Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 67,666 bis 67,680 (von insgesamt 67,681)
  • Autor
    Beiträge
  • #12542819  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    @gypsy-tail-wind: Das Dean-Album ist, mit einigen anderen seiner Alben, auch auf meiner Wunschliste. Welche von denen würdest du als erstes holen?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12542823  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    ….bin zwar nicht gefragt aber elton dean chronologisch zu hören sicherlich am reizvollsten, außerdem ist ist „happy daze“ imo ein überragendes album!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12542835  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Bin dankbar für jeden Tipp. Was die Chronologie angeht muss ich natürlich erstmal bei Discogs nachschauen. Und das sind ja auch „nur“ die Alben bei Bandcamp.

    --

    #12542849  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    @thesidewinder Ich bin überhaupt kein Elton Dean Kenner … soweit ich weiss, steckt @atom da viel tiefer in der Materie.

    Ich mag die zwei Volumen von British Progressive Jazz sehr („On Italian Roads – Live in Milan 1979“, „Seven for Lee Variations“) und auch das Tippett Quartett-Set („How Long This Time? Live 1970“) sowie die Studio-Klassiker von Tippett („You Are Here … I Am There“, „Dedicated to You, But You Weren’t Listening“). Von Dean selbst kenne ich noch fast nichts, aber „Elton Dean’s Ninesense – The 100 Club Concert“ (Reel Recordings) hat mich beim Erscheinen enorm begeistert und daher erhoffe ich mir vom Ninesense-Twofer auf Ogun viel („Happy Daze“/“Oh! For the Edge!“). Und weil ich das Quartett bei BPJ sehr mag, von der betreffenden Ogun-CD ebenso („EDQ – They All Be On This Old Road / The Seven Dials Concert“).

    Jetzt läuft ein Set in derselben Besetzung, aber mit mehr Hörnern (Golia spielt ts, sopranino, ss, cl, bcl; Eneidi as), kurzen Stücken und keinen Duos und Trios (glaub ich, lief länger nicht mehr):

    Vinny Golia, Marco Eneidi, Lisa Mezzacappa, Vijay Anderson – Hell-Bent In The Pacific

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542853  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Alles klar, danke dir!

    Damit kann ich doch schon was anfangen.

    --

    #12542885  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Claude Hopkins With Buddy Tate, Emmett Berry – Yes Indeed!

    vorhin auf dem Weg in den Supermarkt mitgenommen, ganz hinreissend, besser als so ist Small Group Swing fast nirgends, die Frontline ist perfekt, der Leader elegant und entspannt, Wendell Marshall und Osie Johnson komplettieren die Band…

    --

    .
    #12542887  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Oh wie schön! Hopkins hab ich irgendwann dank ein paar CD-Twofern entdeckt und finde die Alben alle super! Gibt also noch mindestens drei weitere Alben, aber Du hast vielleicht grad mit dem Highlight angefangen?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542891  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    Am Sonntag hat der Plattenladen offen? Und der Supermarkt?
    Kenn ich nur von meiner Home-Base. Nennt sich „Bäderregelung“.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12542893  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    icculus66Am Sonntag hat der Plattenladen offen? Und der Supermarkt? Kenn ich nur von meiner Home-Base. Nennt sich „Bäderregelung“.

     
    Holland, viele Plattenläden sind Sonntag und Montag vormittags zu und nachmittags offen… Was die twofer betrifft: ich glaub Hopkins spielt auf drei der vier Alben, und dieses hier ist schon sehr stark…

    --

    .
    #12542899  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    thesidewinderBin dankbar für jeden Tipp. Was die Chronologie angeht muss ich natürlich erstmal bei Discogs nachschauen. Und das sind ja auch „nur“ die Alben bei Bandcamp.

    ….mit elton dean chronologisch meine ich natürlich die zeit als er begann unter eigenem namen musik zu veröffentlichen, ansonsten müsstest du mit soft machine ab 1969 anfangen. sein name auf dem cover tauchte dann mit den ninesense-aufnahmen auf, „oh!for the edge“ und „happy daze“….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12542917  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    redbeansandrice
    Was die twofer betrifft: ich glaub Hopkins spielt auf drei der vier Alben, und dieses hier ist schon sehr stark…

    Du hast natürlich recht. Wiki:

    1960 – Yes Indeed! with Buddy Tate and Emmett Berry (Swingville)
    1961 – Let’s Jam with Buddy Tate and Joe Thomas (Swingville)
    1963 – Swing Time! with Budd Johnson and Vic Dickenson (Swingville)

    Budd Johnson ist natürlich auch immer ein guter Kaufgrund.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542929  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    thesidewinderBin dankbar für jeden Tipp. Was die Chronologie angeht muss ich natürlich erstmal bei Discogs nachschauen. Und das sind ja auch „nur“ die Alben bei Bandcamp.

    Ich hatte neulich mal meine Bewertungen aktualisiert und chronologisch nach Aufnahmedatum sortiert. Vielleicht hilft dir das bei der Orientierung.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12542935  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    Joe Thomas auch…

    Soft Machine… Nichts ist falsch, bei Elton Dean damit anzufangen (außer, dass Sidewinder die Alben ws kennt)…

    --

    .
    #12543059  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Stimmt natürlich mit Joe Thomas – und mit Einschränkungen (weil der echt viel gemacht hat) auch bei Vic Dickenson.

    Hier, gegen den Baulärm von draussen:

    Gary Bartz and Ntu – The Eternal Tenure of Sound: Damage Control | Ich möchte das gerne mehr mögen … Teil 1 einer geplanten Trilogie, auch das erste Studio-Album des inzwischen 83jährigen nach 12 Jahren oder so … und klar: Bartz passt das ganze Spiritual Jazz-Revival natürlich bestens, das ist genau so sehr sein Ding, wie der treibende Jazz mit McCoy Tyner (meine eine, eindrückliche Live-Begegnung mit beiden, Bartz und Tyner) … Barney McAll (keys, arr) war die eine zentrale Figur beim Erarbeiten des neuen Materials, Bartz‘ Patensohn Om’mas Keith die andere: Produzent und – abwechseln mit Kassa Overall – Drummer. Als Gäste sind u.a. Brandee Younger, Theo Croker, Kamasi Washington, Terrace Martin oder Nile Rodgers zu hören.

    Musik zum chillen, möchte ich sagen, schöne Sounds (Harfe, Rhodes, Orgel …), alles sehr angenehm und da und dort horche ich schon auch mal auf. Der Leader macht sich auch als Sänger ganz okay … aber kaufen muss ich das wohl doch nicht, zumal es vollständig zum Streamen zur Verfügung steht:
    https://garybartz.bandcamp.com/album/the-eternal-tenure-of-sound-damage-control

    PS: Spielt Bartz hier echt nur Altsax? Für meine Ohren klingt das die halbe Zeit wie ein Sopran!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12543129  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Lou Levy – Touch Of Class

    ist schon interessant, das hier im Kontrast zu den Hampton Hawes Alben zu hören… das hier ist schon schön, aber auch ein bisschen harmlos… Bill Evans hat er sich angehört, klar, aber das Repertoire selbst könnte fast aus den 50ern kommen… und das Trio, das hier und auf dem Schwesteralbum zu hören ist, Fred Atwood und John Dentz ist schon gut, aber vielleicht auch nicht soo super, wie man es sich wünschen würde… trotzdem, klar, das ist schöne Musik, kein schlechtes Album

    edit: im Laufe der B Seite wächst es nochmal ein bisschen…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 67,666 bis 67,680 (von insgesamt 67,681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.