Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,091 bis 63,105 (von insgesamt 67,211)
  • Autor
    Beiträge
  • #12255009  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    lotterlottabis eben, gideon nxumalo-gideon plays(1968)- hier ist es wirklich tragisch, dass die original mastertapes verschwunden sind! das zweite von nur drei alben, leider viel zu früh mit nur 41 jahren verstorben…. und nun dieses meisterwerk, nimmt mich von der ersten minute an völlig ein….. von 1975, gut das so was tolles immer mal wieder neu aufgelegt wird…..

    Interessant! Welche Pressungen sind das? Thx.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12255187  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Matsuli beim ersten, as-shams/Busy Bodies beim zweiten vermutlich? So jedenfalls bei mir. „Tshona“ kannte ich in anderer Form schon eine halbe Ewigkeit, das ist eins der besten südafrikanischen Jazzalben!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12255413  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    gypsy-tail-wind Matsuli beim ersten, as-shams/Busy Bodies beim zweiten vermutlich? So jedenfalls bei mir. „Tshona“ kannte ich in anderer Form schon eine halbe Ewigkeit, das ist eins der besten südafrikanischen Jazzalben!

    Danke.

    #12255447  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    stanley clarke – journey to love

    ziemlich durchgewürfeltes fusion-album… der track mit jeff beck ist wohl das highlight, daneben gibt es aber auch ein längeres stück mit streichern, das nicht so recht hineinpasst… mir gefallen die selbstbetitelte und „school days“ wesentlich besser.

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12255727  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    friedrich

    gypsy-tail-wind

    <iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/wijBQaB1QaI?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ allowfullscreen=““ title=“gene ammons – my babe (argo)“></iframe>

    Zwischen „Blue Groove“ und „Preachin’“ oder zeitnah nach letzterem gibt’s noch eine Session mit Don Patterson, Paul Weeden und Billy James, c. May 1962, fünf Stücke gemäss Bruynickx, aber nur zwei sind auf einer Argo-Single (…) erschienen

    Die unveröffentlichten Stücke sind:
    I Can’t Get Started
    C Jam Blues
    Just You, Just Me
    Also: „Bringen wir mal Ammons mit Stitts Band zusammen und sagen ihnen, das einfallsloseste Material für eine erfolglose Jam-Session zu suchen“

    Schöne Aufnahme von Gene Ammons! My Babe kannte ich bislang nur in der Aufnahme von Little Walter für Chess, was das Mutterlabel von Argo war. Da ist sie wieder, die Chicago Connection!

    redbeansandriceWenn Künstler für schnelles Geld und entgegen ihren vertraglichen Verpflichtungen mal eben ein Album aufnehmen, sind sie leider nicht immer top fit und auf der Höhe ihrer Kreativität…(…)

    Gene Ammons hat massenhaft Aufnahmen für Prestige (Edit: und andere) gemacht und ich glaube alle Seiten haben gutes Geld damit verdient. Mal ehrlich: Da ist viel dabei, was – sag ich mal – generisch und redundant ist. Ich hatte vor einiger Zeit mal einige Gene Ammons-Alben gekauft. Vieles davon klang irgendwann nur noch wie Pappe. Ich habe dann eine Mix-CD der in meinen Ohren interessantesten Tracks gemacht und einige Alben wieder abgestoßen. Gene Ammons hat einiges sehr tolles gemacht. Er hat sich aber auch oft wiederholt und die gleichen Zutaten ganz schön weit gestreckt. Das hat sich offenbar kommerziell gelohnt, künstlerisch aber nicht immer.
    Aktuell stehen bei mir das sehr schöne Boss Tenor und das etwas kuriose – aber dadurch so interessante – Bad! Bossa Nova plus die beiden oben erwähnten Compis (mit dem kompletten Twisting The Jug-Album) im Regal. Sicher gibt es noch anderes Hörenswertes, aber das ist ganz schön schwer aus der Menge des Materials rauszusieben.
    Ach ja, das hier ist natürlich auch toll:
    <iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/SQ3ERhE0KWo?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ allowfullscreen=““ title=“Gene Ammons – Jungle Strut (1970)“></iframe>
    Vom Album Brother Jug, das ich aber leider nicht habe.

    geht mir bei aller Sympathie für Ammons nicht ganz unähnlich… wenn man so durch die Diskografie guckt (hier zB) dann sind da in der frühen Albumära zwischen ca 1955 vor 1961 vor allem diese Prestige Jam Sessions… nicht jedermanns Sache und gerade auch bei Ammons find ich sie nicht das ideale Format… um 1961 kommen dann etwas geeignetere Produktionen, zum einen die ersten Orgelalben, darunter tolle Sachen wie Boss Tenors in Orbit und Groovin‘ With Jug, zum anderen Alben mit kleineren Bands mit Klavier (Boss Tenor, Jug, Up Tight, Boss Soul!) die ziemlich super sind, Bad Bossa fällt auch in diese Zeit, das Album mit Dodo Marmarosa etc… es folgt der sieben oder achtjährige Gefängnisaufenthalt, den Prestige ziemlich gut mit Archivveröffentlichungen überbrücken konnte, manche davon super, andere eher durchwachsen… die Alben rund um die Haftentlassung find ich dann oft ziemlich stark, The Black Cat, You talk that talk, Brother Jug… und dann wurde es Mitte der 70er langsam stiller…

    --

    .
    #12255733  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich hau dann mal aus dem Gedächtnis mein dirty dozen raus – es sind dreizehn geworden, aber ob die zwei Quartett-Alben mit Walter Bishop („Up Tight!“) bzw. Patti Bown („Boss Soul!“) wirklich reingehören oder vielleicht stattdessen auch das andere mit Bown („The Soulful Mood“, 1962): dazu ist das letzte Hören zu lange her:

    The Happy Blues (1956)
    Jammin‘ in Hi-Fi (1957)
    Blue Gene (1958)
    Boss Tenor (1960)
    Twistin‘ the Jug (1961)
    Jug (1961)
    Up Tight! (1961)
    Boss Soul! (1961)
    Richard „Groove“ Holmes/Gene Ammons – Groovin‘ with Jug (Pacific Jazz, 1961)
    Jack McDuff/Gene Ammons – Brother Jack Meets the Boss (1962)
    Gene Ammons/Dodo Marmarosa – Jug & Dodo (1962)
    Gene Ammons/Sonny Stitt – Bosss Tenors in Orbit (Verve, 1962)
    The Black Cat (1970)

    Hörend gerade hier ich bin:

    William Hooker – Flesh and Bones | Ein Nachzügler von 2023 mit Ras Moshe (ts/fl), Charles Burnham (v), On Davis (g), Hilliar Greene und Luke Stewart (b) sowie dem Leader an den Drums

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12255741  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    gypsy-tail-windMatsuli beim ersten, as-shams/Busy Bodies beim zweiten vermutlich? So jedenfalls bei mir. „Tshona“ kannte ich in anderer Form schon eine halbe Ewigkeit, das ist eins der besten südafrikanischen Jazzalben!

    hier warst du natürlich wieder schneller als meinereiner, es gibt ja auch keine anderen(bezahlbaren!), die we are busy bodies ist von der pressung her völlig okay, bei der matsuli liegt halt das grundproblem im fehlenden mastertape, was sich vor allem auf seite 2 bemerkbar macht und bei der tshona! hast du  mit „einem der besten südafrikanischen jazzalben“ zu 100% recht, die anderen hast du ja auch alle….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12255747  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lotterlotta

    gypsy-tail-windMatsuli beim ersten, as-shams/Busy Bodies beim zweiten vermutlich? So jedenfalls bei mir. „Tshona“ kannte ich in anderer Form schon eine halbe Ewigkeit, das ist eins der besten südafrikanischen Jazzalben!

    hier warst du natürlich wieder schneller als meinereiner, es gibt ja auch keine anderen(bezahlbaren!), die we are busy bodies ist von der pressung her völlig okay, bei der matsuli liegt halt das grundproblem im fehlenden mastertape, was sich vor allem auf seite 2 bemerkbar macht und bei der tshona! hast du mit „einem der besten südafrikanischen jazzalben“ zu 100% recht, die anderen hast du ja auch alle….

    Alle besten habe ich leider sicher noch nicht … weiss nicht mal, ob ich die alle kenne. Jedenfalls sind mir via Blogs Alben begegnet, die ich zu den besten rechnen würde, aber von denen es (noch) kein Reissue gibt – ich denke speziell an dieses hier, das ich neulich hier schon erwähnt hatte:
    https://www.discogs.com/release/8538486-The-Soul-Giants-I-Remember-Nick

    Und auch an das hier, wo zwar keine Südafrikaner mitspielen, aber ein phantastisches as-shams/The Sun-Album ist das dennoch und ein Reissue gab es nie:
    https://www.discogs.com/release/8398291-The-Hal-Singer-Jazz-Quartet-Soweto-To-Harlem

    Dann weiter:
    https://www.discogs.com/release/8542116-Dennis-Mpale-Our-Boys-Are-Doing-It

    Und auch unbedingt (nur zu zwei Dritteln auf der Kaz/Camden-CD „African Sun“):
    https://www.discogs.com/master/310507-Dollar-Brand-3-With-Kippie-Moketsi-Dollar-Brand-3

    Und hier wird die italienische Ausgabe von 2020 ein Bootleg sein, nehme ich an? Gehört also auch auf die Liste:
    https://www.discogs.com/master/411906-The-Dollar-Brand-Trio-Dollar-Brand-Plays-Sphere-Jazz

    Dass die We Are Busy Bodies-Pressungen okay sind, freut diesen Laien zu hören (ich wär in dem Fall auch nicht reingegrätscht, wenn ich nicht ziemlich sicher gewesen wäre, dass es eben nur die jeweils eine Pressung gibt – sonst halt ich mich bei solchen Vinyl-Fragen lieber zurück), denn die hab ich glaub ich ziemlich komplett (ich kann jeweils zwei zusammen bestellen, ohne das der Zoll zuschlägt, drum wart ich manchmal, bis es es ein zweites neues gibt).

    https://as-shams-busy-bodies.bandcamp.com

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12255819  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    @gypsy-tail-wind

    danke für die hinweise, schaue ja auch immer nach neuen matsuli und  as-shams/the sun reissues. bei matsuli klappt es ja öfters mal mit trickserei die zollgebühren und postauslagen zu sparen, bei wabb leider nicht! da geh ich dann kleine umwege über einen händler in lyon wie z.B  bei der tshona! und dem sampler von 2021, da hab ich auch die gideon plays noch auf vinyl bekommen, obwohl die ja schon vergriffen ist!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12255851  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    von der dollar brand trio plays sphere jazz gibt es aber noch ein reissue auf the sun/gallo von 1979, allerdings nur in max. vg und da dann noch zu teuer, schade eigentlich, die italinische ist sicher eine raubkopie, da steht nix von lizensierung bei….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12255865  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    bis eben…..

    nun dieses überaus ambitionierte project aus dem hause act, endlich auch auf vinyl, hatte seinerzeit nur eine behelfsvariante, welche sich durch ständiges hören im auto auf urlaubsfahrten in den süden mehr oder weniger auflöste….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12255877  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Mir ist Gene Ammons grundsätzlich auch sehr sympathisch. Habe ihn hier ja auch ins Gespräch gebracht. Eine selektivere Veröffentlichungspolitik hätte bei ihm aber sicher zu einem höheren durchschnittlichen Qualitätsniveau geführt.

    Aus meiner persönlichen „Gene Ammons – Die Rosinen“-Compilation ;-) :

    Atemberaubend! In den 70ern aufgenommen, aber erst in den 80ern veröffentlicht. Das tolle Coverfoto zeigt ihn wohl in Frankreich, wahrscheinlich Paris.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12255897  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ein interessanter Kontrast zu Ammons ist eigentlich John Coltrane… Wenn der 1962 bis 1969 bzw 1967 seine Zeit abgesessen hätte, hätte man auch statt der Karrierehöhepunkte eine lange Serie an Archivveroffentlichungen von Prestige (und Atlantic)

    --

    .
    #12255903  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lotterlottavon der dollar brand trio plays sphere jazz gibt es aber noch ein reissue auf the sun/gallo von 1979, allerdings nur in max. vg und da dann noch zu teuer, schade eigentlich, die italinische ist sicher eine raubkopie, da steht nix von lizensierung bei….

    Hab ich gesehen, das von 1979 … aber so gut sind diese ganz frühen Sachen dann ja doch nicht, dass ich so viel Geld in die Hand nehmen mag.

    Für die Hal Singer und die Brand 3 + Moeketsi wäre das anders!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12255909  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Harriet Tubman Double Trio – Ascension

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 63,091 bis 63,105 (von insgesamt 67,211)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.