Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
atom
Keine Ahnung wegen Master und Technik @lotterlotta – ist ja alles nicht mein Fachgebiet
—
Heute wäre Ron Miles 60 geworden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMyra Melford’s Snowy Egret, Dizzy’s, 2018 (album release party)
Ron Miles – cornet
Liberty Ellman – guitar
Stomu Takeishi – bass guitar
Tyshawn Storey – drums
Myra Melford – piano & melodica--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie besetzung hatten wir 2 jahre vorher gesehen… tolle band.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Covermania revisited 269 …. :
Ron Miles „Ugly Beauty“ (Capri Records) 1990 …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Covermania revisited 270 …. :
Ron Miles „Pithecanthropus Erectus“ (Capri Records) 1990 …. der guade Mann war auch durchaus ein „Mingus Versteher“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgartendie besetzung hatten wir 2 jahre vorher gesehen… tolle band.
Ja, ich leider sehr müde … aber an die unglaublich schöne und besondere Atmosphäre des Sets kann ich mich schon erinnern!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Atmospheres featuring Clive Stevens and FriendsHausaufgaben zu gestern, Fusion irgendwo zwischen Weather Report und Soft Machine ca Six/Seven mit einer ziemlichen Allstar Band, Steve Khan plus John Abercrombie (g), Ralph Towner als Keyboarder, Rick Laird, Billy Cobham und dem Leader vor allem am Sopraansax… Ist nicht schlecht, aber werd ich nicht so schnell nochmal hören, fürchte ich …
--
.Natural Information Society – since time is gravity
Gerade im ersten Umlauf, Seite 1, ein Mahlstrom an Klang, kaum variierender Grundrhythmus, meditativ, mit im Thema bleibenden repitativ wiederkehrendem Sax, mir fehlt da ein wenig Spannungsbogen über die ganze Seite, aber wer weiß was noch kommt…die letzte mit Parker hatte mich gleich gepackt! Nun weiter mit Seite 2…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!redbeansandrice
Atmospheres featuring Clive Stevens and Friends Hausaufgaben zu gestern, Fusion irgendwo zwischen Weather Report und Soft Machine ca Six/Seven mit einer ziemlichen Allstar Band, Steve Khan plus John Abercrombie (g), Ralph Towner als Keyboarder, Rick Laird, Billy Cobham und dem Leader vor allem am Sopraansax… Ist nicht schlecht, aber werd ich nicht so schnell nochmal hören, fürchte ich …
…ach, die steht hier noch als LP. Gerade wegen dieser Allstar Band hatte ich mir die seinerzeit gekauft, später noch als CD nachgelegt. Aber – wenn ich ehrlich bin, so oft lief die auch bei mir nicht, irgendetwas fehlt letztlich doch……
--
Ralph Towner läuft hier die Tage hie und da weiterhin mit „Diary“ – mag ich inzwischen ziemlich gerne (neulich im ECM-Sale gekauft, der lief, als sein neues Album herauskam).
Grad früh nach Hause, weil eine grosse Regenwand ansteht und ich von der nicht auf dem Rad erwischt werden wollte … und das hier (zusammen mit den neuen Stitt und Evans) aus dem Briefkasten gezogen. CD 1 läuft jetzt, später bin ich dann ja bei StoneFM – mal schauen, ob ich CD 2 bis dahin auch noch schaffe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahier nun ein Album mit vorzüglich entspannenden Klängen aus Italien:
Lillo Quaratino – Se Non Piove Esco
--
Gypsy, wenn du Stitt hörst, hör mal nach dem Rätsel mit dem zweiten Saxophonisten… War auf .org irgendwie nicht zu ermitteln ob das Tapeprobleme, multiphonics oder ein zweiter Akteur waren
--
.redbeansandriceGypsy, wenn du Stitt hörst, hör mal nach dem Rätsel mit dem zweiten Saxophonisten… War auf .org irgendwie nicht zu ermitteln ob das Tapeprobleme, multiphonics oder ein zweiter Akteur waren
Hab heute nachmittag einen Vorabtrack gehört – dort hatte ich zu Beginn tatsächlich den Eindruck, da sei wer zweites dabei, aber ich hörte nur oberflächlich (eingebettet in einen ebenso oberflächlichen Bericht über ein Ex-Mitglied der Left Bank Jazz Society, der aus Anlass der Veröffentlichung geschrieben wurde … vielleicht auch als Album-Review gedacht, aber wie gesagt: oberflächlich).
Edit – hier:
—
Mit Baker bin ich in 10 Minuten durch – und das gefällt mir sehr gut! Total entspannt, in hervorragender Qualität (sind ja Studio-Sessions), die Holländern sind nur auf 25 Minuten dabei, mit den Amis gibt’s etwas über eine Stunde. Baker ist an der Trompete wie am Gesang recht gut drauf, dünkt mich.
Die Booklets (auch bei Stitt) wurden übrigens eingedampft, statt 4-5 Seiten pro „Interview“ (meist Fliesstexte, die auf Interviews basieren) inst das in zwei Spalten, sehr kleiner Schrift und ohne Seitenumbrüche, auf 32 bzw. 28 Seiten statt doppelt so vielen wie früher (bei Evans gibt’s wie früher 56 Seiten, einspaltig) – alle drei Verpackungen schliessen nicht mehr schön, wenn der Schrumpfplastic erstmal weg ist … gut hab ich so viele CDs gestapelt (solche Digipacks tendieren allerdings zum Rutschen
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjkloe hier nun ein Album mit vorzüglich entspannenden Klängen aus Italien:
Lillo Quaratino – Se Non Piove Esco
Scheene Cover Art …. womöglich sollten wir über eine Thread a la „Cover mit Socken/Kniestrümpfen“ sinnieren 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
asdfjkloe hier nun ein Album mit vorzüglich entspannenden Klängen aus Italien:
Lillo Quaratino – Se Non Piove Esco
Scheene Cover Art …. womöglich sollten wir über eine Thread a la „Cover mit Socken/Kniestrümpfen“ sinnieren 😎 ….
….ich weiß ja nicht ob das so ergiebig ist! Ein paar kämen sicher zusammen, interessanter fände ich ein paar Anmerkungen zur Musik. Der einzig mir tatsächlich bekannte Musiker ist hier Mirabassi, mit dem ich ein Album habe und auch schon mal live erlebte…
habe endlich ein gutes Exemplar dieses wirklich ansprechenden Auftritts vom Kornstad Trio mit Axel Dörner vom 2. Juli 2003
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.