Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,756 bis 61,770 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #12189151  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Earl Hines – Quintessential Continued Edmond Hall – Swing Session tatsächlich hab ich mir den finanziellen Schnitt meines Einkaufs gestern dadurch wieder ein bisschen ruiniert, dass ich direkt noch zwei weitere Platten mitgenommen hab, die rechte sogar für fünf Euro, was eigentlich etwas viel ist…

    😭😂😂 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12189157  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    soulpope

    redbeansandrice Earl Hines – Quintessential Continued Edmond Hall – Swing Session tatsächlich hab ich mir den finanziellen Schnitt meines Einkaufs gestern dadurch wieder ein bisschen ruiniert, dass ich direkt noch zwei weitere Platten mitgenommen hab, die rechte sogar für fünf Euro, was eigentlich etwas viel ist…

    😭😂😂 ….

    Wo kaufst Du ein? Was ist das für ein Laden? Danke.

    #12189177  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    s. oben die Antwort an friedrich, Concerto in Amsterdam – für die meisten Zwecke wohl der erste Plattenladen, den man dort besuchen würde, jedenfalls einer der letzten grossen Allround-Plattenläden wo man CDs, Tickets, Bücher, Platten in den meisten Genres findet, neu und gebraucht (bzw: Bücher nur neu)… nicht alles ist so günstig, aber im Souterrain der (überwiegend) traditionelle Jazz schon…

    --

    .
    #12189191  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    redbeansandrices. oben die Antwort an friedrich, Concerto in Amsterdam – für die meisten Zwecke wohl der erste Plattenladen, den man dort besuchen würde, jedenfalls einer der letzten grossen Allround-Plattenläden wo man CDs, Tickets, Bücher, Platten in den meisten Genres findet, neu und gebraucht (bzw: Bücher nur neu)… nicht alles ist so günstig, aber im Souterrain der (überwiegend) traditionelle Jazz schon…

    Thx

    #12189523  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    redbeansandrices. oben die Antwort an friedrich, Concerto in Amsterdam – für die meisten Zwecke wohl der erste Plattenladen, den man dort besuchen würde, jedenfalls einer der letzten grossen Allround-Plattenläden wo man CDs, Tickets, Bücher, Platten in den meisten Genres findet, neu und gebraucht (bzw: Bücher nur neu)… nicht alles ist so günstig, aber im Souterrain der (überwiegend) traditionelle Jazz schon…

    Wir sollten mal einen Betriebsausflug nach Amsterdam machen. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12189709  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    UNITED NOTIONS with TOSHIKO and her INTERNATIONAL JAZZ SEXTET (1958)

    mit Toshiko Akiyoshi, Nat Adderley, Doc Severinsen, Rolf Kühn, Bobby Jaspar, René Thomas, John Drew, Bert Dahlander

    --

    #12189837  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Amsterdam ist immer eine Reise wert…

    Up To Date With Earl Hines

    Ein Album von 1965. Die Grundband ist ein Trio mit Aaron Bell und Jimmy Crawford, das auf zwei der zwölf Tracks zu hören ist. Auf vier Tracks kommt Budd Johnson (ts) dazu, auf jeweils zwei Tracks Ray Nance am Kornett oder an der Geige. Die verbliebenen zwei Tracks haben Johnson am Sopran- bzw. am Baritonsaxophon… Ein entspanntes aber doch unterhaltsames Programm, die Auswahl der Stücke (It had to be you, Wrap your troubles in dreams, Cottage for sale) tut da ihre… sehr schön das hier.

    --

    .
    #12189993  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines – Quintessential

    Wie lange hält man es aus „Quintessential Continued“ zu besitzen aber nicht „Quintessential“? In meinem Fall etwa 45 Stunden… Das Konzept der Serie ist, dass Hines seine legendären Solo-Aufnahmen/Kompositionen aus den 20er und 30er Jahren in den 60ern nocheinmal aufnimmt… Womit der nächste Kauf eigentlich auch schon feststeht…

    --

    .
    #12190015  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    redbeansandriceAmsterdam ist immer eine Reise wert… Up To Date With Earl Hines Ein Album von 1965. Die Grundband ist ein Trio mit Aaron Bell und Jimmy Crawford, das auf zwei der zwölf Tracks zu hören ist. Auf vier Tracks kommt Budd Johnson (ts) dazu, auf jeweils zwei Tracks Ray Nance am Kornett oder an der Geige. Die verbliebenen zwei Tracks haben Johnson am Sopran- bzw. am Baritonsaxophon… Ein entspanntes aber doch unterhaltsames Programm, die Auswahl der Stücke (It had to be you, Wrap your troubles in dreams, Cottage for sale) tut da ihre… sehr schön das hier.

    Die läuft hier fast jeden Tag seit Wochen, aber als CD. Das Jaki Byard Album mit Ray Nance, George Benson, Ron Carter und Alan Dawson auf Prestige ist noch interessant, habe ich kürzlich erneut gestreamt.

    --

    #12190043  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Befinde mich desweiteren eher im „jazzfreien Raum“ …. hier habe ich kürzlich einen Track in einem anderen Kontext gespielt und nun kam Lust bezüglich der gesamten Scheibn auf ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12190055  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonica

    redbeansandriceAmsterdam ist immer eine Reise wert… Up To Date With Earl Hines Ein Album von 1965. Die Grundband ist ein Trio mit Aaron Bell und Jimmy Crawford, das auf zwei der zwölf Tracks zu hören ist. Auf vier Tracks kommt Budd Johnson (ts) dazu, auf jeweils zwei Tracks Ray Nance am Kornett oder an der Geige. Die verbliebenen zwei Tracks haben Johnson am Sopran- bzw. am Baritonsaxophon… Ein entspanntes aber doch unterhaltsames Programm, die Auswahl der Stücke (It had to be you, Wrap your troubles in dreams, Cottage for sale) tut da ihre… sehr schön das hier.

    Die läuft hier fast jeden Tag seit Wochen, aber als CD. Das Jaki Byard Album mit Ray Nance, George Benson, Ron Carter und Alan Dawson auf Prestige ist noch interessant, habe ich kürzlich erneut gestreamt.

    Ah, das Byard Album kenn ich noch nicht! Was ich ewig nicht gehört hab ist Four Trumpets von Budd Johnson, auch mit Nance, das muss ich die Tage Mal wieder finden…

    --

    .
    #12190255  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, dass das Hines-Album hier schon wieder auftaucht … bin aus Berlin zurück, hab die letzten Tage hier nicht mitgelesen und neulich vergessen, das Album zu notieren. Budd Johnson mit Earl Hines sollte man eh immer hören, wenn es geht, aber bisher ist mir die Scheibe noch nicht begegnet. Mal wieder so ein Fall, in dem die älteste US-CD-Ausgabe eine ganze Reihe Alternate Takes enthält, die dann später (Europa und Japan) wieder wegfielen … anyway, werde ich mir holen. Und ein paar Zeilen zum Jazzfest Berlin will ich dann auch noch schreiben. Gemischte Bilanz, aber unter verschiedenen Aspekten interessant und einige Highlights waren schon dabei, auch wenn es keine allzu grossen Entdeckungen zu machen gab (ok, Zoh Amba, aber da bin ich auch nicht gänzlich unambivalent) – bin das aber alles erst im Kopf am Sortieren und erst das Schreiben wird mir helfen, einen Überblick zu bekommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12190347  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    jazzfest nachhören (1)

    mike reed, the separatist party (2023)

    sowas funktioniert live natürlich besser, aber mir fiel jetzt erst auf, wie sehr das ganze eine weiterführung von SWITCHED ON RA von bitchin bajas ist, die ja mit ihren vintage synthesizern und gelegentlichen flötentönen die hälfte der band ausmachen. space marches, spoken word, reeds schlagzeugspiel (bin kein ausgesprochener fan davon), kornett, minus freejazz. im mix noch mal glattgezogen. nett, aber ohne herausforderung (für mich).

    --

    #12190377  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windDanke, dass das Hines-Album hier schon wieder auftaucht … bin aus Berlin zurück, hab die letzten Tage hier nicht mitgelesen und neulich vergessen, das Album zu notieren. Budd Johnson mit Earl Hines sollte man eh immer hören, wenn es geht, aber bisher ist mir die Scheibe noch nicht begegnet. Mal wieder so ein Fall, in dem die älteste US-CD-Ausgabe eine ganze Reihe Alternate Takes enthält, die dann später (Europa und Japan) wieder wegfielen … anyway, werde ich mir holen. Und ein paar Zeilen zum Jazzfest Berlin will ich dann auch noch schreiben. Gemischte Bilanz, aber unter verschiedenen Aspekten interessant und einige Highlights waren schon dabei, auch wenn es keine allzu grossen Entdeckungen zu machen gab (ok, Zoh Amba, aber da bin ich auch nicht gänzlich unambivalent) – bin das aber alles erst im Kopf am Sortieren und erst das Schreiben wird mir helfen, einen Überblick zu bekommen.

    gespannt was ihr zu Zoh Amba sagt, ich hatte ja vor ein paar Monaten ein paar Sachen gehört… was ich eigentlich immer noch am spannendsten finde, ist, wie Micah Thomas und Immanuel Wilkins reagieren, wenn sie plötzlich Amba neben sich in der Band haben

    --

    .
    #12190411  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    es gibt ja das lange freejazz-stück am ende von wilkins‘ letztem album… ich glaube, ohne vorgreifen zu wollen, dass amba diesmal eher eine herausforderung erlebt hat, weil brasilianische freejazzer ja auch mal tamburine auspacken und eigenartige grooves spielen. aber eine gute idee ihrerseits war, sich irgendwann einfach ans klavier zu setzen, dass vom kaja-dreksler-set noch auf der bühne herumstand.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,756 bis 61,770 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.