Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
Aber ja doch! V.a. aber solltest Du Dich um die Basie Big Band – Aufnahmen auf Decca kümmern, sowie die Basie Big Band- und Combo-Aufnahmen auf Columbia (Vocalion, Brunswick – auch jene der Jones-Smith Inc und Sessions von/mit Dickie Wells, Benny Goodman …) und natürlich jene von Teddy Wilson mit Billie Holiday bzw. Holiday als Leader. Wie man da auf Vinyl rankommt weiss ich nicht, von den zwei grossen Basie-Boxen aus Frankreich mal abgesehen (nehme an die erwähnten Sessions von Wells oder Goodman sind auch drin – sitze noch im Büro fest -, aber nichts von den Wilson/Holiday-Aufnahmen). Die Boxen fand ich beide recht günstig (20-40€ wohl, je 10 LP), das müsste für Vinyl-Fachleute kein Problem sein.
EDIT: auf dem Smartphone getippt, John war schneller … anyway, von Young ist bis 1940 oder so praktisch jeder Ton essentiell (1936 geht’s mit der erwähnten Jones-Smith Inc-Session los, eine kleine Combo mit Basie-Leuten). Bis 1945 oder so ist praktisch alles auch essentiell, es gibt dann eine Menge Live-Aufnahmen (man findet sie als MP3 alle im Netz ;-)), aber bis ca. 1948 oder 1949 ist Pres generell in guter Form, danach wird es etwas wechselhafter mit zunehmender Tendenz zu Ausfällen ab ca. 1956 (wobei die LPs „Jazz Giants ’56“ und „Pres & Teddy“ hervorragend sind), aber auch davor gab es schon schwächere Phasen. 1952-54 oder so ist er aber im allgemeinen in sehr guter Form, auch da gibt es wieder eine Menge Live-Aufnahmen.
Was ich sagen will ist bloss: das Album mit Peterson ist sehr schön, gehört sicherlich aus dem letzten Jahrzehnt zu den besten, aber wer Pres wirklich kennenlernen will, muss ich in allererster Linie mal die ganzen Aufnahmen mit Basie vornehmen (1936-1941, dann gab’s 1944 nochmal eine Rückkehr, danach nur noch gelegentliche Gastauftritte, z.B. in Newport 1957 – aber die sind nicht mehr mit den frühen Aufnahmen vergleichbar, auch weil die Basie-Band nach dem Comeback 1951/52 komplett anders funktionierte).
@john: ich mochte Peterson früher nur als Begleiter, aber seit ein paar Jahren mag ich ihn sehr gerne, fürs get happy!?-Heft über Montréal schrieb ich sogar was über Peterson und erstellte für die Website – sie ist heute wieder da, gestern kamen bei mir nur Fehlermeldungen – auch eine kommentierte Auswahldiskographie (die bloss drei Sterne für „Satch and Josh“, das fällt mir erst gerade auf, sind gewiss ein Fehler, aber ich habe meine Files nicht grad zur Hand – es düfte wohl einer mehr gewesen sein, den ich damals erteilte und aus dem Gedächtnis auch heute geben würde).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba