Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Ich bleibe bei ECM und Piano Trios, zu Beginn des Tages lief dieses famose Album, das auch schon 10 Jahre alt ist.
GARY PEACOCK TRIO – Now This (ECM, 2015)
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
WerbungBEN WEBSTER – The Soul of Ben Webster
Hier läuft der 2. Teil etwas gekürzt im Stream. Das wäre dann das meiste vom Harry Edison Album und einiges von „Blues-A-Plenty“ (Johnny Hodges). Den ersten Teil mit Art Farmer, Harold Ashby und Dave Bailey kenne ich noch gar nicht.
--
thelonica
BEN WEBSTER – The Soul of Ben Webster
Hier läuft der 2. Teil etwas gekürzt im Stream. Das wäre dann das meiste vom Harry Edison Album und einiges von „Blues-A-Plenty“ (Johnny Hodges). Den ersten Teil mit Art Farmer, Harold Ashby und Dave Bailey kenne ich noch gar nicht.Diese 2 CD-Kombi sieht von vorne so aus:
Das ist genau genommen das Cover des Ben Webster-Albums The Soul Of … (CD 1, Tracks 1-7). Außerdem sind da noch Harry „Sweets“ Edisons Gee, Baby, Ain’t I Good To You (CD 1, Tracks 8-12 und CD 2, Tracks 1-3) und Johnny Hodges‘ Blues-A Plenty (CD 2, Tracks 4-14) drauf, beide mit Beteiligung von Ben Webster. Ziemlich viel Stoff und leider durch die Aufteilung etwas zerstückelt. Das macht das Hören etwas schwierig.
Ich hatte ja eine Weile sehr viel Ben Webster gehört, bis die Übersättigung einsetzte. Dadurch habe ich dieses Album leider kaum mal gehört. Aber Du hast offenbar vor allem Sweets und Hodges gehört. Wie sind die denn so?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Hier wieder ein Klassiker:
--
friedrich
… Aber Du hast offenbar vor allem Sweets und Hodges gehört. Wie sind die denn so?Das hat vielleicht damit zu tun, dass auf der Doppel-CD nach dem titelgebenden Webster-Album diese zwei folgen: „Gee, Baby, Ain’t I Good to You“ von Harry Edison und „Blues-a-Plenty“ von Johnny Hodges – beide mit Webster, sonst wär die Compilation ja noch seltsamer. Aber gut, wirklich seltsam ist die natürlich schon nicht, denn das sind drei tolle Alben
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
friedrich
… Aber Du hast offenbar vor allem Sweets und Hodges gehört. Wie sind die denn so?Das hat vielleicht damit zu tun, dass auf der Doppel-CD nach dem titelgebenden Webster-Album diese zwei folgen: „Gee, Baby, Ain’t I Good to You“ von Harry Edison und „Blues-a-Plenty“ von Johnny Hodges – beide mit Webster, sonst wär die Compilation ja noch seltsamer. Aber gut, wirklich seltsam ist die natürlich schon nicht, denn das sind drei tolle Alben
Ja, das ist klar und so habe ich es auch gemeint: Nur auf CD 1, Tracks 1-7 ist Ben Webster der Leader, auf den anderen Tracks (also auch auf allen auf CD 2) sind Sweets bzw. Hodges die Leader und BW ist Sideman. Diese drei haben ja ganz gerne und öfter zusammen gespielt.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)……ein intensives hörerlebnis, heute fast schon an der grenze des erträglichen aber nur fast…. nun ein wenig cassandra wilson auf jmt
…da liegen natürlich welten dazwischen, kommt mir aber gerade sehr entgegen….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Ah, war mir nicht klar, dass Du die Doppel-CD kennst @friedrich! Ist ja schon etwas verwirrend, dass da nur Ben Webster gross drauf steht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
friedrich … Aber Du hast offenbar vor allem Sweets und Hodges gehört. Wie sind die denn so?
Das hat vielleicht damit zu tun, dass auf der Doppel-CD nach dem titelgebenden Webster-Album diese zwei folgen: „Gee, Baby, Ain’t I Good to You“ von Harry Edison und „Blues-a-Plenty“ von Johnny Hodges – beide mit Webster, sonst wär die Compilation ja noch seltsamer. Aber gut, wirklich seltsam ist die natürlich schon nicht, denn das sind drei tolle Alben
Schon ziemlich gut.
COLEMAN HAWKINS with EDDIE LOCKJAW DAVIS – Night Hawk
Jetzt läuft das im Stream. Sehr starker Stoff (Night Hawk, Don’t Take Your Love From Me) wie Hawkins, Tommy Flanagan und Gus Johnson zusammenspielen. Eddie Lockjaw Davis sorgte zusätzlich für etwas Feuer (besonders „There Is No Greater Love“). Der Kontrast zwischen Hawkins und Flanagan ist sehr interessant, Flanagan wurde hier fast nie wirklich auffallend laut, man bemerkt allerdings auch wie Hawkins sein Spiel schätzte.
--
gypsy-tail-windAh, war mir nicht klar, dass Du die Doppel-CD kennst friedrich! Ist ja schon etwas verwirrend, dass da nur Ben Webster gross drauf steht.
Null Problemo!
Und ja: Sicher alles gute Alben, wenngleich sich bei der Vielzahl von Aufnahmen, die diese Jungs damals gemacht haben (teils mehrere Alben im Jahr), bei mir eine gefühlte Redundanz einstellt. Aber aus heutiger Pespektive kann man sich da sehr schön die Rosinen rauspicken. Für mich war das in den letzten Jahren jedenfalls eine Entdeckung.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)….schwankend zwischen den extremen als motto für den tag…? ob ich da beide nacheinander hören werde kann ich jetzt noch nicht sagen, vielleicht noch eine cassandra wilson zwischendrin einschieben, eine von diesen hier evtl. ….
…verstehe heute warum das damals ein guter freund rauf und runter gehört hat, die jmt alben sind klasse, die begleitbands absolut famous und frau wilson noch nicht der megastar und ganz bei sich und ihrer doch markanten eigenen stimme, bodenständig sozusagen…konnte mit ihr zur damaligen zeit nichts anfangen, war da mehr auf einem welt- und esoterik-jazzmusik-trip mit viel ecm und ähnlichem…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!ich hab die Webster Doppel-CD auch – wahrscheinlich von Zweitausendeins… sehr schön ist die…
--
.Hier auch ein Piano-Trio:
--
….schon ewig nicht mehr gehört, nur als konserve von einem guten freund gehabt, neulich als lp in die finger bekommen, ein sehr feines werk, top pressung, super klang, alle beteiligten kommen klar zur geltung…..bei stockhausen denk ich immer an kenny wheeler und towner ist einfach nur fantastisch…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.