Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,176 bis 62,190 (von insgesamt 66,704)
  • Autor
    Beiträge
  • #12213915  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Bei mir hat „The CherryThing“ auf Kopfhörern gezündet … obwohl sich die Nachbarn wirklich gar nie beschweren.

    Sardaby bereitet auch eine Stunde später, mitten in CD 2 noch viel Freude – aber alles in allem ist das oft recht konventionell, dünkt mich. Muss „Night Cap“ von 1970 auch wieder hervorholen, das einzige „klassische“ Sardaby-Album, das ich im Regal habe (sonst nicht noch je ein Duo-Album mit Monty Alexander und Ron Carter da, beide von 1984).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12213935  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich habe bisher noch nichts langweiliges von sardaby gehört, am ehesten das trio mit marvin smitty smith, das ich in diesem jahr nachgekauft habe.

    abrahams/ambarchi/avenaim, placelessness (2023)

    das einzige ambarchi-album aus diesem jahr, das ich wahrgenommen habe, wenn auch nicht intensiv bisher. das trio gibt es auch schon 20 jahre, das ist die erste aufnahme. the necks mit anderen schattierungen. auf drumseite für mich ein bisschen zu ereignislos. aber schon toll.

    --

    #12213953  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    „Langweilig“ würd ich jetzt nicht sagen … nur weil bekannte Schemen (viel Bebop) und für meine Ohren relativ wenige Ausbrüche daraus zu hören ist, ist das ja noch nicht schlecht oder eben langweilig. Ist halt einfach einer der Musiker, die sich mir im Vergleich mit anderen hier (Dir, soulpope) nach wie vor weniger erschliessen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12213959  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    stardog

    stardog Albert Mangelsdorff Quintet – Folk Mond & Flower Dream

    Zweiter Spin… umwerfend gut das Album.

    ….da wirst du hier nur Zustimmung ernten, es geht aber noch besser, „on tension“ und now jazz ramwog“….

    bis eben

    und nun wieder zum Leidwesen der Nachbarn…

    flasht mich gerade total, was für ein Teppich da Sanders ausgebreitet wird, wow, und dann seine Improvisationen darüber, Clarke auf part one kaum zu greifen, auf part two in einem flow, bin hin und weg…..und das ganze in einer Einheit, wahrlich „black unity“…..da wär ich gerne live dabei gewesen!!!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12213973  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    WILLEM BREUKER – Twice A Woman (BV Haast Records, 1979)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12213981  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,917

    lotterlotta

    stardog

    stardog

    ….da wirst du hier nur Zustimmung ernten, es geht aber noch besser, „on tension“ und now jazz ramwog“….

    Besser würde ich nicht unbedingt sagen, wohl eher gleichauf.

    --

    #12213995  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    nach kleiner süßlicher Unterbrechung mit Cat Stevens(catch bull at four) nun wieder jazz, hier eine der Entdeckungen im laufenden Jahr, und ja die Scheibe will entdeckt werden, sehr den Hörer fordernd, braucht immer wieder neue Umläufe….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12213997  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    @stardog

    ich höre beide etwas vor dieser, wenn auch nur in Nuancen, klar alle *****, also in Sternen gleichauf :good:

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12214001  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    lotterlottanach kleiner süßlicher Unterbrechung mit Cat Stevens(catch bull at four) nun wieder jazz, hier eine der Entdeckungen im laufenden Jahr, und ja die Scheibe will entdeckt werden, sehr den Hörer fordernd, braucht immer wieder neue Umläufe….

    :good:
    Gefällt sehr gut. Bis es so war, musste sie einige Male laufen.

    #12214055  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    mein Anspieltipp zur Darius Jones

    https://wejazzrecords.bandcamp.com/album/fluxkit-vancouver-i-t-s-suite-but-sacred

    Damon and Pythias ein fast 17min Stück das zum Ende hin wahrhaft schön entschwindet….

    allein die Besetzung mit 2 Violinen, Cello, Bass, Schlagzeug und Altsax macht für mich dies Album zur fast unentlichen Entdeckungsreise, teilweise sehr voll und dicht, fast bis zur Schmerzgrenze, dann wiederum spartanisch in den soli wird es zum Ende hin betörend schön, alle Kompositionen von Darius Jones dem Altsaxofonisten….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12214069  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    lotterlotta@.stardog
    ich höre beide etwas vor dieser, wenn auch nur in Nuancen, klar alle *****, also in Sternen gleichauf

    Für meine Ohren waren die anderen beiden bisher immer deutlich stärker. Muss mit „Folk Mond“ mal wieder einen Anlauf nehmen.

    Das Darius Jones-Album klickte dafür sofort (hatte ein Stück daraus in meiner letzten StoneFM-Sendung).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12214131  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    ART TATUM/ROY ELDRIDGE/JOHN SIMMONS/ALVIN STOLLER – The Tatum Group Masterpieces

    Die Texte in der „Best of the Verve years“ sind ja von Dan Morgenstern, sehr gut geschrieben, aber auch nicht ganz so ausführlich (Ich hatte vergessen das zu erwähnen). Trotzdem wäre beinahe die Roy Eldridge Collection (bzw. ein großer Teil davon) im Müll gelandet (Hurricane Sandy…hier ist die Geschichte dazu. Zum Glück konnte vieles noch gerettet werden.). Hier ist ein Foto mit Art Tatum in der Collection zu sehen, Fotos mit Earl Hines konnte ich noch keine entdecken.

    --

    #12214147  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    lotterlotta mein Anspieltipp zur Darius Jones https://wejazzrecords.bandcamp.com/album/fluxkit-vancouver-i-t-s-suite-but-sacred Damon and Pythias ein fast 17min Stück das zum Ende hin wahrhaft schön entschwindet…. allein die Besetzung mit 2 Violinen, Cello, Bass, Schlagzeug und Altsax macht für mich dies Album zur fast unentlichen Entdeckungsreise, teilweise sehr voll und dicht, fast bis zur Schmerzgrenze, dann wiederum spartanisch in den soli wird es zum Ende hin betörend schön, alle Kompositionen von Darius Jones dem Altsaxofonisten….

    :good:

    #12214167  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Monk in London – die Solo-CD wanderte die letzten Monate immer wieder in den Player, jetzt mal wieder die mit den Trio-Sessions. Ich habe die anderswo lobend erwähnte Jewel-Case-Ausgabe, die etwas jünger ist als die von 2018 in Papphülle, von der ich das Bildchen nehme – von der Katalognummer und der Verpackung abgesehen aber wohl identisch, und nach den alten vermurksten Black Lion ist das für mich echt eine völlige Neuentdeckung. Ein Stück scheint zu fehlen – nicht der Take 1 von „Trinkle Tinkle“, der am Ende von CD 2 (der Trio-CD zu finden ist, also am falschen Ort, da das eine Solo-Aufnahme ist), sondern „Introspection“ (Take 2), den es anscheinend bis heute nur in der Mosaic-Box mit den Black Lion/Vogue-Sessions gibt.

    Hier ist seit etwas über einem Jahr eine wie es scheint sehr gut recherchierte Monk-Diskographie zu finden, die das bestätigt:
    https://jazzdiscography.com/Artists/thelonious-monk/thelonious-monk-discography.php#sess-year_1971

    Die Katalog-Nummern der Papphüllen-Ausgabe sind MZCB-1365/1366 (2018), die meiner Jewel-Case-Version MZCB-1390/1391 (2019).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12214229  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    ARCHIE SHEPP – Day Dream (Denon Jazz, 1977)
    Archie Shepps Tribute Album an Duke Ellington, mit Walter Davis, Philly Joe Jones und Earl May für Denon aufgenommen. Tolles Album, gelungenes Tribute.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,176 bis 62,190 (von insgesamt 66,704)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.