Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
@john: eigentlich bin ich kein Orgel-Freund, aber die ist mir irgendwie an’s Herz gewachsen.
Hier gerade etwas für den Mittags-Blues.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungHeute um 23:15 im WDR Fernsehen
Michael Wollny / Marius Neset & Trondheim Jazz Orchestra:
Aufzeichnung der Leverkusener Jazztage vom 11.11.2014 aus dem Forum, Leverkusenhttp://www1.wdr.de/fernsehen/kultur/west-art-jazzline/sendungen/wollny_neset100.html
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetkatharsis
Hier gerade etwas für den Mittags-Blues.hallo zurück auch von mir! (habe erstmal abgewartet, ob du auch wirklich mehr als einmal postest ;) )
und gleich wieder: danke. ich mochte die schwedenplatte von farmer & hall, habe es aber immer versäumt, in die anderen alben auch mal reinzuhören (kennst du die „live at the half note“ auch?).übrigens brauche ich einen bft von dir.
--
Die beiden sind toll, vorgarten! Denke „Half Note“ gefällt mir von den vieren am besten, die und die Schwedenplatte habe ich auch tatsächlich als Platten!
Hier läuft Don Byas, lenkt vom immer noch pochenden Kopf ab, ein wenig zumindest:
@clau: die Byas to get – „Savoy Jam Party“: http://www.discogs.com/master/view/667330
Steht auch bei mir im Plattenregal! Natürlich auch noch Sachen aus dem Minton’s, g und klick.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHaha, ja, ich wäre auch skeptisch :)
gypsy ist sicher der weit größere Art Farmer Experte. Ich konnte bis vor einiger Zeit nur wenig mit ihm anfangen und als Trompeter verstehe ich ihn manchmal immer noch nicht, bzw. die ihm eigene Technik oder den Ton.
Es gibt aber einiges, was ich mittlerweile sehr gerne mag.
Der Atlantic-Output ist aus meiner Sicht seltsam. From Sweden with love ist sehr folkloristisch, ruhig. Ähnlich ist dann auch Interaction, nur dass die Musik hier eine deutlich andere ist. Jedenfalls ein Album, dass durch die ruhigen, zum Teil subtilen, aber sehr zurückgenommenen Instrumente der Musiker großartig funktioniert, wenn man sie nicht einfach so hört, sondern sich damit offenen Ohres beschäftigt, daneben nichts macht, eintaucht, ausruht, usw.
Swing me softly.. hat dann diesen Puls, insbesondere Steve Kuhn zieht mich hier immer mehr an. Einfach tolle Musik, die ich aber mehr in Richtung des Outputs von Pete LaRoca höre.
Tja, und das Livealbum liegt irgendwo in der Mitte. Intim auf der einen Seite durch das Clubsetting, aber irgendwie nicht so nah. Durch die Nummern im Ganzen auch etwas schneller, swingender, ohne die Hitze von Swing me . Letztlich bleibt es irgendwo das mainstreamigste Album.
Im Endeffekt als Quartett eine beeindruckende Werkschau, ohne dass eines ein anderes ersetzbar machen würde.Edit: gypsy war etwas schneller. Und siehe da, die Reihung düfte auch wieder eine andere sein.
Santé übrigens!Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht demnächst einen kleinen, obskuren bft mache…
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
QUOTE
Swing me softly.. hat dann diesen Puls, insbesondere Steve Kuhn zieht mich hier immer mehr an. Einfach tolle Musik, die ich aber mehr in Richtung des Outputs von Pete LaRoca höre.
UNQUOTEUnd IMO auch in Verbindung mit „Basra“ (idente Rhythmusgruppe und Joe Henderson ebenfalls in 1965 rund 2 Monate später aufgenommen) zu hören ist….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das meinte ich damit, also dass die Musik dichter an den Aufnahmen von LaRoca dran ist.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
katharsisDas meinte ich damit, also dass die Musik dichter an den Aufnahmen von LaRoca dran ist.
Hab Dich eh verstanden ;-)…ich meinte, daß „Basra“ per se den besten Vergleich zu „Softly…“ darstellt (es werden ja sogar einige Titel auf beiden Scheiben gespielt)…..“Bliss“ 2 Jahre später ist dann schon anders strukturiert und auch Hr. Gilmore bringt sich da mit ganz eigenen Verzweigungen ein…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeykatharsis
Swing me softly.. hat dann diesen Puls, insbesondere Steve Kuhn zieht mich hier immer mehr an. Einfach tolle Musik, die ich aber mehr in Richtung des Outputs von Pete LaRoca höre.danke euch allen. SWING ME SOFTLY kenne ich, da ist la roca (und durchaus auch BASRA) auch meine naheliegende referenz, mich hat danach aber eben vor allem das schweden-album neugierig gemacht, weil der sound der band so warm ist (für mich auch interessant, weil ich ja die desmond&hall-sachen mit connie kay sehr liebe). und darauf gekommen bin ich wohl damals auch durch gypsy. also da werde ich mal weitermachen.
katharsis
Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht demnächst einen kleinen, obskuren bft mache…:liebe:
--
soulpopeHab Dich eh verstanden ;-)…ich meinte, daß „Basra“ per se den besten Vergleich zu „Softly…“ darstellt (es werden ja sogar einige Titel auf beiden Scheiben gespielt)…..“Bliss“ 2 Jahre später ist dann schon anders strukturiert und auch Hr. Gilmore bringt sich da mit ganz eigenen Verzweigungen ein…
Ja, da hast Du Recht. Tolle Musik, leider viel zu wenig Output. Aber eine Anwaltskarriere hat auch was.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Bliss war die Reissue unter Chick Coreas Namen. Der Erstling heißt Turkish Women at the Bath.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III…und ich habe vor 12 Tagen aufgehört zu rauchen!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyDafür lebt Grant Green nicht mehr :)
Schöne Scheibe mit tollem Cover.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIMarcus Miller the bootleg tapes!
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.