Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,851 bis 8,865 (von insgesamt 67,628)
  • Autor
    Beiträge
  • #8482653  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windWeiteres in der Richtung wird sich vermutlich nicht finden … aber Zerbe hat natürlich auch anderswo mitgewirkt, z.B. auf dem Amiga-Album der Gruppe FEZ. Ganz andere Musik, aber auch hörenswert!

    Davon hattest du ja in deiner Sendung auch was gespielt.
    Habe jetzt schon ein paar Mal in die Ssuites“ der Ulrich Gumpert Workshop Band von 2008 reingehört. die könnte auch was für mich sein. ist gerade runtergesetzt worden, wie auch Gumperts Album mit Steve Leacy. „Five Facings“ von 1996

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8482655  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windHast Du schon „Today and Tomorrow“? Das ist nebst dem grandiosen Album mit Ellington die Impulse-Scheibe, die man hören muss! Bossa war nicht so ne gute Idee in Hawkins‘ Fall. Der alte Herr schlägt sich tapfer und charmfrei ist das Ergebnis sicherlich nicht, aber wirklich gelungen auch nicht.

    Nein, von Hawkins habe ich noch überhaupt nichts. Dieses Album ist Teil einer kleinen Box: An Easy Introduction To Jazz Bossa Nova. Enthaält auf 9 CDs 18 Alben.

    --

    #8482657  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Letztes Album für heute:

    --

    #8482659  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    Wynton Marsalis Septet – Citi Movement (1992)

    Wieder so ein Zufallsfund. Beim Aufräumen habe ich endlich mal die alte Kiste unterm Bett ausgemistet und dabei eine gebrannte Kopie dieser Doppel-CD, die ich vor Jahren mal in der öffentlichen Bibliothek ausgeliehen hatte, gefunden. Eigentlich eine Ballettmusik, mit der sich WM durch die Jazzgeschichte von den 1920ern bis -60ern hangelt, oft mit abrupten Stil-, Tempo- und Rhythmuswechseln. Ähnlicher sind sich Wynton Marsalis und John Zorn nie gewesen. ;-)

    Citi Movement ist aber auch eine ganze Menge Stoff, der erstmal von mir verarbeitet werden muss.

    Kennt jemand das Album?

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8482661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    samNein, von Hawkins habe ich noch überhaupt nichts. Dieses Album ist Teil einer kleinen Box: An Easy Introduction To Jazz Bossa Nova. Enthaält auf 9 CDs 18 klassische Alben.

    Okay, zum Einstieg würd ich dann eher zu Aufnahmen aus den 50ern raten – oder natürlich auch zu früheren (wobei mir bisher die aus den Vierzigern besser vertraut sind – und viele von ihnen sind grossartig! – als die früheren). In meiner Top-Irgendwas steht stehts „Coleman Hawkins Encounters Ben Webster“ drin, da hörst Du zwei Schmachttenöre im Duett (nicht in der Battle, bzw. die Battle verlagert sich halt aufs Terrain von: wer hat den grösseren Ton, wer kann das Vibrato noch schöner einsetzen und sowas). Wenn’s lebendiger sein soll, boppiger, würd ich mal „The Hawk Flies High“ (Riverside) empfehlen, wenn’s ruhiger sein soll „The Hawk Relaxes“ (Prestige), wenn’s nochmal zwei Tenöre sein dürften „Night Hawk“ mit Eddie „Lockjaw“ Davis (Prestige) oder auch „Sonny Meets Hawk“ mit Sonny Rollins auf RCA. (Welche der Prestige-Alben Hawkins‘ auf den Sublabeln Moodsville und Swingville erschienen sind, habe ich nicht im Kopf.)

    samLetztes Album für heute:

    Das ist dann wohl auch aus der Box? Und das ist nun klasse! Bossa ist das zwar noch nicht, gab’s ja 1953/54 noch gar nicht, aber es ist ein bester Mix aus Jazz und Samba. Ich habe zwar wenig Lust, der Witwe Shank und ihrer Sportwagenkollektion in irgendwas rechtzugeben, aber was Jazz-Flöte und was Latin Jazz betrifft, war Bud Shank gewiss einer der ersten – und einer der besten.

    samDavon hattest du ja in deiner Sendung auch was gespielt.
    Habe jetzt schon ein paar Mal in die Ssuites“ der Ulrich Gumpert Workshop Band von 2008 reingehört. die könnte auch was für mich sein. ist gerade runtergesetzt worden, wie auch Gumperts Album mit Steve Leacy. „Five Facings“ von 1996

    Genau, und Du warst ja dabei! Gumperts Musik ist sehr viel weniger organisiert als die von Zerbe – und genau das macht die Zerbe-Scheibe für mich so besonders, dieses Ineinandergreifen von Improvisation und Komposition, von Jazz und neuer(er) Musik. Bei Gumpert geht es viel eher einfach mal drauflos, aber gut finde ich die Aufnahmen trotzdem (z.B. die beiden Jazz Workshop-Alben, die es bei jazzwerkstatt im Doppelpack wieder gibt). Wenn Dir FEZ gefällt, ist der Weg zum Zentralquartett (bzw. „Synopsis“) auch nicht mehr weit – auch davon gab’s in der Sendung etwas zu hören (und in get happy!? gibt’s was nachzulesen, wenn Du magst).

    Bei mir, zur Nacht:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8482663  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,989

    gypsy tail windWeiteres in der Richtung wird sich vermutlich nicht finden … aber Zerbe hat natürlich auch anderswo mitgewirkt, z.B. auf dem Amiga-Album der Gruppe FEZ. Ganz andere Musik, aber auch hörenswert!

    Ich finde, das hier ist hinreichend ähnlich und hält das Niveau im Grunde:

    http://www.hanneszerbejazzorchester.de/musik-projekte-1/erlk%C3%B6nig/

    Auch wenn natürlich Zerbes Herangehensweise hier nicht mehr neu ist.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #8482665  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke für die umfangreichen Tips, gypsy:sonne:

    Coleman Hawkins und Ben Webster liest sich schon mal spannend. Den hatte ich eigentlich noch überhaupt nicht weiter eingeplant.. Merke ich mir aber mal!

    Ja , Gumpert hattest du ja in deiner Sendung sehr viel Platz eingeräumt. Und FEZ habe ich noch als recht faßbare Musik in Erinnerung. Die Sachen von Zentralquartett waren da, glaube ich, schon ein wenig mehr in Richtung Free Jazz.
    War auf jeden Fall alles ziemlich gut, was du da gebracht hast.
    Wenn du mal Zeit und Lust auf eine zweite Ausgabe haben solltest: ich wäre als Hörer wieder dabei.

    --

    #8482667  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Gute Nacht!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8482669  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Nicht_vom_ForumIch finde, das hier ist hinreichend ähnlich und hält das Niveau im Grunde:

    http://www.hanneszerbejazzorchester.de/musik-projekte-1/erlk%C3%B6nig/

    Auch wenn natürlich Zerbes Herangehensweise hier nicht mehr neu ist.

    Hat mich schon länger neugierig gemacht, aber irgendwie wollte ich meine Begeisterung für den Erstling nicht beflecken … müsste ich dann wohl mal ändern.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8482671  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Zur Nacht jetzt auch hier noch:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8482673  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,963

    gestern wieder genossen, den guten LEO CUYPERS:

    --

    #8482675  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Ben Webster – The Warm Moods

    --

    #8482677  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8482679  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8482681  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Aufnahmen der Jahre 1951-53

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,851 bis 8,865 (von insgesamt 67,628)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.