Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,436 bis 63,450 (von insgesamt 67,250)
  • Autor
    Beiträge
  • #12271677  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    „Dichotomie“ ist mir zu idiosynkratisch

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12271681  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    friedrich
    Immerhin habe ich bei dieser Unterhaltung gelernt, was eine „Dichotomie“ ist. Ich sehe das als Gewinn.

    redbeansandriceUnd ich dacht mein abgebrochenes Philosophiestudium wär zu was gut gewesen… Dabei hätt ich das Wort auch einfach hier lernen können

    sorry, berufskrankheit. in der queertheorie ist jedes „entweder-oder“ der feind.

    --

    #12271741  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    jimmydean„Dichotomie“ ist mir zu idiosynkratisch

    Hahaha!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12271743  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    vorgarten

    friedrich
    Immerhin habe ich bei dieser Unterhaltung gelernt, was eine „Dichotomie“ ist. Ich sehe das als Gewinn.

    redbeansandriceUnd ich dacht mein abgebrochenes Philosophiestudium wär zu was gut gewesen… Dabei hätt ich das Wort auch einfach hier lernen können

    sorry, berufskrankheit. in der queertheorie ist jedes „entweder-oder“ der feind.

    Schon okay. Die Welt ist komplex und widersprüchlich. Das ist auch gut so, macht aber viel Arbeit. Knappe Äußerungen im Internet sind da manchmal etwas zu einfach.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12271777  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich bin ja darauf eingestiegen, weil ich solche fragen selbst interessant finde. aber die erfahrung ist hier dann aber oft: was über knappe äußerungen hinausgeht, ist gar nicht erwünscht.

    OLE ist ja ein eher ungeliebtes album bei mir, habe ich gestern nicht noch mal aufgelegt, aber vielleicht heute. gestern liefen wieder charles lloyd (mehrfach), lage lund (interessant, nicht unmittelbar attraktiv, braucht noch), und dann noch – auf anregung von @gypsy-tail-wind:

    inge brandenburg, it’s alright with me (1965)

    das debüt, wirklich sehr interessant, das muss ich auch noch ein paar mal wiederhören, nachdem ich es jetz fast schon wieder vergssen hatte. wäre interessant zu hören gewesen, wie sich brandenburg im coltrane-inspirationssetting von YOGI JAZZ oder so verhalten hätte (analog krog/garbarek vielleicht), aber die band hier ist ja auch nicht von schlechten eltern: gunter hampel, victor kaihatu (ein javanesischer niederländer, sehr interessante biografie), bobo stenson, pierre courbois…

    --

    #12271805  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    meine Mutter wird zum Beispiel ganz nervös, wenn man einen Molukker als Javaner bezeichnet, nur weil der in Java geboren ist… das kann dann ganz schnell abendfüllend werden… (sind immer noch tiefe Konflikte, hier zB ein Artikel von 2019 über Proteste als eine Wohnung in einem von Molukkern bewohnten Viertel drohte, an Nicht-Molukker vermietet zu werden) … so hat jeder seine Expertise zu tragen… ist ja zum Glück oft interessant… ich bin immer noch bei meiner Barney Kessel Platte… ist so ein Fall, wo für den Schritt zum 12in Album eine neue Session dazu kam und alles komplett umsortiert wurde… insofern bin ich sehr zufrieden, jetzt eine etwas kurze aber dafür sehr homogene und luftige Platte zu haben…

    --

    .
    #12271813  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    BERTHA HOPE TRIO – Between Two Kings

    Aus den 90ern und da ich gerade nochmal Iverson’s Auswahl der 50 Alben aus den 70ern und 80ern anschaue, wäre das hier vermutlich auch ein Teil des Puzzles für die 90er dann. Für mich auf jeden Fall, zusammen mit „Dream“ von Roland Hanna und vielleicht Moody und Hank Jones mit dem späteren „Our Delight“ . Auf dem Hope Album gibt es ebenfalls eine Dameron Komposition. Die Bertha Hope Alben sind ja eigentlich alle ziemlich gut.

    --

    #12271841  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    ……klingt zwar immer abgedroschen aber was soll ich sagen, bestes lloyd-album seit…, quark, bestes lloyd album überhaupt? wollte es ja zum späten frühstücken hören, bin nun aber schon im dritten umlauf und das fügt sich alles so herrlich ineinander, besonders gefallen mir diese leichten phasen in denen alle sehr ruhig aber dezidiert zusammenspielen und lloyd mit der flöte förmlich darüber schwebt, ich würde noch nicht mal ansatzweise auf das böse k-wort kommen. und moran habe ich weder live noch auf den wenigen alben die ich besitze und bei denen er mitwirkt so überragend spielen gehört….wird wohl platte des monats und ich hoffe, dass rainer kern die scheibe auch so klasse findet und die truppe beim diesjährigen enjoyjazz auftritt, einfach nur wow….🖤🖤🖤🖤🖤

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12271847  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandricemeine Mutter wird zum Beispiel ganz nervös, wenn man einen Molukker als Javaner bezeichnet, nur weil der in Java geboren ist… das kann dann ganz schnell abendfüllend werden…

    ok, klar, javanischer niederländer (analog zu afro-amerikaner, aber türkischer deutscher sagt hier auch niemand) ist dann falsch? wie hätte sich kaihatu selbst genannt? wahrscheinlich, wie du sagst: niederländer, in java geboren. aber interessant, dass es in dieser community wiederum eine affinität zu bebop gab (wie bei den menschen mit suriname-bezug… ich kenne mich in der niederländischen kolonialgeschichte wirklich nicht gut genug aus). „molukken“ ist eine eigenbezeichnung?

    --

    #12271851  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    lotterlotta
    ……klingt zwar immer abgedroschen aber was soll ich sagen, bestes lloyd-album seit…, quark, bestes lloyd album überhaupt? wollte es ja zum späten frühstücken hören, bin nun aber schon im dritten umlauf und das fügt sich alles so herrlich ineinander, besonders gefallen mir diese leichten phasen in denen alle sehr ruhig aber dezidiert zusammenspielen und lloyd mit der flöte förmlich darüber schwebt, ich würde noch nicht mal ansatzweise auf das böse k-wort kommen. und moran habe ich weder live noch auf den wenigen alben die ich besitze und bei denen er mitwirkt so überragend spielen gehört….wird wohl platte des monats und ich hoffe, dass rainer kern die scheibe auch so klasse findet und die truppe beim diesjährigen enjoyjazz auftritt, einfach nur wow….🖤🖤🖤🖤🖤

    ich glaube, dieses mal sind wir uns einig. das ist vielleicht das einzige lloyd-album, das ich wirklich brauche. live-auftritte sind wahrscheinlich illusorisch, wenn sie schon 3 jahre gebraucht haben, um gemeinsam ins studio zu gehen, oder man hat bei blue note mitgedacht und das album erst dann veröffentlicht, wenn ein paar live-auftritte drin sind. jason moran habe ich natürlich schon woanders sehr toll gehört, mit bunky green passierten noch sehr viel tollere sachen, aber ich finde es erstaunlich, wie wiederum seine eigene welt hier überall durchschimmert, das fängt ja beim gemeinsam arrangierten opener an.

    --

    #12271863  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgarten

    redbeansandricemeine Mutter wird zum Beispiel ganz nervös, wenn man einen Molukker als Javaner bezeichnet, nur weil der in Java geboren ist… das kann dann ganz schnell abendfüllend werden…

    ok, klar, javanischer niederländer (analog zu afro-amerikaner, aber türkischer deutscher sagt hier auch niemand) ist dann falsch? wie hätte sich kaihatu selbst genannt? wahrscheinlich, wie du sagst: niederländer, in java geboren. aber interessant, dass es in dieser community wiederum eine affinität zu bebop gab (wie bei den menschen mit suriname-bezug… ich kenne mich in der niederländischen kolonialgeschichte wirklich nicht gut genug aus). „molukken“ ist eine eigenbezeichnung?

    Die Molukken sind eine ethnische Gruppe von den gleichnamigen Inseln, die sehr eng mit den niederländischen Kolonialmacht zusammenarbeitete und deshalb nach dem Ende der Kolonialzeit (unter nicht allzu großzügigen Bedingungen) als geschlossene Gruppe mit zurück in die Niederlande kam… Entsprechend war Kaihatus Familie vermutlich als Teil der Kolonialarmee in Java, nicht als Teil der einheimischen Bevölkerung… Und man könnte von einem in Java geborenen Molukker reden… Inwiefern er sich selbst als Niederländer gesehen hat, da müsste man Interviews lesen etc… es gibt wohl einen Artikel von Jeroen de Valk und man findet auch was zur Familie aber ich kann von unterwegs nicht richtig suchen

    --

    .
    #12271869  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    (dass NL Kolonialarmee in den 40ern dann mutmaßlich Widerstand gegen die Japaner/Nazis bedeutet haben könnte, macht die Einordnung nochmal extra komplex)

    --

    .
    #12271903  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgarten

    lotterlotta ……klingt zwar immer abgedroschen aber was soll ich sagen, bestes lloyd-album seit…, quark, bestes lloyd album überhaupt? wollte es ja zum späten frühstücken hören, bin nun aber schon im dritten umlauf und das fügt sich alles so herrlich ineinander, besonders gefallen mir diese leichten phasen in denen alle sehr ruhig aber dezidiert zusammenspielen und lloyd mit der flöte förmlich darüber schwebt, ich würde noch nicht mal ansatzweise auf das böse k-wort kommen. und moran habe ich weder live noch auf den wenigen alben die ich besitze und bei denen er mitwirkt so überragend spielen gehört….wird wohl platte des monats und ich hoffe, dass rainer kern die scheibe auch so klasse findet und die truppe beim diesjährigen enjoyjazz auftritt, einfach nur wow….🖤🖤🖤🖤🖤

    ich glaube, dieses mal sind wir uns einig. das ist vielleicht das einzige lloyd-album, das ich wirklich brauche. live-auftritte sind wahrscheinlich illusorisch, wenn sie schon 3 jahre gebraucht haben, um gemeinsam ins studio zu gehen, oder man hat bei blue note mitgedacht und das album erst dann veröffentlicht, wenn ein paar live-auftritte drin sind. jason moran habe ich natürlich schon woanders sehr toll gehört, mit bunky green passierten noch sehr viel tollere sachen, aber ich finde es erstaunlich, wie wiederum seine eigene welt hier überall durchschimmert, das fängt ja beim gemeinsam arrangierten opener an.

    …..ich nehme mal an du beziehst dich hier vor allem auf apex von rudresh mahanthappa(was ich wegen meiner abneigung zu streamingdiensten und cd-verweigerung seit 15 Jahren nicht kenne), auf another place von bunky green höre ich moran nicht besser aber auf augenhöhe….und die aussage kann ich nicht nachvollziehen, da sind imo noch mind. vier-sechs alben die in jede jazzsammlung gehören….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12271973  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich nehme mir nicht heraus zu bestimmen, was „in jede jazzsammlung gehört“, ich habe aber durchaus ein paar alben von lloyd in meiner und höre die auch gerne, aber „wirklich brauchen“ ist nochmal eine andere kategorie für mich. ich meinte oben natürlich ANOTHER PLACE, da würde mir keine andere rhythm section einfallen, die sowas wie da hinkriegt. und bunky green ist (finde ich) mehrere spuren aufregender als lloyd, aber auf dem neuen album passiert irgendetwas sehr tolles, es passt wirklich alles, ohne dass sich jemand dafür verbiegt.

    --

    #12272045  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Hier im Intro höre ich Echoes von Charlie Rouse, schön, dass sie dann später wieder einen Groove spielen und andere Grooves auch.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,436 bis 63,450 (von insgesamt 67,250)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.