Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8482661  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

samNein, von Hawkins habe ich noch überhaupt nichts. Dieses Album ist Teil einer kleinen Box: An Easy Introduction To Jazz Bossa Nova. Enthaält auf 9 CDs 18 klassische Alben.

Okay, zum Einstieg würd ich dann eher zu Aufnahmen aus den 50ern raten – oder natürlich auch zu früheren (wobei mir bisher die aus den Vierzigern besser vertraut sind – und viele von ihnen sind grossartig! – als die früheren). In meiner Top-Irgendwas steht stehts „Coleman Hawkins Encounters Ben Webster“ drin, da hörst Du zwei Schmachttenöre im Duett (nicht in der Battle, bzw. die Battle verlagert sich halt aufs Terrain von: wer hat den grösseren Ton, wer kann das Vibrato noch schöner einsetzen und sowas). Wenn’s lebendiger sein soll, boppiger, würd ich mal „The Hawk Flies High“ (Riverside) empfehlen, wenn’s ruhiger sein soll „The Hawk Relaxes“ (Prestige), wenn’s nochmal zwei Tenöre sein dürften „Night Hawk“ mit Eddie „Lockjaw“ Davis (Prestige) oder auch „Sonny Meets Hawk“ mit Sonny Rollins auf RCA. (Welche der Prestige-Alben Hawkins‘ auf den Sublabeln Moodsville und Swingville erschienen sind, habe ich nicht im Kopf.)

samLetztes Album für heute:

Das ist dann wohl auch aus der Box? Und das ist nun klasse! Bossa ist das zwar noch nicht, gab’s ja 1953/54 noch gar nicht, aber es ist ein bester Mix aus Jazz und Samba. Ich habe zwar wenig Lust, der Witwe Shank und ihrer Sportwagenkollektion in irgendwas rechtzugeben, aber was Jazz-Flöte und was Latin Jazz betrifft, war Bud Shank gewiss einer der ersten – und einer der besten.

samDavon hattest du ja in deiner Sendung auch was gespielt.
Habe jetzt schon ein paar Mal in die Ssuites“ der Ulrich Gumpert Workshop Band von 2008 reingehört. die könnte auch was für mich sein. ist gerade runtergesetzt worden, wie auch Gumperts Album mit Steve Leacy. „Five Facings“ von 1996

Genau, und Du warst ja dabei! Gumperts Musik ist sehr viel weniger organisiert als die von Zerbe – und genau das macht die Zerbe-Scheibe für mich so besonders, dieses Ineinandergreifen von Improvisation und Komposition, von Jazz und neuer(er) Musik. Bei Gumpert geht es viel eher einfach mal drauflos, aber gut finde ich die Aufnahmen trotzdem (z.B. die beiden Jazz Workshop-Alben, die es bei jazzwerkstatt im Doppelpack wieder gibt). Wenn Dir FEZ gefällt, ist der Weg zum Zentralquartett (bzw. „Synopsis“) auch nicht mehr weit – auch davon gab’s in der Sendung etwas zu hören (und in get happy!? gibt’s was nachzulesen, wenn Du magst).

Bei mir, zur Nacht:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba