Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,846 bis 61,860 (von insgesamt 67,327)
  • Autor
    Beiträge
  • #12198915  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,192

    @redbeansandrice du meinst solarius mit Michael Urbaniak, Joachim Kühn, Klaus Koch, Czeslaw Bartkowski von 1964 auf amiga

    Es gib einige hervorragende Einspielungen der Gebrüder in unterschiedlichen Besetzugen:

    live in Berlin 1966
    transfiguration 1967
    impressions of New York 1967
    Going to the rainbow 1971(Rolf Kühn /Surman /Skidmore /Oxley Warren/ Corea/ Joachim Kühn)
    Total Space 1975

    Warum Joachim Kühn hier im Forum nicht so gut gelitten ist erschließt sich mir nicht wirklich, auf ACT gibt es doch einige sehr passable Einspielungen mit ihm, Kalimba mit Majid Bekkas und Ramon Lopez finde ich z.B. auch sehr ansprechend und als sideman macht er häufiger eine sehr gute Figur, siehe Emile Parisien- Sfumato-live in Marciac….und in Frankreich hat er einen besseren Ruf als hierzulande….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12198929  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,192

    und weil ich gerade darauf Lust habe, eine etwas mittelmäßigere Einspielung vom Wuschelkopf in erstklassiger Besetzung, mir aber zu gefällig, von 1981…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12198933  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,426

    asdfjkloe
    BEN WEBSTER – Big Ben Time! (London 1967)

    Ben Webster – für mich seit einiger Zeit eins der ganz großen Schwergewichte des Tenorsaxophons. Spielte auf eine Art und Weise Saxophon, von der einem jeder Saxophonlehrer abraten würde und hatte damit mitten im Mainstream Erfolg. Growls, Ächzen und Stöhnen, zartes Geflüster und robustes Zupacken. Und ist in meinen Ohren damit bis heute eigentlich einzigartig geblieben.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12198935  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,192

    nach Joachim Kühn noch mehr mit ihm und einem der noch lebenden Granden, in der Hoffnung, dass er im Hospiz auch tatsächlich nicht leiden muss….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12198981  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,350

    Genau, von den Brüdern Kühn gibt es eine ganze reine guter Einspielungen … mir bekannt:

    – Solarius
    – Going to the Rainbow
    – Transfiguration
    – Impressions of New York
    – East Berlin 1966 (live)

    Sowie die Kühn-Session auf der Wewerka-CD „Avantgarde“ (den Rest machen zwei Drittel von Schoofs „Early Quintet“ inkl. unveröffentlichtem Bonustrack aus – die Wewerka-Session halt, den grössten Teil von Seite B hatte Schoof selbst produziert).

    Irgendwie hab ich diese frühen Sachen vom Rest von Joachim Kühns Schaffen abgespalten, ich geb’s zu … die laufen bei mir unter Rolf. Kühn hab ich sonst v.a. noch auf Alben, auf denen er nicht als alleiniger Leader agiert (diese Town Hall-Geschichte mit Solal, Portal usw., das Duo-Album mit Solal, ein Trio von Humair mit Tony Malaby, das erste Kühn/Bekkas/Lopez-Album … aber auch ein paar andere Sachen, die klare Leader-Geschichten sind (die „Piano Works“, „Poison“). Was ich nicht mag ist dieser Leichtgewichts-Fusion (da bin ich auch zurückhaltend, wenn geschätzte Leute wie Charlie Mariano mitwirken … deutscher Jazz-Rock geht bisher praktisch nie an mich) und auch das demonstrativ ekstatische Trio-Schaffen der späteren Zeit nicht, das ich in Willisau, umgeben von enthusiasmierten älteren Herren über mich ergehen liess – eine semi-traumatische Erfahrung ;-)

    Höre das nächste Frankreich-Mitbringsel – schon lange bekannt aber bisher nie ordentlich im Regal gehabt, sehr lange nicht angehört:

    Michel Portal – Minneapolis | Eigentlich eine ziemlich bekloppte Idee, aber sie funktioniert halt doch einigermassen: Michel Portal (meist an der Bassklarinette oder Sopransaxophon, je einmal auch am Altsaxophon bzw. am Bandoneon) nimmt Tony Hymas (ein Chamäleon, das ich gar nicht zu fassen kriege, er spielt hier meist Klavier, manchmal auch Keyboards) mit nach Minneapolis und trifft dort auf die Rhythmusgruppe der New Power Generation, Sonny T. (Thompson) und Michael B. (Bland). Und Guy Le Querrec macht Fotos für das dicke Booklet der hübsche Digipack-Ausgabe. Sonny T. darf im zweiten Stück rappen, und da taucht zum ersten von drei Malen Vernon Reid an der Gitarre auf, der dann in „Goodbye Pork Pie Hat“ über die billigen Synthesizer-Liegetönen ein Slow-Motion-Solo spielen darf. Das meiste Material stammt von Portal, ein paar Stücke haben die vier oder fünf zusammen improvisiert, es gibt im Booklet zu jedem Stück ein paar Zeilen, manchmal dazu, worauf die Stücke sich beziehen, andere Male zu ihrer Entstehung oder irgendwas sonst, wie Mingus 1972 in Châteauvallon. Und nein, das 2001 bei Universal Frankreich veröffentlichte Album wurde nicht vno Jean-Philippe Allard produziert, auch wenn die Aufmachung durchaus seinen Standards entspricht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12198993  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,586

    Solarium vs Solarius war natürlich die Autokorrektur… Ich glaub mein Problem mit Kühn ist, dass die Platten, die man beim Einkaufen wirklich oft in der Hand hat fast alle nicht so doll sind… Der Eindruck färbt dann irgendwann auf das Lebenswerk ab – unfair aber so isses…

    --

    .
    #12199037  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Covermania revisited 688 …. :

    Fats Sadi „Night Lady“ (SABA)    1966 …. das Original hatte Johnny Griffin im Lead, hier führt Fats Sadi mit identer Rhythmusgruppe das Geschehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12199069  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    gypsy-tail-wind Insgesamt aber schon etwas gar gefällig …

    Ja, nur der besagte Track ragt hier besonders vor …. schade, denn Bartz und  Syreeta hätten damals im Soul/Rare Groove Segment durchaus einen Markt gehabt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12199127  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,350

    Marta Warelis – a grain of Earth

    Im Stream von hier:
    https://warelismarta.bandcamp.com/album/a-grain-of-earth

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12199521  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,397

    BLUE MITCHELL – The Cup Bearers

    --

    #12199575  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,586


    Bobo Stenson Trio – Serenity

    --

    .
    #12199707  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,397

    THE EARL HINES TRIO – Fatha

    Earl Hines ist hier mit Ahmed Abdul-Malik (Bass) und Oliver Jackson (Drums) zu hören. Es gibt noch ein späteres Album auf Verve mit Richard Davis und Elvin Jones, ich finde Oliver Jackson  allerdings mit Hines wesentlich spannender und quirliger. Total unterschätzter Musiker (Oliver Jackson). Aber toll ist das schon, dass Hines in den 60ern mit einigen jüngeren Sidemen gespielt hatte. Die Platte von Ry Cooder müsste ich auch mal wieder hören. Diese Platte auf Columbia kommt mal mit auf meine Wunschliste.

    --

    #12199721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,350

    Die zwei Alben habe ich mir 2014 als japanische CD-Reissues geholt … lohnen definitiv! Meine wärmste Empfehlung aus der Ecke und auch mit Oliver Jackson ist bisher aber das hier:

    Hines/Tucker/Jackson plus Eldridge/Hawkins (Trio, Quartett-Features und ein paar Stücke mit allen fünf). Was die Bemerkung „released in an elaborate book cover“ auf Discogs zu bedeuten hat, ist mir nicht klar, meine Doppel-CD (ein paar Bonustracks gegenüber den beiden LPs von damals) ist in einer normalen flachen 2-CD-Hülle mit einem Booklet.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12199735  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Oliver Jackson bei mir besonders geschätzt als Teil des Hank Jones Trio „I Remember You“ (Black And Blue) aus 1977 …. btw mit einem herausragenden George Duvivier ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12199749  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    Das mir liebste Album aus der Serie:

    ART TATUM – The Tatum Group Masterpieces Volume Eight (L.A. 1956)

    ….warum?

    Weil Ben Webster mit an Bord ist…, und ich schmelze dahin, wenn die Beiden „All The Things You Are“ spielen…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,846 bis 61,860 (von insgesamt 67,327)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.