Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,666 bis 61,680 (von insgesamt 67,243)
  • Autor
    Beiträge
  • #12179907  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein kleines PS dazu: die ersten sechs Etudes von Jimmy Wyble – die restlichen 19 erschienen in den Siebzigern auf einer Platte:
    https://jimmywyble.bandcamp.com/album/the-lost-etudes

    Das geht wohl in die Richtung „jazzig“, nach der @kurganrs drüben im Klassik-Gitarren-Faden gefragt hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12179931  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das neue Album von Lenny Popkin, „Sax Section“, passt da auch ganz gut dazu …seine „Etüden“ sind im Overdub-Verfahren eingespielt worden – 2019 von Popkin selbst aufgenommen. Das Cover verrät, das Philippe Ghielmetti seine Finger im Spiel hatte (Grafik), das Label ist Lifeline Records, das schon – damals zusammen mit dem Paris Jazz Corner – „Time Set“ und „New York Moment“ (Trios mit Gilles Naturel bzw. Eddie Gomez und Carol Tristano) herausgebracht hat. Hier ist Popkin allein, spielt ein paar Stücke mit „Blues“, „Boogie“, „Jam“ oder „Bop“ im Titel, v.a. aber seltsame, manchmal recht gespenstisch klingende Stücke mit passenden Titeln wie „Reflection“, „Oracle“, „Mood“ oder „Enigma“. Alle Spuren wurde am Tenorsax eingespielt, was dem ganzen durch den relativ engen Tonumfang wohl einen noch etwas seltsameren Sound gibt (Zoot Sims machte sowas auf „Plays Alto, Tenor and Baritone“ schon in den Fünfzigern, aber mit drei Instrumenten und Rhythmusgruppe)..

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12179939  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Tatsächlich gibt es zwei solche Sims Alben, das andere „plays 4 altos“ hat im Prinzip das gleiche Problem, ist vllt sogar noch irrer weil Sims ja eig nicht als Altist bekannt war… wobei die Idee der Vervierfachung mit Altsax vllt vom Instrument her besser passt…. Ewig nicht gehört wenn überhaupt…

    --

    .
    #12179941  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Stimmt – von „4 Altos“ hab ich nur einen LP-Rip. Die Rhythmusgruppe macht halt schon den grossen Unterschied. Solo finde ich Tenor viel einleuchtender als Alt.

    Und ich denke hier ebenso oft an Jimmy Giuffre wie an Lennie Tristano – ohne dass ich genau sagen könnte, weshalb.

    Das Album steht – wie die zwei anderen erwähnten – zum Stream in der Tube zur Verfügung:
    https://www.youtube.com/channel/UCi_Il5T3Ce36QTY6xLQgD1A

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12179957  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sonny Stitt – Stomp Off, Let’s Go (Flying Dutchman, 1976) | Das Japan-CD-Reissue von 2018, kürzlich nachgeholt … Stitt an Alt und Tenor (je zweimal), dazu eine elektrisierte Rhythmusgruppe mit Frank Owens (elp/p – auch je zweimal), Bucky Pizzarelli (g), Richard Davis (elb), Louis Bellson (d) und Leopoldo Fleming (perc), sowie etwas Trompetenfeuerwerk von Jon Faddis und Lew Soloff (die ich nun echt nicht auseinanderhalten kann*). Bellson macht das recht gut (wenn ich z.B. an Don Lamond bei Grant Green denke), spielt mir aber etwas zu sehr nach vorn, fast vor dem Beat, sehr spitz.

    *) PS: geht glaub doch … Faddis superclean, Soloff auch mal mit heftig Growl und so, bisschen Clark Terry-mässig im Ton.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12180015  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hab endlich mal mit der schönen Box von Blossom Dearie angefangen … war mir gar nicht mehr gegenwärtig, wie phantastisch gut dieses erste Album für Fontana ist, „Blossom Time at Ronnie Scott’s“, das einzige aus der Box, das ich schon kenne.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12180045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Hab endlich mal mit der schönen Box von Blossom Dearie angefangen … war mir gar nicht mehr gegenwärtig, wie phantastisch gut dieses erste Album für Fontana ist, „Blossom Time at Ronnie Scott’s“, das einzige aus der Box, das ich schon kenne.

    Sicher eine „treasure trove“ …. zu welcher ich mich nicht durchringen konnte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12180053  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    WALT WEISKOPF SEXTET – Sleepless Nights (1996)

    …mit einem Auftakt ganz im Geiste des Bebops:

    --

    #12180333  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Anna Webber – Shimmer Wince

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12180589  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    BILL EVANS TRIO – The Last Waltz
    Ich konnte die erste der beiden großartigen Keystone Korner Boxen am Wochenende kaufen und bin sehr begeistert, immerhin wurde das alles wenige Tage vor Evans‘ Tod aufgezeichnet. Insgesamt ist das Material auf ähnlich hohem Niveau wie die Vanguard-Mitschnitte vom Juni des selben Jahres.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12180861  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    etwas verspätet, habe es erst gestern mitgekriegt (ich habe gesehen @soulpope hat es schon vor einer woche vermerkt)

    carla bley – escalator over the hill … r.i.p.

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12180883  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Melissa Aldana – 12 Stars

    Läuft noch immer ziemlich häufig…

    --

    .
    #12180889  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    KEITH JARRETT – The Survivors‘ Suite

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12180905  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    STEVE KUHN TRIO – Childhood Is Forever

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12180911  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom STEVE KUHN TRIO – Childhood Is Forever

    Wohl eine der letzten Aufnahmen vom Steve Swallow am akustischen Bass ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 61,666 bis 61,680 (von insgesamt 67,243)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.