Titel des Albums ist Programm : „The President plays…“! Tolle Platte – schnell zum Dealer und kaufen solange es sie noch gibt – ist auf der Händlerseite schon nicht mehr gelistet. Außer dem wunderbaren Spiel von Lester Young glänzt hier , meiner Meinung nach, noch Barney Kessel an der Gitarre und auch das Spiel von Oscar Peterson, das ich ja persönlich mag – aber da steh ich bei den Piano Kennern hier im Thread glaub ich ziemlich alleine. Klare Kaufempfehlung!!!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyAber ja doch! V.a. aber solltest Du Dich um die Basie Big Band – Aufnahmen auf Decca kümmern, sowie die Basie Big Band- und Combo-Aufnahmen auf Columbia (Vocalion, Brunswick – auch jene der Jones-Smith Inc und Sessions von/mit Dickie Wells, Benny Goodman …) und natürlich jene von Teddy Wilson mit Billie Holiday bzw. Holiday als Leader. Wie man da auf Vinyl rankommt weiss ich nicht, von den zwei grossen Basie-Boxen aus Frankreich mal abgesehen (nehme an die erwähnten Sessions von Wells oder Goodman sind auch drin – sitze noch im Büro fest -, aber nichts von den Wilson/Holiday-Aufnahmen). Die Boxen fand ich beide recht günstig (20-40€ wohl, je 10 LP), das müsste für Vinyl-Fachleute kein Problem sein.
EDIT: auf dem Smartphone getippt, John war schneller … anyway, von Young ist bis 1940 oder so praktisch jeder Ton essentiell (1936 geht’s mit der erwähnten Jones-Smith Inc-Session los, eine kleine Combo mit Basie-Leuten). Bis 1945 oder so ist praktisch alles auch essentiell, es gibt dann eine Menge Live-Aufnahmen (man findet sie als MP3 alle im Netz ;-)), aber bis ca. 1948 oder 1949 ist Pres generell in guter Form, danach wird es etwas wechselhafter mit zunehmender Tendenz zu Ausfällen ab ca. 1956 (wobei die LPs „Jazz Giants ’56“ und „Pres & Teddy“ hervorragend sind), aber auch davor gab es schon schwächere Phasen. 1952-54 oder so ist er aber im allgemeinen in sehr guter Form, auch da gibt es wieder eine Menge Live-Aufnahmen.
Was ich sagen will ist bloss: das Album mit Peterson ist sehr schön, gehört sicherlich aus dem letzten Jahrzehnt zu den besten, aber wer Pres wirklich kennenlernen will, muss ich in allererster Linie mal die ganzen Aufnahmen mit Basie vornehmen (1936-1941, dann gab’s 1944 nochmal eine Rückkehr, danach nur noch gelegentliche Gastauftritte, z.B. in Newport 1957 – aber die sind nicht mehr mit den frühen Aufnahmen vergleichbar, auch weil die Basie-Band nach dem Comeback 1951/52 komplett anders funktionierte).
@john: ich mochte Peterson früher nur als Begleiter, aber seit ein paar Jahren mag ich ihn sehr gerne, fürs get happy!?-Heft über Montréal schrieb ich sogar was über Peterson und erstellte für die Website – sie ist heute wieder da, gestern kamen bei mir nur Fehlermeldungen – auch eine kommentierte Auswahldiskographie (die bloss drei Sterne für „Satch and Josh“, das fällt mir erst gerade auf, sind gewiss ein Fehler, aber ich habe meine Files nicht grad zur Hand – es düfte wohl einer mehr gewesen sein, den ich damals erteilte und aus dem Gedächtnis auch heute geben würde).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(CD Blue Note Universal Japan TYCJ-81079 SHM-CD) – beim Wiederhören beeindruckt mich die starke Präsenz von John Hicks und ein excellenter Blue Mitchell……und die restlichen Jungs gehören ja eh zu den „Guten“ :teufel:……..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wenn ich gerade schon dran bin – Links nur zur Illustration:
Columbia Vol. 1-10:
http://www.discogs.com/Count-Basie-The-Complete-Count-Basie-Vol-1-To-10-1936-1941/release/5689548Columbia Vol. 11-20 (finde ich bei Discogs nicht):
http://www.popsike.com/COUNT-BASIE-10-Vinyl-LP-Box-Set-Vol1120-1941-1951-CBS/370274747657.htmlvon den Deccas gab es wie es scheint z.B. eine japanische 4LP-Box:
https://www.dustygroove.com/item/735426Pres auf Savoy:
http://www.discogs.com/Lester-Young-PresThe-Complete-Savoy-Recordings/release/1904270Pres auf Commodore z.B. hier:
http://www.discogs.com/Various-Lester-Prez-Young-Friends-Giants-Of-The-Tenor-Sax-1938-1944/release/4165854Pres auf Keynote:
http://www.discogs.com/Lester-Young-Pres-At-His-Very-Best/release/2705269Pres auf Aladdin:
http://www.discogs.com/Lester-Young-The-Aladdin-Sessions/master/680700Alles was die Musik betrifft essentiell (gut, bei Basie nicht unbedingt, die RCA-Jahre erwähne ich gerade nicht mal, die fallen tatsächlich ab) … die Savoy und BN Doppel-LPs sollten qualitativ auch unproblematisch sein, wenn ich von den wenigen Releases aus den beiden Serien schliessen darf, die ich besitze oder in den Händen und auf dem Teller hatte, die Commodore wohl auch, da findet man beim Stöbern öfter mal was, allerdings kam mir von Young noch nie was in die Finger. Bei Keynote habe ich keine Ahnung, aber die verlinkte sieht in Sachen Vinyl gut aus (und kommt – Mercury – aus der richtigen/offiziellen Ecke).
Basie auf Decca muss es aber auch in anderer Form geben, vielleicht weiss da z.B. atom mehr?
Und die frühen Aufnahmen von Billie Holiday auf Vinyl ist auch was, wo ich gar keine Ahnung habe … ob es z.B. eine französische Serie wie bei Ellington gab oder so.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.