Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Rainer Brüninghaus – Freigeweht
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungKeith Jarrett – New Vienna: At the Musikverein, 2016
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
Keith Jarrett – New Vienna: At the Musikverein, 2016
….das ist schon ganz schön schön, man fragt sich halt wie viele perlen da noch schlummern, um uns süchtigen den geldbeutel zu leeren….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
kinkster
Keith Jarrett – New Vienna: At the Musikverein, 2016….das ist schon ganz schön schön, man fragt sich halt wie viele perlen da noch schlummern, um uns süchtigen den geldbeutel zu leeren….
Da könnte es noch einiges geben … bin gespannt
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Anouar Brahem with Anja Lechner, Django Bates & Dave Holland – After The Last Sky
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18thelonica
OSCAR PETERSON TRIO – Canadiana Suite
Hier läuft’s im Stream. Habe seit einigen Jahren eine Faszination für Kanada. Falls es mal für mich über den Atlantik gehen sollte, dann nur nach Kanada, per Schiff allerdings. Dass es das Album nur als japanische CD gibt, dürfte erklären warum es im Peterson Thread nicht besternt wurde, wobei es einige Leute vielleicht doch kennen. Die Limelight Alben gefallen mir fast alle ganz gut. „With Respect To Nat“ habe ich vielleicht zweimal gehört. „Canadiana Suite“ funktioniert vielleicht als Musik für den Herbst gut, aber passt auch im nicht ganz so warmen Juli.Ich hab davon eine kanadische CD-Ausgabe … mag das Album ganz gerne, aber es fehlt halt (wie einige andere) in meiner Sterne-Liste, weil ich es noch nicht kannte, als ich Peterson vertieft hatte … Nachzügler einfügen ohne grosse Teile des Restes wiederzuhören, fällt mir immer schwer.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Bin gerade am Verzweifeln und versuche die Gitarrenlinie der Hansi-Stöer-Komposition Are You Really Living Next To Me? zu entziffern.Kriegels Eleganz habe ich seit jeher versucht nachzuempfinden, aber dann kommen immer diese Mikroläufe dazwischen.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kinkster
Rainer Brüninghaus – Freigeweht
Nice. Die habe ich mir vor ein paar Monaten auch gekauft. Im ECM Katalog eher ein Geheimtipp.
--
Well...you like flowers and I like liqourOAN KIM & THE DIRTY JAZZ- Rebirth Of Innocence
Musikalisch ein in sich stimmiges Potpourri aus vielen Einflüssen.
--
Well...you like flowers and I like liqourjohn surman + karin krog, electric element (2013/25)
eine archivausgrabung, die wirklich faszinierend ist (hier und hier stehen gute besprechungen mit den ganzen hintergründen). musik für ein ausuferndes theaterprojekt, für das dann die förderung nie zustandekam. krog und surman (und dessen sohn, der das hier alles sehr toll zusammengeschichtet hat) grooven hier durch technoide landschaften, mit angekratzter füher electronica und sehr aktuellem sounddesign, von krog bleibt eine geisterhafte roboterstimme übrig, die meistens rückwärts singt, dabei eine erstaunliche präsenz entwickelt. eigenartig hippes album, könnte ein jahreshighlight werden.
--
zoh amba, sun (2025)
zoh ambas neue band, alle jung und kompetent, alle auf den spuren von großen vorbildern, aber ich mag das nicht kleinreden, sie sind auf einer recherche nach schönheit und rohem audruck, da passieren immer wieder tolle sachen. und man hat sie auch nicht im artifiziellen garagen-sound aufgenommen, sondern halbwegs ernsthaft, das hilft… erweckungserlebnisse bleiben bei mir zwar aus, aber ich höre das sehr gerne.
--
vorgarten
zoh amba, sun (2025) zoh ambas neue band, alle jung und kompetent, alle auf den spuren von großen vorbildern, aber ich mag das nicht kleinreden, sie sind auf einer recherche nach schönheit und rohem audruck, da passieren immer wieder tolle sachen. und man hat sie auch nicht im artifiziellen garagen-sound aufgenommen, sondern halbwegs ernsthaft, das hilft… erweckungserlebnisse bleiben bei mir zwar aus, aber ich höre das sehr gerne.
ausgerechnet die hab ich mir in gent nicht gegönnt auf der garden stage, platz sichern war zu wichtig auf der main stage…..wurde als neuer stern am jazz himmel angekündigt…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy und ich haben sie auf dem vorletzten jazzfest berlin gesehen, mit brasilianischer b/dm-begleitung, das war schon eindrucksvoll. man muss jetzt nur ein paar jahre abwarten, bis sich der ü-effekt „zarte junge frau, die albert ayler verschluckt hat“ legt…
--
BRITTANY DAVIS- Black Thunder
Ein ganz wunderbar neues Trio Album von Brittany Davis, das in nur zwei Tagen aufgenommen wurde. Dieses Mal mit fester Band (Davis am Klavier und an den Vocals, Flory-Barnes am Bass und Lewis an den Drums) so dass ihre teils improvisierten Stücke noch organischer und freier klingen. Wie schon auf dem Debüt (aber hier noch umso mehr) klingt Davis wie Nina Simone. Die Long Tracks werden immer wieder durch Zwischenspiele (Ancestors) unterbrochen, was dem Album noch mehr Spannung gibt.
--
Well...you like flowers and I like liqour
John Coltrane – Soultrane & Lush Lifeheute morgen gab es zunächst mal Coltrane… zu ihrer Zeit beides ***** Alben in Downbeat… was Prestige da an Sessions zusammenproduziert haben, ist schon ein ziemliches Durcheinander, von den nach Coltranes Weggang zusammengestellten Alben sind ja doch ziemlich viele auf den ersten Blick eher wild zusammengestückelt… so wie zum Beispiel Lush Life, es beginnt im Trio ohne Klavier auf der A Seite, für den Titeltrack hat man dann ein Quintett mit Donald Byrd (tp)… und Byrds Einstieg in sein Solo ist schon bei jedem Hören ein Highlight… und am Ende hat man dann ein Quartett mit Red Garland…
Stan Kenton – Standards In SilhouetteBill Mathieu’s eigener shot at the big time? Schwer zu sagen… ich sag mal: wer die Miles Davis / Gil Evans Alben nicht düster und schwermütig genug findet, der könnte hier fündig werden, ein Programm nur aus Balladen wie „When Sunny Gets Blue“ oder „I Get Along Without You Very Well“, alle arrangiert von Mathieu, mit einer besonders tief besetzten Big Band (zwei Bariton statt zwei Altsax, mehrere Bassposaunen… im Lineup einige Leute, die später grosse Karrieren zwischen Jazz und Pop haben sollten, wie Don Sebesky (tp) und Bill Chase (tp)… aber die Stimme, die sich durch das ganze Album zieht ist das Altsax von Charlie Mariano (ein bisschen wie auf Black Saint and the Sinner Lady, dacht ich zwischendurch). Ich kenn sonst nicht viel von Stan Kenton, aber das hier lohnt sich.
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.