Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,186 bis 61,200 (von insgesamt 67,448)
  • Autor
    Beiträge
  • #12130373  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638


    David Virelles – Mbókò

    man vergisst das leicht, aber so Alben werden ja vor allem dadurch zu Lieblingsalben, dass sie unglaublich gut sind… hab mir gerade auch endlich Carta bestellt…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12130485  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    …ein lange nicht gehörtes Juwel…

    ELMO HOPE ENSEMBLE – Sounds From Rikers Island

    eine der wenigen Platten mit John Gilmore….

    --

    #12130559  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638


    Sonny Stitt – My Mother’s Eyes

    --

    .
    #12130563  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    asdfjkloe
    ELMO HOPE ENSEMBLE – Sounds From Rikers Island
    eine der wenigen Platten mit John Gilmore….

    stimmt, nur 289 einträge auf discogs ;-)
    tolles album.

    --

    #12130589  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    vorgarten

    asdfjkloe ELMO HOPE ENSEMBLE – Sounds From Rikers Island eine der wenigen Platten mit John Gilmore….

    stimmt, nur 289 einträge auf discogs tolles album.

    ich ergänze: außerhalb seines Schaffens mit SUN RA in dessen Kollektiv….

    --

    #12130615  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    asdfjkloe

    vorgarten

    asdfjkloe ELMO HOPE ENSEMBLE – Sounds From Rikers Island eine der wenigen Platten mit John Gilmore….

    stimmt, nur 289 einträge auf discogs tolles album.

    ich ergänze: außerhalb seines Schaffens mit SUN RA in dessen Kollektiv….

    na klar ;-)

    es klingt manchmal so (nicht bei dir), als ob gilmore sich im arkestra irgendwelche karrierechancen verbaut hätte, so, als er hätte er sich dort nicht entwickelt oder sich unter wert verkauft. dabei ist er genau deshalb einer der bestdokumentierten tenorsaxer seiner zeit gewesen. und das umfeld hätte auch sehr viel langweiliger sein können…

    --

    #12131019  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638


    The Metronomes – Something Big

    konnt ich gestern nicht stehen lassen, trotz gruseligem Zustand… Ein Exemplar in guten Zustand waer auch zu teuer fuer meine Neugier gewesen… immerhin war das endlich die Motivation, mal eine einfache Plattenwaschmaschine zu kaufen… Bei dem Brandloch in „Green Dolphin Street“ mach ich mir wenig Hoffnungen, aber bei den anderen Tracks schon… Inzwischen weiss ich, dass es ganz frisch einem Fresh Sound Twofer mit beiden Alben der Gruppe gibt, den streame ich gerade…

    Was haben wir hier also? Quasi ein Hard Bop Album mit einem DooWop-Quartett als Solisten… Trainiert und arrangiert von Melba Liston, wie man in dem Foto schoen sehen kann… Sie singen beliebte Jazzkompositionen der Zeit, Green Dolphin Street, I Remember Clifford, Round Midnight, Monk’s Mood, Night in Tunisia – recht viel also tatsaechlich Kompositionen von Jazzern statt Broadwaystandards… Die Band ist auch top, vorne im Bild sehe wir Junior Mance, Les Spann ist als Gitarrist zu hoeren, ich mag ihn sehr, er hat so eine Spur mehr Django oder spielt jedenfalls gitarristischer als die meisten amerikanischen Jazzgitarristen jener Zeit, die gerne einen sehr neutralen Ton hatten… b/dr machen Henry Grimes und Grady Tate auf den meisten Tracks, auch das Profis… von der Stimmung her erinnert es mich fast ein bisschen an die Sachen von Frank Minion, was so den Blick auf die Jazzklassiker betrifft… Ganz bestimmt kein Must-Have – aber auch ganz bestimmt ein Album, das irgendwie einzigartig ist, und gut durchlaeuft… Das Schwesteralbum auf dem Twofer ist ein wenig frueher mit einer lokalen Band aus Philadelphia um Leroy Lovett, das macht auch einen guten Eindruck, hab aber nur Teile gehoert bislang…

    --

    .
    #12131107  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    vorgarten

    asdfjkloe

    vorgarten

    asdfjkloe ELMO HOPE ENSEMBLE – Sounds From Rikers Island eine der wenigen Platten mit John Gilmore….

    stimmt, nur 289 einträge auf discogs tolles album.

    ich ergänze: außerhalb seines Schaffens mit SUN RA in dessen Kollektiv….

    na klar es klingt manchmal so (nicht bei dir), als ob gilmore sich im arkestra irgendwelche karrierechancen verbaut hätte, so, als er hätte er sich dort nicht entwickelt oder sich unter wert verkauft. dabei ist er genau deshalb einer der bestdokumentierten tenorsaxer seiner zeit gewesen. und das umfeld hätte auch sehr viel langweiliger sein können…

    Gilmore war eine sehr sehr wichtige Komponente im Sound von SUN RA, so hatte ich das Glück, dieses zwei Mal live nachvollziehen zu können, Gilmore und Allen waren umwerfend, RA hatte damals auch den Gitarristen Bruce Edwards dabei, den ich dann später wiedertraf in einer Formation von James Carter. Meinen Autogrammwunsch zeichnete er dann wie folgt: „Bruce Edwards, Intergalactic Guitarist“….

     

    zuletzt geändert von asdfjkloe

    --

    #12131111  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638


    Red Garland Quartet – Solar

    so viele Aufnahmen von Les Spann an der Gitarre in kleineren Besetzungen gibt es gar nicht… hier ist er mit Garland, Sam Jones (b) und Frank Gant (dr) zu hoeren… auf zwei Tracks floetet Spann aber auf den anderen sechs wird Gitarre gespielt…

    --

    .
    #12131237  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    asdfjkloe

    vorgarten

    asdfjkloe

    vorgarten

    asdfjkloe ELMO HOPE ENSEMBLE – Sounds From Rikers Island eine der wenigen Platten mit John Gilmore….

    stimmt, nur 289 einträge auf discogs tolles album.

    ich ergänze: außerhalb seines Schaffens mit SUN RA in dessen Kollektiv….

    na klar es klingt manchmal so (nicht bei dir), als ob gilmore sich im arkestra irgendwelche karrierechancen verbaut hätte, so, als er hätte er sich dort nicht entwickelt oder sich unter wert verkauft. dabei ist er genau deshalb einer der bestdokumentierten tenorsaxer seiner zeit gewesen. und das umfeld hätte auch sehr viel langweiliger sein können…

    Gilmore war eine sehr sehr wichtige Komponente im Sound von SUN RA, so hatte ich das Glück, dieses zwei Mal live nachvollziehen zu können, Gilmore und Allen waren umwerfend, RA hatte damals auch den Gitarristen Bruce Edwards dabei, den ich dann später wiedertraf in einer Formation von James Carter. Meinen Autogrammwunsch zeichnete er dann wie folgt: „Bruce Edwards, Intergalactic Guitarist“….

    toll! also: gilmore live erlebt zu haben, aber auch das autogramm… zwischen den galaxien hat edwards leider nie im trio aufgenommen, scheint es.

    --

    #12131253  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638


    Paul Ruys – Come Swing With Me!

    Wenn Paul Ruys auf seinem Instrument genauso super wäre wie seine Mitstreiter, die Herren Overgaauw, Jacobs und Bennink (das wär mal ein Trio für den anderen Thread gewesen), hätte man wahrscheinlich schonmal von ihm gehört… Tatsächlich war er angeblich ein talentierter Pianist, der hier auf seinem ersten Ausflug an die rechte Hand der Hammond Orgel zu hören ist… Das war jetzt auch keine Produktion für ein besonders prestigereiches Label… Aber immerhin haben sie es geschafft, dass die Tracks alle 5-10 Minuten lang sind und auf dem Cover nicht „Trio Tropical“ oder so steht (wie bei anderen Bands, die auf dem Backcover beworben werden) sondern die echten Namen… Ein paar Monate später durften Jacobs/Bennink dann Sonny Rollins begleiten, das war auch sehr gut

    --

    .
    #12131417  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Vor dem zügig nahenden Gewitter sublime Introspektionen zu zweit …. ein SteepleChase Klassiker …. zu Recht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12131953  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Covermania revisited 561 …. anlassbezogen …. :

    Alvin Queen „Naima’s Love Song“ (Nilva)         1981 …. zeitnahes Cover einer veritablen All-Star Band mit Komponisten Joe HicksDusko GoykovichJames Spaulding und Bill Saxton …. btw kaufte damals das DIW Vinyl, es folgte leider –  wie mit den meisten Nilva Produktionen – keine Reissue auf CD …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12132345  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,221

    vocal jazz mal anders ?!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12132597  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    zwar nicht im Trio, aber:

    Gitarrist Roberts pickt auch hier sehr gut..

    HOWARD ROBERTS – Good Pickin’s (1959)

    mit Bill Holman, Pete Jolly, Red Mitchell, Stan Levey, Marty Paich hat arrangiert…

    ein vielbeschäftiger Studiomusiker, hier mit einem seiner Einspielungen als Leader, damals wurde er mit Kessel und Ellis verglichen. Ich mag seinen weichen und swingenden Ton, sein Bending, immer sehr gefühlvoll..

    zuletzt geändert von asdfjkloe

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,186 bis 61,200 (von insgesamt 67,448)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.