Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,486 bis 61,500 (von insgesamt 66,703)
  • Autor
    Beiträge
  • #12159683  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Heute lief auch zum ersten Mal die neue Scheibe von British Progressive Jazz – zwei ca. 21 minütige Stücke von Mike Osbornes Quartett (Alan Skidmore, Harry Miller, Louis Moholo) aus dem 100 Club in London, aufgenommen im Dezember 1970. Die Veröffentlichung ist Mike King gewidmet, der das Tape aus Osbornes Sammlung gerettet und auch gemastert hatte. Sehr, sehr toll!

    Heisse „blowing session“ …. scheene Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12159701  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Mal wieder eine dieser Pablo-Jam-Sessions gekauft … wobei Benny Carter schon dafür sorgt, dass hier nichts aus dem Ruder läuft. Das liegt auch daran, dass er fünf Originals mitbrachte, zu denen noch Garners „Misty“ und „Three Little Words“ kommen. Und die Band ist auch interessant besetzt und ziemlich ausgeglichen (was bei dem Line-Up so viel heisst wie: Lockjaw dominiert nicht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159707  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    soulpope

    gypsy-tail-wind Heute lief auch zum ersten Mal die neue Scheibe von British Progressive Jazz – zwei ca. 21 minütige Stücke von Mike Osbornes Quartett (Alan Skidmore, Harry Miller, Louis Moholo) aus dem 100 Club in London, aufgenommen im Dezember 1970. Die Veröffentlichung ist Mike King gewidmet, der das Tape aus Osbornes Sammlung gerettet und auch gemastert hatte. Sehr, sehr toll!

    Heisse „blowing session“ …. scheene Cover Art ….

    Heisst das, Du hast’s auch schon gehört? Ich finde Osborne in Bestform (heisst eigentlich einfach aus den Siebzigern, soweit meine Erfahrung … so viel gibt es ja leider nicht) immer wenigstens knapp vor sensationell!

    Die Frage zum Albumtitel von Mark Murphy („RAH“) war übrigens ernst gemeint … ich hatte all die Jahre nie genauer geachtet, von wann das Album ist (der OJCCD/Fantasy-Effekt, als Riverside-Album kann es ja gar nicht von viel später sein) und wirklich immer gedacht, mit dem Titel müsse es doch etwas mit Roland Kirk zu tun haben …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159711  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Bill Perkins – Remembrance of Dino’s

    Würde ich in einem Bft nie erraten, dass ein Tenorist aus der Stan Getz Ecke ist… an sich auch ein Fall für die Tenorgiganten

    --

    .
    #12159713  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Heute lief auch zum ersten Mal die neue Scheibe von British Progressive Jazz – zwei ca. 21 minütige Stücke von Mike Osbornes Quartett (Alan Skidmore, Harry Miller, Louis Moholo) aus dem 100 Club in London, aufgenommen im Dezember 1970. Die Veröffentlichung ist Mike King gewidmet, der das Tape aus Osbornes Sammlung gerettet und auch gemastert hatte. Sehr, sehr toll!

    Heisse „blowing session“ …. scheene Cover Art ….

    Heisst das, Du hast’s auch schon gehört? Ich finde Osborne in Bestform (heisst eigentlich einfach aus den Siebzigern, soweit meine Erfahrung … so viel gibt es ja leider nicht) immer wenigstens knapp vor sensationell! Die Frage zum Albumtitel von Mark Murphy („RAH“) war übrigens ernst gemeint … ich hatte all die Jahre nie genauer geachtet, von wann das Album ist …. und wirklich immer gedacht, mit dem Titel müsse es doch etwas mit Roland Kirk zu tun haben …

    Ja, beide Tracks sind vollständig über YTube zu erhören ….war natürlich in der „Morgenstille“ ganz schön viel Energie …

    Zum Hintergrund des Mark Murphy Albumtitels „Rah“ hab ich leider keine Infos ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12159721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Danke – hatte mich gewundert, weil Matt Parker von BPJ sich etwas wunderte, ob die Sendungen denn angekommen sind – meine kam am Tag vor seinem prognostizierten Auslieferungstag … Mittwoch glaub ich? Hatte sich wie üblich alles etwas verzögert (aus rel. 4. August wurde 20. September oder so).

    Inzwischen ist dort ja auch noch eine Neuheit von Graham Collier erschienen – leider nur digital:
    https://britishprogressivejazz.com/album/smoke-blackened-walls-curlews

    @redbeans Unbedingt! Ich werde ja nicht müde, zu betonen, wie gut ich dieses Album finde! :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159891  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Rosemary Clooney – Tribute to Billie Holiday | Als Hommage an die Billie Holiday der Dreissigerjahre, aber im Gewand der Combos der Fünfziger, funktioniert das schon ganz gut. Sehr schön gesungen alles, Warren Vaché und Scott Hamilton steuern immer wieder schöne Soli bei (und sind deutlich die jüngsten in der Band), Nat Pierce ankert die Band unspektakulär aber gekonnt am Klavier, Cal Collins, Monty Budwig und Jake Hanna vervollständigen die Band und geben dem Sound manchmal einen leichten Basie-All-American-Rhythm-Spin, auch wenn Collins wohl stets elektrische Gitarre spielt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159949  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Chicago Underground Duo – Synesthesia

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159951  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    steve lehman, onj, ex machina

    nachdem ich gerade die neue grisey-cd auf bastille gehört habe, passt das natürlich super als anschluss. octet-erweiterung mit einem schatten aus künstlicher intelligenz.

    --

    #12159971  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das macht mich jetzt natürlich beides sehr neugierig … aber ich bin ja gleich weg und krieg nichts mehr her, bevor die Ferien anfangen. Freue mich sehr auf das Konzert in Paris.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159981  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windFreue mich sehr auf das Konzert in Paris.

    ist wahrscheinlich als grisey-einstieg auch passender als die cd mit nebenwerken…

    --

    #12159983  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-windFreue mich sehr auf das Konzert in Paris.

    ist wahrscheinlich als grisey-einstieg auch passender als die cd mit nebenwerken…

    Ist ja nicht ganz der Einstieg … aber ja, ich finde Konzerte fürs Kennenlernen auch immer das beste, grad bei anspruchsvollen Werken.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12159989  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    was hattest du mal gehört? vortex temporum?

    --

    #12160045  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten
    was hattest du mal gehört? vortex temporum?

    Genau, im April 2019, und Anfang 2017 auch die „Modulations“ (RAI/Metzmacher in Turin).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12160069  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    GIL EVANS – The Individualism Of Gil Evans

    Das Album habe ich sehr früh während meiner Jazz-Entdeckungsreise kennen und lieben gelernt, weil ich auf der Suche nach Miles DAvis‘ Time Of The Barracudas war, das zu dem Zeitpunkt nur als Bonus des CD-Reissues verfügbar war, die 1963er Version von den Quiet Nights-Sessions gab es da meines Wissens noch nicht. Ich habe das Album sehr lange nicht gehört und bin jetzt genauso begeistert wie damals, fantastisches Album, unbedingt in der erweiterten Version zu empfehlen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 61,486 bis 61,500 (von insgesamt 66,703)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.