Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,786 bis 61,800 (von insgesamt 67,278)
  • Autor
    Beiträge
  • #12191415  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    MAX ROACH – Max (1958)

    mit Kenny Dorham, Hank Mobley, Ramsey Lewis, George Morrow

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12191427  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    Klasse! Wie so vieles von ihr von den Mit-End-50ern bis Mitte 60er……die Stimme, ihre Begleitungen, vergebe 🖤🖤🖤🖤🖤, Piano solo und ihre Stimme, himmlisch!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12191451  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines – Live at the Village Vanguard

    Wenn Stauraum hier kein Thema wär, hätt ich in den letzten Tagen wohl eher 15 Earl Hines Album mitgenommen statt nur vier… Ist aber nicht so… Diese Aufnahmen von 1965, erstmals 1988 erschienen, sind jedenfalls einmal mehr top, Hines mit Gene Ramey und Eddie Locke, auf gut der Hälfte der Tracks kommt noch Budd Johnson dazu….

    --

    .
    #12191621  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    ARNETT COBB – Sizzlin‘

    Mit George Tucker (Bass), der ja auch bei Earl Hines war. J.C. Heard (Drums auf Sizzlin‘) war ein frühes Idol von Eddie Locke.

    --

    #12191669  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines – Fatha & His Flock On Tour

    im stream… mit Marva Josie (voc), Haywood Henry (sax), Larry Richardson (b), Kalil Madi (dr)… Madi hat krasse credits, Roland Kirk, Charles Gayle, Mongo Santamaria, Jackie Paris, The Three Sounds, Sadik Hakim, Hassan Ibn Ali… da passt Earl Hines natürlich perfekt dazwischen… Gefühlt spielt Hines die Hälfte der Zeit unbegleitete Soli, die andere Hälfte der Zeit singt diese Sängerin (sowas ist ja generell nicht meins) und Haywood Henry spielt ziemlich tolle Obligati hinter ihr… aber natürlich stimmt das nicht ganz, jetzt im Moment hört man zB p/b/dr…

    --

    .
    #12191741  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines And His Orchestra – 1932-1934

    mehr im stream, die Big Band Aufnahmen ab 1932 (den einen 1932er Track aus der Classics 1928-32 hab ich brav mitgehört), das beste neben dem Leader ist der Saxophonsatz aus Omer Simeon, Darnell Howard und Cecil Irwin…

    --

    .
    #12191751  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    Abteilung Räusche und Geräusche…..

    beim Coverbild stellt sich hier die Frage, flogen die Stühle nach dem Konzert oder stellt er noch auf weil so viele diesem Event beiwohnen wollten? Schräg, Abteilung Regalfüller…..besserer Titel wäre „Music-Off“…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12191763  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    So ähnlich sah das aus, als Jimi Hendrix in Zürich auftrat:

    https://www.swissinfo.ch/ger/multimedia/-swisshistorypics—1968-in-der-schweiz_als-gitarrengott-jimi-hendrix-die-revolte-nach-zuerich-brachte/44142952

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12191765  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines And His Orchestra – 1934-1937

    ist schon krass wie sich in diesen Jahren die Tontechnik verbessert hat… hier kommen auch gleich die frühsten Tracks mit Budd Johnson…

    --

    .
    #12192717  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein paar minor classics von Blue Note (wenn man so sagen darf, sorry an all die Acid-Jazz-Fans ;-) ) sind mir tatsächlich immer noch unbekannt – „Sweet Revival“ von Ronnie Foster gab’s zwar auch mal in Europa schon auf CD (in einer kurzlebigen seltsamen Reihe von Siebziger-Alben, die glaub ich keinen eigenen Namen hatte), aber das ging damals gar nicht an mich. Heute, wo ich das Album zum ersten Mal höre, hat sich das einigermassen geändert. Nicht jeder Track ist gut, manchmal streut Horace Ott zuviel Zucker drüber … aber sowas hier, die Version von „It’s Just Gotta Be That Way“ von Wayne Henderson, ist echt toll:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12193263  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Da ich gestern konzertant eine guade Coverversion hörte …. :

    Dave Holland Quartet „Conference Of The Birds“ (ECM)     1973 ….

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12193575  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Howard Roberts – Good Pickin’s | Keine Ahnung, warum ich damit so lange zugewartet habe, das ist echt schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12193911  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    seine Musik und sein Gitarrenspiel begeistern mich immer wieder aufs Neue…..

    Da habe ich mal wieder diese obskure Vinyl-Scheibe auf EVEREST RECORDS herausgekramt, es gibt keine weiteren Angaben zur Zeit und zur Besetzung, dürften aber Aufnahmen aus den Vierzigern in wechselnden Besetzungen sein…

    DJANGO REINHARDT – Volume II (von drei Ausgaben)

    --

    #12194239  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    Der dritte Versuch: endete wie zu erwarten mit einer weiterhin verranzten A-Seite, wenn auch nicht ganz so heftig wie bei den beiden zuvor erworbenen Ausgaben! Nach Kontakt zu ACT wurde mir der dazugehörende Download gesendet(offiziell erst ab dem 24.01. mit VÖ der CD erhältlich) und mit dem Hinweis, falls ich doch nochmals ein Exemplar erwerben sollte, würde man mir ein einwandfreies zusenden. Hier nun dieses dritte, sofort bei ACT beanstandet, Email wurde an das Presswerk weitergeleitet. Es wird eine Ersatzpressung gefertigt, von der man erwartet, dass sie dann in Ordnung ist. Deutsches Presswerk, bin gespannt…….! Auf Nachfrage wurde mir die sichere Zusendung für Ende November avisiert…..!  Nochmals muss ich hier dem verpassten Konzert in der Alten Oper Frankfurt im Januar diesen Jahres nachtrauen. Tiefe Verbeugung vor den Protagonisten, meine „Standing Ovations“ wären ihnen sicher gewesen. Kaufempfehlung für die VÖ im Januar!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12194417  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    @ „lotterlotta“ : bewundere Deine Geduld in dieser Sache ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 61,786 bis 61,800 (von insgesamt 67,278)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.