Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
JAMES BRANDON LEWIS QUARTET – Abstraction is Deliverance (Intakt, 2025)
Heute in der Abo-Lieferung von Intakt Records eingetroffen. Abstraction Is Deliverance zeigt James Brandon Lewis und sein Quartett in Höchstform: lyrisch, kraftvoll, dynamisch. Kein klassisches Balladenalbum, sondern ein fein austariertes Klanggespräch voller Tiefe und Präsenz. Könnte sich zu einem persönlichen Highlight des Jahres entwickeln.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
WerbungHuch, da war ich für einmal früher dran, schon 2-3 Wochen hier. Und mein erster Eindruck ist auch hervorragend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGerade gesehen, am 28.04. Das war ja wirklich mal sehr früh.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomGerade gesehen, am 28.04. Das war ja wirklich mal sehr früh.
Ja, v.a. weil Du die CDs sonst eher 1-2 Wochen vor mir kriegst … wobei: vielleicht kam die bei Dir ja eine Runde später und ich krieg in 10 Tagen wieder eine neue?
Meine letzten Abo-CDs sind diese:
JBL: 437 / 2025
Myra Melford Splash: 436 / 2025
Kühn Solo: 431 / 2025Die letzte von 2024 war:
Courvoisier solo: 429 / 2024
(438 und 439 habe ich gerade noch dazu bestellt … und die Anna Webber hab ich nach wie vor nicht gehört.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBei mir waren das ebenfalls die genannten CDs.
05.10.2024 SYLVIE COURVOISIER – To Be Other-wise
16.01.2025 JOACHIM KÜHN – Échappée
14.03.2025 MYRA MELFORD SPLASH – Myra Melford Splash
20.05.2025 JAMES BRANDON LEWIS QUARTET – Abstraction is Deliverance--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
JAMES BRANDON LEWIS QUARTET – Abstraction is Deliverance (Intakt, 2025) Heute in der Abo-Lieferung von Intakt Records eingetroffen. Abstraction Is Deliverance zeigt James Brandon Lewis und sein Quartett in Höchstform: lyrisch, kraftvoll, dynamisch. Kein klassisches Balladenalbum, sondern ein fein austariertes Klanggespräch voller Tiefe und Präsenz. Könnte sich zu einem persönlichen Highlight des Jahres entwickeln.
….da kommt dann doch erst einmal neid auf, ist ja leider nur auf cd!
aber hier nun meine werbung für das konzert im oktober beim enjoy jazz in heidelberg, die werbung hab ich rainer kern versprochen, den ich wegen jbl nun auch mit erfolg fast 2 jahre bequatscht habe…
zuletzt geändert von lotterlottaich habe meine tickets schon
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-windAber grossartige Aufnahmen in sehr gutem Sound!
könnte man drüber diskutieren, unter dem zeitlichen aspekt gesehen sicher, in der zusammenstellung gibt es da aber je nach ort und eingesetzter technik schon erhebliche unterschiede sogar auf den einzelnen lp-seiten. was ich auch nicht so pralle finde gleich zu beginn der 1. seite, ansage konzert stockholm im 2. track, der erste klingt viel transparenter und der aus stockholm dumpfer…, hätte man drehen müssen, angesagten als erstes stück….booklet in der lp-ausgabe natürlich super für ältere menschen mit lesebrille….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!atomBei mir waren das ebenfalls die genannten CDs.
05.10.2024 SYLVIE COURVOISIER – To Be Other-wise
16.01.2025 JOACHIM KÜHN – Échappée
14.03.2025 MYRA MELFORD SPLASH – Myra Melford Splash
20.05.2025 JAMES BRANDON LEWIS QUARTET – Abstraction is DeliveranceInteressant – sonst hatten wir ja öfter mal was anderes in der Post!
Bei Rollins: klar, sind ja unterschiedliche Radio-Stationen, die das alles aufgenommen haben … dass man so alten Live-Aufnahmen gewisse Abstriche machen muss, davon gehe ich einfach aus – und mit den Erwartungen fand ich den Sound generell sehr gut. Und die Musik gehört teils zum Besten, was es so gibt
Hier läuft gerade zum ersten Mal:
Yaron Herman – Radio Paradise
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbafreedom weaver ist ein superbes dokument aus der vielleicht spannendsten zeit mit rollins, der klang ist insgesamt klasse, lediglich die aufnahmen in deutschland sind klanglich nicht so gut, da ist der sound nicht sauber, die box aber jeden cent wert…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Darauf können wir uns sehr gut einigen @lotterlotta!
Bei mir gestern Abend:
Art Pepper – An Afternoon in Norway: The Kongsberg Concert | Vom ersten Eindruck her ein sehr besonderes Konzert. Pepper spielte am Abend davor bis nach Mitternacht den zweiwöchigen Gig im Ronnie Scott’s zu Ende (die letzten zwei Tage sind dokumentiert), dann mit dem Nachtflug nach Norwegen, auf den Zug nach Kongsberg, wo das Quartett im ausverkauften Kino (?) mit ca. 600 Plätzen um 14:30 Uhr am Sonntagnachmittag das Festival beschloss. Mit einem Set von ungefähr 100 Minuten, das zugleich entspannter und konzentrierter wirkt, als der späte Pepper es meist tut. Eine einfache Erklärung dafür ist, dass er am Nachmittag in Kongsberg nüchtern war – während im Ronnie Scott’s anscheinend ständig heftig gebechert wurde … und laut Laurie (die nach Marc Myers die zweiten Liner Notes im Booklet beitrug, aber Myers zitiert sie auch schon ausführlich) genoss Pepper jede Sekunde des Auftritts. Die Band ist sehr frei unterwegs, sehr reaktiv aufeinander, aber auch stets genau am richtigen Ort für den Leader. Die Grooves sitzen und das Zusammenspiel der drei Begleiter – Milcho Leviev, Tony Dumas, Carl Burnett – ist auch in ruhigeren Passagen toll. „Mellow“ ist das passendste Attribut, das mir für diesen Gig einfällt, und allein das macht ihn im umfangreichen Spätwerk Peppers für meine Ohren besonders.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Yaron Herman – Radio Paradise
das Album hab ich tatsächlich in den letzten Wochen öfter gehört um reinzukommen, find es etwas spröde, und auch nicht in allen Momenten gleich gut… aber die besten Momente find ich super, es gibt auch tolle Soli von den beiden Tenoristinnen
The Compleat Bud Freemanauf dem Heimweg hatt ich mich noch gefragt, ob ich denn wirklich noch ein weiteres Bud Freeman Album brauch… aber jetzt wo es läuft, sind die Zweifel weg, kann Freeman ja nichts für, dass seine Alben nur ein paar Euro kosten… aber jetzt wo es läuft, find ich es hinreissend, alles gut… Die A Seite ist im Quartett mit Ralph Sutton – also jemandem der sehr sehr gut war, aber eher konservativ, konservativer als Leute wie Dick Katz oder Hank Jones, die ich auf anderen Freeman Alben hab… passt sehr gut natürlich, und dann das b/dr Team Bob Haggart / Gus Johnson, das schon auch Swing konnte… zusammen gefallen mir die vier prima… auf der B Seite kommt dann noch Bob Wilber als zweiter Bläser dazu, damit es nicht zu gemütlich wird, auch das eine prima Idee…
--
.
Bud Freeman Esq.das hier ist aber schon auch toll, Freeman begleitet von Dick Katz und dem britischen b/dr Team Spike Heatley (der super ist) und Tony Crombie…
--
.redbeansandrice
gypsy-tail-wind
Yaron Herman – Radio Paradise
das Album hab ich tatsächlich in den letzten Wochen öfter gehört um reinzukommen, find es etwas spröde, und auch nicht in allen Momenten gleich gut… aber die besten Momente find ich super, es gibt auch tolle Soli von den beiden Tenoristinnen
Es lief bei mir nach Pepper auch noch ein zweites Mal und ich nehme es ähnlich war. Auch Herman am Klavier gefällt mir gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Sonny Stitt – Shangri-La
Randy Weston – Rhythms And Sounds Pianohier kriegt man zweimal genau das, was man bestellt hat, Stitt im Trio mit Don Patterson und Billy James, immer noch eine der grossen Orgelbands, und Randy Weston solo… was mir gerade tatsächlich nochmal ein bisschen besser gefällt als erwartet…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.