Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice
Benny Carter – Jazz GiantUnd? Wie isses?
Ich hatte JAZZ GIANT in meiner Swing-Phase vor knapp zwei Jahren hier erwähnt.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Werbungschade dass man beim reissue nicht das original-cover der erstauflage verwandt hat…tut der musik natürlich keinen abbruch….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!friedrich
redbeansandrice
Benny Carter – Jazz Giant
Und? Wie isses? Ich hatte JAZZ GIANT in meiner Swing-Phase vor knapp zwei Jahren hier erwähnt.
du weisst wie es geht, man fängt einen Post an, und dann ruft während man das Album hört doch irgendwie die Arbeit… ich hab dann einfach auf abschicken geklickt ohne mehr zu schreiben… ich find das Album wahnsinnig gut, läuft gerade nochmal… manchmal hat man in Läden so Dinge, bei denen man denkt, nächstes oder überübernächstes Mal nehm ich das mit… ich war erst in der Buchhandlung gewesen, wo es das Coleman Hawkins Buch von John Chilton ein bisschen zu teuer gibt, und die Bessie Smith Biografie von Chris Albertson – der hier auch mal angemeldet war – aber interessiert mich das? Im Plattenladen ein paar Häuser weiter waren zuletzt ein paar Sachen verkauft worden, die ich gern gehabt hätte, das Buch New Dutch Swing und das Art Pepper Album mit der Miles Rhythmusgruppe um Wynton Kelly in einer Ausgabe aus den 70ern… ich fühlte also einen gewissen Druck, Sachen mitzunehmen, an die ich mich schon gewöhnt hatte… dieses Album hier in diesem Fall, eine kuriose niederländische Stereoausgabe mit aus Amerika gelieferten Hüllen von 1958, diese hier, und was die Preise auf discogs schon nahelegen: die Platte klingt in dieser Version unglaublich gut… ich find die Musik fantastisch… das Nachfolgealbum, Quartett mit Earl Hines und dem gleichen b/dr Team hab ich ja schon länger, und es ist immer ein bisschen lahmer als erhofft. Das hier it wirklich super, wie du schreibst, alle Solisten sind super, Rosolino, Kessel, Webster natürlich, Carter an seinen beiden Instrumenten… Jimmy Rowles auf den meisten Tracks ist auch ein Plus (an Andre Previn trau ich mich auch nochmal ran, aber nicht heute)… in diesen Jahren Mitte der 50er sind ein paar perfekte Small Group Swing Alben entstanden, mit einer Mischung aus Veteranen und Boppern… das hier ist eindeutig eins davon.
--
.redbeansandrice
friedrich
redbeansandrice
Benny Carter – Jazz Giant
Und? Wie isses? Ich hatte JAZZ GIANT in meiner Swing-Phase vor knapp zwei Jahren hier erwähnt.
du weisst wie es geht, man fängt einen Post an, und dann ruft während man das Album hört doch irgendwie die Arbeit… ich hab dann einfach auf abschicken geklickt ohne mehr zu schreiben… ich find das Album wahnsinnig gut, läuft gerade nochmal…
(…)
dieses Album hier in diesem Fall, eine kuriose niederländische Stereoausgabe mit aus Amerika gelieferten Hüllen von 1958, diese hier, und was die Preise auf discogs schon nahelegen: die Platte klingt in dieser Version unglaublich gut… ich find die Musik fantastisch… das Nachfolgealbum, Quartett mit Earl Hines und dem gleichen b/dr Team hab ich ja schon länger, und es ist immer ein bisschen lahmer als erhofft. Das hier ist wirklich super, wie du schreibst, alle Solisten sind super, Rosolino, Kessel, Webster natürlich, Carter an seinen beiden Instrumenten… Jimmy Rowles auf den meisten Tracks ist auch ein Plus (an Andre Previn trau ich mich auch nochmal ran, aber nicht heute)… in diesen Jahren Mitte der 50er sind ein paar perfekte Small Group Swing Alben entstanden, mit einer Mischung aus Veteranen und Boppern… das hier ist eindeutig eins davon.Freut mich sehr, dass Dir dieses Album so gut gefällt!
Ich hatte lange gebraucht, mich über Duke Ellington, Johnny Hodges und andere dem Stil „Swing“ zu nähern. Dann habe ich mich aber ein paar Jahre genüsslich darin gesuhlt. Und ich finde vieles davon das auch immer noch sehr gut. Unkaputtbar und unbegrenzt haltbar.
JAZZ GIANT habe ich in dieser Ausgabe. Kann mich aber nicht mehr erinnern, wo ich das gefunden habe. Ich beneide Dich um die Läden, in denen Du all diese alten Platten findest.
Ja, in den 50ern und 60ern haben viele der alten Recken sehr gut Alben aufgenommen. Eigentlich sogar erstmals überhaupt Alben aufgenommen, denn zur Hochzeit des Swing gab es ja noch gar keine Alben. Lester Young, Coleman Hawkins, Ben Webster, Johnny Hodges, auch Charlie Shavers und Harry Edison oder eben auch Benny Carter, den ich überhaupt erst sehr spät kennengelernt habe. Von ihm kenne ich außerdem nur noch das Album Further Definitions, das ich auch großartig finde.
PS: Meine Freundin, die oft die Musik, die ich auflege, mithören muss,
sagte eben bei Benny Carter „Das muss man sich als Mann auch erstmal trauen, so viel Gefühl zu zeigen!“ Darauf ich „Und Eleganz! Das haben diese Musiker damals hoch kultiviert.“
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)……gefällt ob der bandbreite gerade richtig klasse….im moment seite 2 mit einem geilen boogie woogie der beiden…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!RICHARD BEIRACH – Elm (ECM, 1979)
Ein großartiges Album! Vor Jahren habe ich es wohl gründlich unterschätzt, doch heute – mit frischen Ohren – entfaltet es seine ganze Stärke. Endlich ein gut erhaltenes Exemplar gefunden. Besonders Jack DeJohnette fasziniert mich hier, vor allem im Höhepunkt der zweiten Seite: Snow Leopard.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.