Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Das Erich Kleinschuster Sextett Live (Preiser) – Aufnahmen vom Mai und Dezember 1972 sowie vom Januar 1973 mit Leszek Zadlo, Fritz Pauer, Jimmy Woode, Erich Bachträgl und Fritz Ozmec.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich höre und sehe gerade…Jazz: https://www.youtube.com/watch?v=5bIk1Wl21Yk
Diesen TV-Auftritt von Weather Report („Beat Club“) von 1971 kannte ich bis eben noch nicht und bin ganz besonders beeindruckt. Auf dem vorangegangen Debut-Album waren sie zurückhaltender, hier werden sie insgesamt schon deutlich greller und angreifender – so wie ich sie dann auf ihrem zweiten Album „I sing the Body electric“ wahrnehme.
Und: Hier ist das „We always solo, we never solo“-Prinzip total ausgeprägt – Vitous z.B. spielt eine sehr ausgeprägt melodische Rolle. Aber auch die Schlagwerk-Abteilung gestaltet keine begleitenden Muster, sondern eigenständige Stimmen. Gefällt mir sehr, sehr gut.--
Aus traurigem Anlass mal wieder … von vorne, vermutlich läuft heute nachmittag gleich das ganze Set (5 CDs mit 10 Alben).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hier vorhin auch, California Soul…
--
.Die ganzen Pop-Cover funktionieren sehr gut!
Überhaupt, was für eine Band! Harold Land, Carmell Jones, Teddy Edwards (er ist einer der Hauptsolisten auf dem früheren Cover-Album, irgendwo in der Mitte der Mosaic-Box), Joe Pass, Dennis Budimir (einer der unterschätzen Jazzgitarristen, meiner Meinung nach), Joe Maini, Anthony Ortega, Bud Shank, Jimmy Woods … einziger kleiner Wehmutstropfen: wenn Mel Lewis oder Frank Butler mal trommeln, merkt man, dass die anderen Drummer einfach ihren Job machen, aber nicht besonders gut sind – die Bassisten fallen auch nicht weiter auf, aber dafür immer wieder Jack Wilson – und natürlich Groove Holmes! Die Idee mit der Orgel in der Big Band gefällt mir sehr gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jon Faddis: … „For Dancers Only“ … and this was originally Sy Oliver
Gerald Wilson: Yes, composed and arranged and orchestrated by Sy Oliver the great orchestrator [who] trumpeted also, Jon … that was a little bit before your time
Faddis: with his band … I’m a veteran … I’m almost as old as Frank Wess
Wilson: Nobody’s that old!Carnegie Hall Jazz Band
Jazzfestival Bern 1999
Bern, Kursaal, 9. Mai 1999Gerald Wilson wirkte als special guest im ersten Set mit, das gänzlich der Musik von Jimmie Lunceford gewidmet war – Faddis stellte Wilson natürlich schon damals, als dieser erst 81 war, als einen der „last survivors“ der Band vor – und erwähnt, dass Wilson natürlich ohne Noten zurechtkommt – auf dem Programm stehen nach dem Opener (s.o.) „Uptown Blues“, „Margie“, „Lunceford Special“ (Wilson erzählt, wie er den Titel des Stückes erfand), ‚Tain’t What You Do (It’s the Way You Do It)“, „Hi Spook“ (von Wilson), „Yard Dog Mazurka“ (Wilsons erstes Original für die Band), dann folgen Auszüge aus Wilsons späterem „Theme for Monterey“.
Clark Terry wird nach dem ersten Stück auch noch als special guest präsentiert, in der Band sitzen neben Faddis (Lead-Trompete) u.a. Ron Tooley, Slide Hampton, Douglas Purviance, Frank Wess, Dick Oatts, Ralph Lalama und Gary Smulyan. Renee Rosnes am Piano, Todd Coolman am Bass und Lewis Nash am Schlagzeug treiben die Band an, die damals wohl zu den besten ihres Faches zählte.
Im zweiten Set spielte die Band dann u.a. „Countdown“, „Acknowledgement“ (Coltrane), „Frame for the Blues“ (Slide Hampton) sowie ein „Train“-Medley von Ellington (Happy-Go-Lucky-Local, Tutu, Delta-Bound, That Old Circus Train). Am Schluss erhält Wilson dann noch den „Bern Jazz Award“. Feines Konzert einer feinen Big Band, der leider kurz danach der Geldhahn abgedreht wurd.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDuke Ellington – die Reprise-Aufnahmen … auf CD 1 unter anderem schon mal die beste Version ever von „Rhapsody in Blue“ (in weniger als 5 Minuten!) und ein bezauberndes „Sentimental Journey“ (Sam Woodyard! Harry Carney!) … und überhaupt einige tolle Sachen (von denen einige der besten unerklärlicherwiese nicht auf der Reprise-LP „Will the Big Bands Ever Come Back?“ sondern erst auf dem viel später nachgereichten Atlantic-Album „Recollections of the Big Band Era“ herauskamen). Aber überhaupt, grosse Momente von Johnny Hodges, Paul Gonsalves, Ray Nance (ein paar tolle Violinen-Features!) … und immer wieder Harry Carney, auch nur in den Ensembles – hier recht oft an der Bassklarinette (so in der sentimentalen Reise) – einfach klasse, der Mann!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAus gegebenem Anlass. Gerald Wilson, September 4, 1918 – September 8, 2014
Gerald Wilson – Eternal Equinox (1969)
Arrangements für 20-köpfige Big Band, geschmeidig, elegant, schmissig und oft mit dem für GW typischen latin touch. Sehr schön.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.