Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,496 bis 63,510 (von insgesamt 67,232)
  • Autor
    Beiträge
  • #12274991  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceDas mit dem zwei Blue Notes ist ja kurios… Würde jedenfalls erklären wie die Pflicht zum Schwarzweiß-Foto an Ross vorbeigehen könnte… Ansonsten wirft es viele Fragen auf…

    Schon seltsam – vielleicht ist es ja bloss eine Unachtsamkeit ist. Allerding ist es die einzige solche Erwähnung, es ist nicht so, dass es eine ganze „appears courtesy of“-Liste gäbe, was eher erklären würde, dass Wilkins aus Versehen noch reingerutscht ist?

    Jetzt ECM-Nachbereitung:

    Collin Walcott – Grazing Dreams | Ich höre das gerade zum ersten Mal, aufgenommen im Februar 1977 im Talent Studio in Oslo. Da ist erstmal die Überraschung darüber, dass manches hier fast an den elektrischen Miles von kurz davor anzuknüpfen scheint – und dann öffnet sich das alles, weg von den satten und doch viel luftigeren (als bei Davis) Grooves ins Freie, ins Klangmalerische. Das Line-Up: Collin Walcott (sitar, tabla), John Abercrombie (g, elg, el mandolin), Don Cherry (t, wood fl, doussn’gouni), Palle Danielsson (b), Dom Um Romao (berimbau, chica, tamb, perc). Wenn der Rest auch so gut ist wie die ersten 20 Minuten, dann hat sich die etwas zu teure Anschaffung mehr als gelohnt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12274993  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Mein Lieblingsstück von Grazing Dreams:

    Und danach gleich die hinterher:
    https://ecmrecords.com/product/cloud-dance-collin-walcott-john-abercrombie-dave-holland-jack-dejohnette/

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12275007  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „Gold Sun“ ist wirklich toll!

    Ich mache hiermit weiter:

    Ronnie Mathews with Buster Williams and Kenny Washington – Shades of Monk | Nicht nur eine Monk-Hommage aus New York, aber eine Japan-Produktion mit David Murray als Produzent. Es gibt neben drei Monk-Tunes (Hackensack, Light Blue, Crepuscule with Nellie) und dem mit ihm verbundenen „Sweet and Lovely“ auch je zwei Stücke von Wayne Shorter (Contemplation, Marie Antoinette) und Buster Williams (Christina, Toku-Do), ein Mathews-Original (K.W. – ein Feature für den Drummer) und zum Ausklang „Is That So“ von Duke Pearson. Ich höre Mathews zwar viel zu selten aber immer gerne.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12275173  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    gypsy-tail-wind

    redbeansandriceDas mit dem zwei Blue Notes ist ja kurios… Würde jedenfalls erklären wie die Pflicht zum Schwarzweiß-Foto an Ross vorbeigehen könnte… Ansonsten wirft es viele Fragen auf…

    Schon seltsam – vielleicht ist es ja bloss eine Unachtsamkeit ist. Allerding ist es die einzige solche Erwähnung, es ist nicht so, dass es eine ganze „appears courtesy of“-Liste gäbe, was eher erklären würde, dass Wilkins aus Versehen noch reingerutscht ist? Jetzt ECM-Nachbereitung: Collin Walcott – Grazing Dreams | Ich höre das gerade zum ersten Mal, aufgenommen im Februar 1977 im Talent Studio in Oslo. Da ist erstmal die Überraschung darüber, dass manches hier fast an den elektrischen Miles von kurz davor anzuknüpfen scheint – und dann öffnet sich das alles, weg von den satten und doch viel luftigeren (als bei Davis) Grooves ins Freie, ins Klangmalerische. Das Line-Up: Collin Walcott (sitar, tabla), John Abercrombie (g, elg, el mandolin), Don Cherry (t, wood fl, doussn’gouni), Palle Danielsson (b), Dom Um Romao (berimbau, chica, tamb, perc). Wenn der Rest auch so gut ist wie die ersten 20 Minuten, dann hat sich die etwas zu teure Anschaffung mehr als gelohnt!

    wow, ich dachte du kennst die scheibe schon länger, und sie ist jeden schweizer franken wert so sie denn in gutem vinyl daherkommt, gehört zu den absoluten topscheiben auf ecm, besser als alle codona-alben, die ich ja auch sehr schätze. mein vinyl ist leider ein wenig zu knistrig aber noch hörbar 🖤🖤🖤🖤🖤

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12275245  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die CD knistert nicht ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12275249  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Die CD wurde natürlich gewaschen.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12275283  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nach einem Abstecher in die jüngere (und zeitgenössische) Klassik gab’s gestern noch zwei Trios bei mir. Auf das Album oben bin ich natürlich dank des Gitarrentrio-Fades gekommen, wo es jetzt nicht der Überflieger ist … so habe ich es auch nicht wahrgenommen, aber schon ganz schön, auch wenn Brooms Mittel schon ein wenig beschränkt scheinen.

    Das Trio von Lewis Wright (vib) ist dann ein anderer Fall – hier passiert viel, auch dank Marcus Gilmore. Aber bisher hebt das Album für mich noch nicht wirklich ab (man kriegt’s beim bösen Tante-A-Laden gerade für um die 4€, wie ich beim Cover-Bild suchen sehe – ich hab’s ausnahmsweise lokal kaufen können, weil es bei einem Klassik-Label herauskam, das ich hier kriege, Signum).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12275299  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    schöne sachen hört ihr da in den letzten tagen, die man auch interessant vergleichen kann (chicago underground trio und courtney pine, joel ross und lewis wright, search for the new land und grazing dreams…). an bobby broom und lewis wright kann man ganz gut heraushören, wie aktuelle rhythm sections alte formen aktualisieren, finde ich.

    ich selbst hänge zwischen charles lloyd (immer noch… langsam verschiebt sich mein interesse auf die seiten 3 & 4) und alice coltrane, ihr janusköpfiger carnegie-auftritt ist faszinierend, die pitchfork review arbeitet das ganz schön heraus. bin aber bisher erst oberflächlich daran entlanggeschrammt.

    --

    #12275303  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach, Coltrane ist schon draussen? Warum kriegt mensch das trotz 50 Newslettern und Werbespam bis zum Abwinken nicht mit? So gut läuft es mit dem maschinellen Lernen echt immer noch nicht ;-) – wie ist der Klang? So sehr in Ordnung, wie der Vorabtrack erwarten lässt?

    Und ja, das mit den Rhythmusgruppen stimmt sicherlich für die zwei Alben, die ich gestern hörte – schon allein deswegen interessante Aufnahmen. Von Broom als Leader sonst bisher gar nichts – hast Du da einen Favoriten? Das Monk-Album scheint bei @redbeans hoch im Kurs zu stehen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12275315  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    genau, in den läden steht das coltrane-album schon seit letzter woche ( @atom war ja in berlin und hat es mitgenommen), ich hatte es bei jpc irgendwann vorbestellt und gestern im briefkasten.

    von broom als leader kenne ich auch nur noch das monk-album, in die anderen trio-alben hatte ich im stream kurz reingehört (UPPER WEST SIDE STORY z.b.), die sind alle ziemlich gut und ziemlich ähnlich, so viele fortschreibungen der burrell-green-benson-linie gibt es in diesem format ja auch nicht, und seine drummer scheinen immer ziemlich gut zu sein. was mir noch fehlt, ist das orgeltrio-album, das könnte ich mir auch sehr passend vorstellen.

    --

    #12275319  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, von diesem Deep Blue Organ Trio gibt es ja vier Alben – dem Namen bin ich schon begegnet (vermutlich vor Jahren auf organissimo), aber gehört habe ich noch nichts und dass Broom dazugehört, war mir auch nicht klar.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Deep_Blue_Organ_Trio

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12275321  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    es gibt auch noch das album mit lonnie smith und idris muhammad, plus baritonsax (ronnie cuber) – kennt das redbeans vielleicht?
    https://www.discogs.com/release/4281632-Bobby-Broom-Modern-Man

    --

    #12275333  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ne, ich kenn glaub ich nur das Monk Album und find es schon gut… Wobei ich das von Peter Bernstein noch besser find (das war damals quasi das Konkurrenzprodukt)

    --

    .
    #12275337  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    The Jakob Manz Project – The Answer

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #12275429  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    icculus66Die CD wurde natürlich gewaschen.

    mit was wäscht du deine cds, ich nehme immer …..weil ich viel will ;-)

    das jazzjahr 1959 ist gespickt mit perlen, zu brubacks time out kam ich über den umweg al jarreau mit seiner fantastischen vocaladaption von paul desmonds meisterwerk take five auf dem live in europe album, take five fasziniert mich heute in der hier vorliegenden version vor allem wegen dem absolut nur so vor leichtigkeit strotzendem schlagwerk von joe morello, das über allem zu schweben scheint, traumhaft…..warum downbeat das album damals mit **/***** abwatschte ist mir unverständlich!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 63,496 bis 63,510 (von insgesamt 67,232)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.