Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,706 bis 60,720 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #12093415  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    super @thelonica!

    ellis marsalis, bob hurst, jeff ‚tain‘ watts, ellis marsalis trio (1990)

    ich bin wieder in den 90ern, @gypsy-tail-wind ! das hier ist auch old school, auch wenn sich ellis die jugendlichen mitspieler seiner söhne ausgeborgt hat. die scheinen nichts dagegen zu haben, im gegenteil. watts hat eine grandiose besen-technik und hurst kriegt more wood from the bass. schönes programm, einmal durch die jazzgeschichte (naja, bis mandel), abgehangen, ein lounge act aus touch, timing und sophistication. davon stürzt keine berliner mauer ein, aber das müsste viel bekannter sein. und der posterboy nicht so grimmig schauen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12093503  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,667

    atom
    BARRY MANILOW – 2:00 AM Paradise Cafe (Arista, 1984)
    Studio-Live-Session mit Bill Mays, Gerry Mulligan, Mundell Lowe, George Duvivier und Shelly Manne und mit je einem Duett mit Mel Tormé und Sarah Vaughan. Durchaus ein charmantes Album, leider sind die Arrangements auf Dauer etwas gleichförmig.

    Passend zum Wetter lief das Album in den letzten Tagen noch ein paar Mal. Das Konzept funktioniert ziemlich gut, Highlight ist Johnny Mercers letzter Song „When October Goes“.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12093609  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Covermania revisited 415 …. :

    Ben Webster Georges Arvanitas Trio „Autumn Leaves (Take 2)“ (Futura)      1972 …. Ben Webster in seinem „indian summer“ aber das Scheinwerferlicht geht auf das Georges Arvanitas Trio, welches in den frühen 70ern eine der Top Adressen zum Thema Piano Trio war …. Jacky Samson am Bass (hier hervorragend aufgenommen !) eine Macht und Charles Saudrais mit ausgeprägtem Vorwärtsdrang …. schade dass der Kombo zu dieser Zeit kein Studio Date vergönnt war ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12093617  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594


    Julian Lage – Squint

    --

    .
    #12093637  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    @vorgarten Welches späte Album von Ellis Marsalis würdest Du denn empfehlen? Eher dieses oder „Twelve’s It“, was Du hörtest, als wir alle an den 90ern dran waren? Ich hatte in letzteres damals in der Tube reingehört und beschlossen, dass ich es eher nicht brauchen würde … (Verdacht: läuft zweimal alle zwanzig Jahre)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12093641  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    gypsy-tail-windWelches späte Album von Ellis Marsalis würdest Du denn empfehlen? Eher dieses oder „Twelve’s It“, was Du hörtest, als wir alle an den 90ern dran waren? Ich hatte in letzteres damals in der Tube reingehört und beschlossen, dass ich es eher nicht brauchen würde … (Verdacht: läuft zweimal alle zwanzig Jahre)

    TWELVE’S IT mag ich schon sehr gerne, aber ich kann allgemein sehr viel mit marsalis anfangen, das ist sehr lebendiger traditionalismus mit viel erfahrung und ernsthafter arbeit am swing. ich mag auch das duo mit branford (LOVED ONES) sehr gerne. aber ob man das alles unbedingt haben muss, kann man sich ja immer fragen.

    --

    #12093651  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,667

    Elina Duni, Rob Luft, Matthieu Michel, Fred Thomas – A Time To Remember

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12093657  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    vorgarten

    gypsy-tail-windWelches späte Album von Ellis Marsalis würdest Du denn empfehlen? Eher dieses oder „Twelve’s It“, was Du hörtest, als wir alle an den 90ern dran waren? Ich hatte in letzteres damals in der Tube reingehört und beschlossen, dass ich es eher nicht brauchen würde … (Verdacht: läuft zweimal alle zwanzig Jahre)

    TWELVE’S IT mag ich schon sehr gerne, aber ich kann allgemein sehr viel mit marsalis anfangen, das ist sehr lebendiger traditionalismus mit viel erfahrung und ernsthafter arbeit am swing. ich mag auch das duo mit branford (LOVED ONES) sehr gerne. aber ob man das alles unbedingt haben muss, kann man sich ja immer fragen.

    Merci – ich kreise wohl noch ein wenig ;-)

    @atom: Erste Eindrücke? Werd’s mir eh holen, aber …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12093701  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,667

    Sehr gelungen und insgesamt eine tolle Songauswahl, mit Send In The Clowns kriegt man mich sowieso fast immer. Auch toll die Version von First Song.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12093709  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    atom
    Sehr gelungen und insgesamt eine tolle Songauswahl, mit Send In The Clowns kriegt man mich sowieso fast immer. Auch toll die Version von First Song.

    Oh, sehr schön, danke – ich hatte die Trackliste noch gar nicht studiert!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12093805  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    the necks, the boys (1998)

    den dazugehörigen film habe ich noch immer nicht gesehen, und die gewalttätige story klingt auch wenig verlockend, aber das hauptmotiv verfängt musikalisch ziemlich gut, und durchaus kommt auf zumindest einem der drei 10-minütigen stücke necks-hypnose zustande. aber insgesamt ist das für mich kein spannendes album.

    die bekannten sounds funktionieren jedenfalls auch im trailer:

    --

    #12093853  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    bertha hope, walter booker, billy higgins, in search of…hope (1991)

    leader-debüt mit 54. but „still pretty and petite“, wie es in den liner notes heißt, würde man heute vielleicht auch nicht mehr schreiben. sie kann auf einiges zurückgreifen, die kompositionen ihres ersten mannes natürlich, auf den ehemaligen high-school-band-mate billy higgins, auf die neue flamme am bass, auf das fantastische „pas de trois“ von paul arslanian, das john hicks in die piano-trio-zirkulation gegeben hat. aber hope stellt hier vor allem ihren eigenen ansatz vor, irgendwo zwischen blues und composer’s piano, nicht unbedingt mit der emphase auf rhythmus, aber was für akkorde das sind, würde ich gerne besser beschreiben können, das geht aber nicht ohne ein paar semester musiktheorie. was nicht so gut klappt, vielleicht auch wegen des weiträumig swingenden drummers, sind die kleinen scharfen eckigen elmo-kompositionen, die scheinen ihr fast ein bisschen quer zu liegen.

    --

    #12093879  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594


    The Olympia Brass Band of New Orleans

    was hört man, wenn man zufällig doch mal allein zu Haus ist…? Marschmusik ist definitv ein Kandidat, angeblich ist das hier eine der bestaufgenommenen NO Brass Band Platten aller Zeiten, das legendäre Audiophile Label, das nun zu GHB gehört, 1 Euro für eine signierte LP mit Gatefold Cover im besten Zustand? 5 Euro wären angemessener gewesen, aber vielleicht hätte ich sie dann auch stehengelassen, obwohl das echt nicht fair ist… Viele der Musiker kennt man aus Dixielandbands (etwa Andy Anderson oder Manny Paul) und das hier ist für den Kontext extrem hilfreich

    --

    .
    #12093895  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    paul moer, john heard, lawrence marable, plays the music of elmo hope (1991)

    das passt gerade sehr gut, ist auch nur ein jahr später aufgenommen und auch ein comeback nach sehr vielen jahren… moer dürfte den beiden hopes ende der 50er persönlich begegnet sein, bevor die nach new york abgehauen sind. die band hier kickt auf jeden fall anders, mir scheint die aktualisierung von elmo hier viel zwingender (bei bertha gibt es aber auch nur 2 stücke), das eckige, in einzelnen akzenten zu laute, das rhythmische herausspielen aus den komplexen akkorden. wurde hier ja dankenswerterweise mehrfach empfohlen, so richtig hören tu ich es aber erst jetzt. super album.

    --

    #12093927  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594

    Moer ist in der Tat Klasse…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 60,706 bis 60,720 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.