Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Sarah Vaughan – After Hours With Sarah Vaughan
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungU
Fred
The Booker Ervin Sextet – Heavy!!!
„… great, powerful, forcible“
Bei mir bist du schoen :liebe:
Grüße
FredAuch von mir ein Willkommen, Fred.
Heavy ist mit Sicherheit nicht die beste Einspielung Ervins, aber zusammen mit Groovin‘ High irgendwo eine Lieblingsplatte. Übrigens auch gerade wegen des von Dir zitierten Stücks.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Fred@soulpope: 3 x niederknie gif, wollte ich schon vor geraumer Zeit loswerden
und danke, für den herzlichen Empfang
ja IMO eine tolle Scheibe…..und schön, daß Du hier jetzt auch aktiv mitwirkst denn durch vielfältigen und individuellen Input pulsiert das Forum stärker :director:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBillie Holiday – Lady Day: The Complete Billie Holiday On Columbia (1933-1944), Disc 4
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Sarah Vaughan – Sarah Vaughan In Hi-Fi
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Carmen Souza – Kachupada
Jazz mit Latin- und westafrikanischen Einflüssen. Souza verfügt nicht nur über ein tolle Stimme sondern auch über einen recht eigenwilligen Gesangsstil. Auf dem Album gibt es auch eine wunderbare Verison von My Favourite Things.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey@katharsis, auch Dir ein Danke :wave:
Durch Heavy!!! inspiriert folgt
Carmell Jones – Jay Hawk TalkDie meisten von Euch werden ihn bereits aus Song for My Father und Hear Ye!!! Hear Ye!!! kennen.
Dies ist seine erste Aufnahme als east coast Leader für Prestige, aufgenommen am 08.05.1965 in New York mit folgenden Moderniste:
Barry Harris – piano
Jimmy Heath – tenor saxophone
George Tucker – bass
Roger Humphries – drumshttp://www.frequency.com/video/carmell-jones-willow-weep-for-me/5124850
https://www.youtube.com/watch?v=Ru7Vx2XGgOw&index=2&list=PLHTsfFbCoF7WB5yZW6IxLZxG-ltVwgam4
Kennt Ihr seine Leader Aufnahmen für Pacific bzw. lohnt sich der Kauf?
Review:
Hard bopper Carmell Jones is in fine form on this 1965 outing, Together with tenorist Jimmy Heath, pianist Barry Harris, bassist George Tucker, and Roger Humphries on drums, Jones confidently tackles a half-dozen tunes. From the piano/bass riff at the beginning of ‚Jay Hawk Talk‘ to the* Parker-esque kickoff of ‚Beepdurple‘, the band holds a steady, driving groove. Both of the instrumentals, plus ‚Dance of the Night Child‘, were written by Jones and stand comfortably beside the other selections on this album. Tucker kicks off a particularly affecting version of ‚Willow Weep for Me‘, with a simple descending bass run. Jones enters with a full and rich tone for a beautiful, extended solo, and is followed by Harris, who emphasizes the bluesy, late-night feel of the piece. The band turns in a 9-minute version of Porter’s ‚What Is This Thing Called Love?‘ that pulls out all the stops, and gives Heath plenty of room to show that he can fly as high and play as fast as Charlie Parker himself. Throughout the album, Tucker’s bass work adds greatly to the overall texture; Tucker and Humphries together provide a steady pulse with lots of charged rhythm to keep the whole project stimulating. Jay Hawk Talk will remind everyone of Jones‘ distinctive voice. Like Johnny Griffin, Jones moved to Europe in the ’60s, greatly lowering his profile in the United States. This re-release of an old classic should help to familiarize everyone once again with a great trumpeter.--
Weiter geht es mit Billie Holiday:
Billie Holiday – Lady Day: The Complete Billie Holiday On Columbia (1933-1944), Disc 5
Ich habe die Box ja schon länger und fand sich auch immer gut, aber erst jetzt packt es mich so richtig. Das ist mit die großartigste Musik, die ich je gehört habe. Mittlerweile bedauere ich es, dass ich mir 2001 nicht die Erstausgabe zugelegt habe.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Fred@katharsis, auch Dir ein Danke :wave:
Durch Heavy!!! inspiriert folgt
Carmell Jones – Jay Hawk TalkDie meisten von Euch werden ihn bereits aus Song for My Father und Hear Ye!!! Hear Ye!!! kennen.
Dies ist seine erste Aufnahme als east coast Leader für Prestige, aufgenommen am 08.05.1965 in New York mit folgenden Moderniste:
Barry Harris – piano
Jimmy Heath – tenor saxophone
George Tucker – bass
Roger Humphries – drumsKennt Ihr seine Leader Aufnahmen für Pacific bzw. lohnt sich der Kauf?
Ich kannte auch zunächst Jay Hawk Talk, schätze die enorm… hab dann die PJ Alben über das Mosaic-Select kennengelernt, das sind alles prima Hard Bop Alben mit guten Leuten, viel Harold Land, Frank Strazzeri, den ich sehr mag, auf einem Album mal Hadley Caliman statt Land in einer seiner ersten Sessions, wo man ihn wirklich hören kann… kann man nichts mit falsch machen, aber ganz soo toll wie Jay Hawk Talk fand ich sie dann doch nicht… (Falls du spotify oder so benutzt: Dort kann man das vergriffene Mosaic Select komplett hören)
--
.Clifford Brown – The EmArcy Master Takes, Disc 2
mit den beiden Alben Best Coast Jazz und Caravan
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Dem Fazit zu Carmell Jones‘ PJ-Releases kann ich mich wohl anschliessen. Erwähnenswert ist dann wohl noch das MPS-Album The Hip Walk, das er als Sideman mit Nathan Davis (und der Clarke/Boland-Rhythmusgruppe mit Jimmy Woode am Bass) gemacht hat. Denke fast, das würd ich eher noch vor den PJ-Sessions empfehlen.
Auf CD gab es das gekoppelt mit Davis‘ anderem MPS-Album in der MPS-Serie von Motor Music (ca. später 90er).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCarmell Jones ist neben Hubbard mein Lieblingstrompeter.
Mal wieder konträr bin ich mit Jay Hawk Talk nie so warm geworden, wie mit den späteren Sachen. Ich schreibe gerne mehr dazu, bin aber gerade unterwegs.
Aber ein kurzes Fazit: Kaufempfehlung.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.