Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
THE NEW MILES DAVIS QUINTET – Miles
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungMILES DAVIS – Steamin‘ With The Miles Davis Quintet
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)SONNY ROLLINS – The Bridge
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ARNETT COBB – Go Power! Go Power! von 1959/1970 auf Prestige
Was für ein Groove, Wild Bill Davis an der Orgel und dazu Eddie Lockjaw Davis am Tenor.
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyThe Prestige Records Story (1949-1971 / 4 CD Box Set)
Vor Jahren mal günstig erworben aber allein aufgrund der schieren Masse an Musik kaum mal komplett gehört. Habe mir heute mal eine Short Version zusammengestellt und die ist immer noch mehr als 1 1/2 Stunden lang. Der Labelname Prestige klingt in meinen Ohren zwar irgendwie immer wie eine Kosmetikmarke aus der DDR ;-), aber die Musik ist über jeden Zweifel erhaben. Gut 2 Jahrzehnte Jazz im Schnelldurchlauf von Lenny Tristano über Sonny Stift, Gene Ammons, Miles, Monk, MJQ, Gil Evans, Coltrane, Dolphy, Kirk und Shirley Scott bis zu George Benson. Von Bop über Hard Bop, Free knapp gesteift, eine bisschen alte Schule à la Coleman Hawkins bis zu Soul Jazz. Sehr unterhaltsam.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ha ha, immerhin haben die beiden denselben Jahrgang … man könnte vielleicht als, ähm, sagen, dass Prestige in der Konsequenz – äh nein, wie geht das mit dem Unrecht? Sind hier Linke-Wähler, die mir das nochmal erörtern können?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVon Claus Frage im anderen Thread angeregt:
Ein Kleinod aus der Werkstatt von Norman Granz – „Sweets“ von Harry Edison mit Ben Webster, Barney Kessel, Jimmy Rowles (hellyeah! der Mann hätte eigentlich zwei Dutzend Leader-Alben für Verve machen müssen, aber die Welt ist nicht genug), Joe Mondragon und Alvin Stoller von 1956.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windHa ha, immerhin haben die beiden denselben Jahrgang … man könnte vielleicht als, ähm, sagen, dass Prestige in der Konsequenz – äh nein, wie geht das mit dem Unrecht? Sind hier Linke-Wähler, die mir das nochmal erörtern können?
DDR und Prestige Records: Mit 1949 haben sie tatsächlich das gleiche Gründungsjahr. Aber Bob Weinstock hat sein Label bereits 1971 verkauft, während die DDR erst viele Jahre später zur Konkurrenz überlief.
Auf der Box bekommt man auch so was übercooles zu hören: Willis Jackson with Jack McDuff – This’ll Get To Ya.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Besser wäre natürlich umgekehrt gewesen, aber Diktaturen hatten länger Hochkonjunktur als Jazzlabel – wie ich sagte: die Welt ist nicht (gut) genug. Ob sie besser wäre, wenn alle Willis Jackson hören würden? Ich möchte seine Prestige-Alben jedenfalls nicht missen! Nachher höre ich noch etwas hieraus (fürs Ganze wird mein Atem nicht mehr reichen):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.