Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
samFür LPs könnte ich mir solche Preise ja durchaus vorstellen, bei Silberlingen allerdings ebenfalls nicht.
den markt für cd`s zu diesen preisen gibt es (leider) doch, je nach rarität (limited editions) oder herstellungsland, sogar presswerk (!!) falls hifi-fans – bes. der preisunsensible kunde im „osten“ (russland, china etc) kauft dies und vermittelt bei zustandekommen der transaktion weiteren potentiellen verkäufern den eindruck, dies sei der allgemeine „marktpreis“……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeden markt für cd`s zu diesen preisen gibt es (leider) doch, je nach rarität (limited editions) oder herstellungsland, sogar presswerk (!!) falls hifi-fans – bes. der preisunsensible kunde im „osten“ (russland, china etc) kauft dies und vermittelt bei zustandekommen der transaktion weiteren potentiellen verkäufern den eindruck, dies sei der allgemeine „marktpreis“……
Das wußte ich noch nicht. Ist ja der reine Wahnsinn!
Hier geht es mit
Hiromi Trio Project – Move (2012) weiter.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ist da das Master Tape drin?
Ich kann mich noch an diese Ausgaben erinnern, als klein gypsy mit Jazzhören anfing, standen diese Dinger noch in den Läden. Vermutlich nicht bloss weil sie eine Beleidigung für jedes sehende Auge sondern auch weil die Preise eine Frechheit waren, guckte ich sie nie genauer an … vermute mal, das war ein Fehler?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Es ist ein MFSL Transfer aus den mit mitt80ern (glaube 1984) mit einer japanischen Pressung und ziemlich das Mastertape pur überspielt….es ist einerseits ein toller Transfer, keine Frage, also „Fehler“ (ich bekam damals das gute Stück ja direkt über das legendäre „Red Octopus“ und daher konnte ich daran gar nicht vorbei…) – andererseits ist zB die OJC Überspielung wirklich gut und die tolle Musik ist auf beiden Ausgaben…dieselbe :liebe:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Django Reinhardt On Vogue
Diss 4: Hot Club De France, 1947
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeysoulpopeEs ist ein MFSL Transfer aus den mit mitt80ern (glaube 1984) mit einer japanischen Pressung und ziemlich das Mastertape pur überspielt….es ist einerseits ein toller Transfer, keine Frage, also „Fehler“ (ich bekam damals das gute Stück ja direkt über das legendäre „Red Octopus“ und daher konnte ich daran gar nicht vorbei…) – andererseits ist zB die OJC Überspielung wirklich gut und die tolle Musik ist auf beiden Ausgaben…dieselbe :liebe:
Im „Red Octopus“ war ich auch mal noch … war genau in der Woche in Wien damals, als die zweite Kleinschuster Sextett Doppel-CD von Universal Austria erschien. Die Preise im Laden hatten es allerdings in sich … ich kaufte mir eine der Von Freeman-Aufnahmen von Nessa in der älteren Ausgabe und sonst noch eine CD (glaube ich, bin mir nicht mehr sicher … im AudioIrgendwas am Judenplatz kaufte ich zwei Enjas, das weiss ich noch: die Gene Ammons/Ben Webster und „Swinging Macedonia“ … und bei EMI Austria fand ich eins der MPS-Reissues von Koller, es war glaub ich „Kunstkopfindianer“ … und in irgendeinem Second Hand Laden noch „Surf Ride“ von Art Pepper, die alte Denon/Savoy-CD … seltsam, dass ich nicht mehr weiss, welches die andere CD aus dem „Red Octopus“ ist, bin mir ziemlich sicher, dass es neben Keksi zwei waren, ich war nämlich in der erste Woche dort – wo ich die beiden kaufte -, da war die Kleinschuster noch nicht draussen, die holte ich dann in der zweiten Woche unseres Aufenthaltes in Wien).
Na ja … wegen MFSL, genau, so heissen die Dinger, hatte ich auch schon wieder vergessen. Das mit dem „pur überspielen“ stand ja damals z.B. auf jeder Blue Note-CD (ca. 1987-89, als praktisch der ganze Katalog auf CD rauskam), aber das hat sich später ja als Illusion erwiesen – aber die MFSL-Reissues scheinen sich gut zu halten. Egal, die OJCs sind für meine Ohren eigentlich immer gut, hatte jedenfalls nie ein Problem (die „Way Out West“ habe ich inzwischen glaub ich eh nur noch in der „Freelance Years“-Box, denke die einzelne CD gab ich dann mal weiter, das Cover müsste man eh mindestens im LP-Format haben, damit es richtig gut kommt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKenny Burrell – Blue Lights Vol.2
(Auf Blue Lights Vol.1 warte ich jetzt schon fast 2 Monate :roll: )
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windIst da das Master Tape drin?
Ich kann mich noch an diese Ausgaben erinnern, als klein gypsy mit Jazzhören anfing, standen diese Dinger noch in den Läden. Vermutlich nicht bloss weil sie eine Beleidigung für jedes sehende Auge sondern auch weil die Preise eine Frechheit waren, guckte ich sie nie genauer an … vermute mal, das war ein Fehler?
Höchstens finanziell. Aber du bist ja sowieso kein Rock-Hörer, die Jazz-Scheiben bekämst du sicherlich weniger leicht los als diese. Was ich kenne ist nicht schlecht, nur wir mir ab und zu darum zu viel Geschiss gemacht. Von vielem gibt es inzwischen gleichgute oder bessere Überspielungen. Damals war das anders.
soulpopeEs ist ein MFSL Transfer aus den mit mitt80ern (glaube 1984) mit einer japanischen Pressung und ziemlich das Mastertape pur überspielt….
Ach, du hast das Mastertape von Way Out West gehört?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windIm „Red Octopus“ war ich auch mal noch … war genau in der Woche in Wien damals, als die zweite Kleinschuster Sextett Doppel-CD von Universal Austria erschien. Die Preise im Laden hatten es allerdings in sich … ich kaufte mir eine der Von Freeman-Aufnahmen von Nessa in der älteren Ausgabe und sonst noch eine CD (glaube ich, bin mir nicht mehr sicher … im AudioIrgendwas am Judenplatz kaufte ich zwei Enjas, das weiss ich noch: die Gene Ammons/Ben Webster und „Swinging Macedonia“ … und bei EMI Austria fand ich eins der MPS-Reissues von Koller, es war glaub ich „Kunstkopfindianer“ … und in irgendeinem Second Hand Laden noch „Surf Ride“ von Art Pepper, die alte Denon/Savoy-CD … seltsam, dass ich nicht mehr weiss, welches die andere CD aus dem „Red Octopus“ ist, bin mir ziemlich sicher, dass es neben Keksi zwei waren, ich war nämlich in der erste Woche dort – wo ich die beiden kaufte -, da war die Kleinschuster noch nicht draussen, die holte ich dann in der zweiten Woche unseres Aufenthaltes in Wien).
Na ja … wegen MFSL, genau, so heissen die Dinger, hatte ich auch schon wieder vergessen. Das mit dem „pur überspielen“ stand ja damals z.B. auf jeder Blue Note-CD (ca. 1987-89, als praktisch der ganze Katalog auf CD rauskam), aber das hat sich später ja als Illusion erwiesen – aber die MFSL-Reissues scheinen sich gut zu halten. Egal, die OJCs sind für meine Ohren eigentlich immer gut, hatte jedenfalls nie ein Problem (die „Way Out West“ habe ich inzwischen glaub ich eh nur noch in der „Freelance Years“-Box, denke die einzelne CD gab ich dann mal weiter, das Cover müsste man eh mindestens im LP-Format haben, damit es richtig gut kommt).
ja gypsy,
das waren gute zeiten im red octopus – trotz der preise (war vergleichbar mit dem berühmten „jazz by post“ von hrn scheffner in münchen)……
ich eigne eine originale contemporary (edit) vinylausgabe in sehr guten zustand (ich darf annehmen, DA wurde direkt das mastertape verwendet…) und der MFSL transfer (in der japanischen pressung) hat starke Ähnlichkeit…….aber dazu können fachleute sicher noch mehr sagen……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
nail75Höchstens finanziell. Aber du bist ja sowieso kein Rock-Hörer, die Jazz-Scheiben bekämst du sicherlich weniger leicht los als diese. Was ich kenne ist nicht schlecht, nur wir mir ab und zu darum zu viel Geschiss gemacht. Von vielem gibt es inzwischen gleichgute oder bessere Überspielungen. Damals war das anders.
Ach, du hast das Mastertape von Way Out West gehört?
Soo tief sitzt der Stachel ? Wenn`s net so traurig wär…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeSoo tief sitzt der Stachel ? Wenn`s net so traurig wär…..
Ne, das ist eine ernsthafte Frage. Ich habe mich schon an anderer Stelle über Leute geärgert, die behaupten, eine CD oder LP sei ein „flat transfer from the master tapes“, obwohl es klar ist, dass sie die Tapes nie gehört haben. Woher willst du das also wissen?
soulpopeich eigne eine originale riverside vinylausgabe in sehr guten zustand (ich darf annehmen, DA wurde direkt das mastertape verwendet…)
Aber doch nicht 1:1! Dann wäre ein mastering engineer völlig überflüssig!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.