Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
inspiriert von Teddy Edwards oben: Zoot Sims at Falcon’s Lair, mit Castro/Vinnegar/Ron Jefferson
--
.Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandriceinspiriert von Teddy Edwards oben: Zoot Sims at Falcon’s Lair, mit Castro/Vinnegar/Ron Jefferson
JA – und Castro/Vinnegar/RonJefferson grooven dahin ……..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wolle62
JAN GARBAREK – Dansere von 1976 auf ECM
Ich bin zwar kein ausgesprochener Garbarek Fan, vor allem sein späteres esoterische Geblase für ECM. Aber die frühen Platten, wie auch diese hier, gefallen mir doch sehr gut.
Das Album mag ich auch sehr gern. Die Ruhe und die Weite, die das Cover ausdrückt, findet sich auch in der Musik wieder.
Hier jetzt:
Yusef Lateef – Eastern Sounds
--
:bier: Die Lateef ist auch ganz großes Kino
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wolle62:bier: Die Lateef ist auch ganz großes Kino
Höre sie jetzt zum 2. Mal und ja, sie ist ganz phantastisch. „The Plum Blossom“ kannte ich sogar schon vorher, ohne zu wissen, wer es spielte.:sonne:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MICHEL REIS Hidden Meaning
Ein sehr melodisches Album von Reis (piano), zusammen mit Stefan Karl Schmid am Saxophon und der Rhythmusgruppe Landfermann (b) und Burgwinkel (dr), die auch im Pablo Held Trio mitspielen. Gefällt mir sehr.
--
vorgartenich würde auch nie ein dogma daraus machen, aber man muss das schon gut arrangieren, weil die frequenzen so ähnlich sind. mir wird das einfach in der regel zu voll. die beispiele von dir würden mir wohl auch nicht gefallen, glaube ich (farlow & costa habe ich mal gehört) – aber z.b. katz & hall auf den helen-merrill-sachen gehen natürlich sehr gut zusammen bzw. sind das völlig unterschiedliche farben.
An Hall dachte ich in der Tat auch noch gestern, schrieb aber von unterwegs auf dem Smartphone, da sind lange Exkurse zu anstrengend … aber klar, die Merrill/Katz-Alben liebe ich über alles, da gibt es aber auch kaum konventionelle Arrangements und alle Beteiligten haben ein sehr offenens Gehör für fein abgestimmte Klänge. Hall hat ja selbst in seinen später Jahren das Quartett mit Gitarre bevorzugt.
Ich hörte mal Marc Copland mit John Abercrombie live, im Duo – war auch ganz gut, würde ich mir aber nicht auf CD kaufen.
Und ich weiss natürlich, dass ich damit hier in der Minderzahl bin, aber Oscar Peterson mit Barney Kessel oder auch Herb Ellis gefällt mir natürlich auch sehr gut, was das p-g-b-Format betrifft natürlich auch das Nat Cole Trio und auch die Aufnahmen von Art Tatum mit Tiny Grimes, die ich bisher kenne (Capitol, ich denke es gibt noch weitere), oder auch das erste Trio Ahmad Jamals mit Jimmy Crawford (überhaupt ein unterschätzter Gitarrist). Oscar Moore (der eine grossartige – beste wohl – Gitarrist des Cole Trios) hat seine beiden eigenen Aufnahmen als Leader mit Carl Perkins am Piano aufgenommen, auch das sind Aufnahmen, die ich sehr mag.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPat Martino war mir bis dato – außer dem Namen – musikalisch überhaupt kein Begriff, bis ich diese Scheibe orderte – aus Neugier und aus meinem aktuellem Faible für Gitarre und – man höre und staune – dem Zusammenspiel von Gitarre und Hammond Orgel. Das ich mir noch einmal Alben von „Baby Face“ Willet und Jimmy Smith ordern würde hätte ich mir auch nicht gedacht.
BTW: Ein wunderbares Album!!!--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyFreddie Hubbard – Red Clay (1970)
Eine super Funky Electric Jazz Platte auf CTI. Wenn Blue Note den 60er Sound (und Look!) im Jazz beispielhaft verkörpert, dann könnte man das gleiche fast von CTI für die frühen 70er behaupten. Ein Großteil des Blue Note-Personals hat ja auch gleich mit rübergemacht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Was ganz anderes hinterher.
Commemorating the 40th dying day of Edward Kennedy „Duke“ Ellington (April 29, 1899–May 24, 1974)
Duke Ellington – Never No Lament / The Blanton-Webster Band , 1940 -42 (3 CD Box)
Mal ganz frech die dritte CD eingelegt. Hey, geht das in in die Hüften! Jump For Joy!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)nachdem ich gerade mit redbeans über steeplechase, den späten shepp und synthsizersounds, die man vor 10 jahren noch nicht wieder hören konnte, geredet habe:
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartennachdem ich gerade mit redbeans über steeplechase, den späten shepp und synthsizersounds, die man vor 10 jahren noch nicht wieder hören konnte, geredet habe:
einfach nur…..SEHR SCHÖN :liebe:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeeinfach nur…..SEHR SCHÖN :liebe:
ja, oder? die merkwürdigste version von MAMA ROSE überhaupt, die merkwürdigste paarung von musikern ohnehin – aber ich habe sie auch mal live gesehen, das funktionierte alles total gut.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartenja, oder? die merkwürdigste version von MAMA ROSE überhaupt, die merkwürdigste paarung von musikern ohnehin – aber ich habe sie auch mal live gesehen, das funktionierte alles total gut.
….das erste Solo von Archie Shepp auf Seite 1 der Platte (habe den Titel jetzt nicht parat) ist UNGLAUBLICH !!!!!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.