Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,791 bis 59,805 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #12040615  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    adelhard roidinger, schattseite (1982)

    ich hör nur kursorisch, aber jeweils erstmalig. hier ist auch viel hübsches dabei, unter anderem gitarre. auf den sampler kommt natürlich das bass-duo „lufti“, ich nehme an: keine korrekturen aus wien diesmal.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12040633  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    bill frisell, in line (1983)

    erstes album unter eigenem namen, illustriert von maja weber, mit gastauftritten von arild andersen, ansonsten sehr vielen g-sounds in verschiedenen spuren. das titelstück ein gamelan-orchester mit westlichen gegenstimmen, die natürlich irgendwann siegen. weiß gar nicht, ob ich das schon mal gehört habe? ich glaube, diese ecm-phase habe ich selbst bei der umfrage mit spitzen fingern angefasst.

    --

    #12040647  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    lester bowie, the great pretender (1981)

    fröhliche pastiche mit abschließender geisterbahn. die tolle version von „rios negroes“(sic!) habe ich bisher überhört.

    --

    #12040697  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten

    plattensammler Frisch aus der Presse: Brandee Younger – Brand New Life

    und wie geht’s dir damit, @plattensammler?

    Ach, das ist alles ganz wohlklingend und angenehm zu hören, auch mal ein bissle Reggae und ein bissle Hiphop mit dabei – alles schick gemacht. Und ich mag ja die Harfe sehr, da bin ich um jede Veröffentlichung froh. Aber man findet bei diesem Album nichts aufregendes oder überraschendes – Muss ja auch nicht.

    --

    #12040699  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgarten adelhard roidinger, schattseite (1982) ich hör nur kursorisch, aber jeweils erstmalig. hier ist auch viel hübsches dabei, unter anderem gitarre. auf den sampler kommt natürlich das bass-duo „lufti“, ich nehme an: keine korrekturen aus wien diesmal.

    Vienna calling …. no objections ahead 😇 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12040885  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    ;-)

    jack dejohnette’s special edition, inflation blues (1983)

    die (nicht wenigen) afroamerikanischen sachen, die anfang der 80er bei ecm rauskamen, habe ich schon irgendwie alle. das hier ist besonders toll und besonders afroamerikanisch. macht gerade großen spaß, da nochmal durchzurauschen.

    --

    #12040887  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    plattensammler

    vorgarten

    plattensammler Frisch aus der Presse: Brandee Younger – Brand New Life

    und wie geht’s dir damit?

    Ach, das ist alles ganz wohlklingend und angenehm zu hören, auch mal ein bissle Reggae und ein bissle Hiphop mit dabei – alles schick gemacht. Und ich mag ja die Harfe sehr, da bin ich um jede Veröffentlichung froh. Aber man findet bei diesem Album nichts aufregendes oder überraschendes – Muss ja auch nicht.

    genau so hör ich’s auch.

    --

    #12040895  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    mike nock, ondas (1982)

    ein nachkauf im rahmen der umfrage. für mich nach wie vor heiß-kalt.

    --

    #12040945  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Puh, ihr könnt mir alle nichts … Playlist finalisiert (32 Tracks, weil Marion nur 2 im Rennen hat … gab keine vierten für die Platzhirsche, dafür einen mehr mit Hornbrille), Tracks zugeschnitten (kurze Fades und so Radiotauglichkeitskram halt) Infos zusammengestellt, Ansagen fertig ausformuliert wo nötig, jetzt hab ich Kopfweh und gehe Kammermusik hören – garantiert ohne Gesang, aber mit Querflöte ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12041021  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind Puh, ihr könnt mir alle nichts … Playlist finalisiert (32 Tracks, weil Marion nur 2 im Rennen hat … gab keine vierten für die Platzhirsche, dafür einen mehr mit Hornbrille), Tracks zugeschnitten (kurze Fades und so Radiotauglichkeitskram halt) Infos zusammengestellt, Ansagen fertig ausformuliert wo nötig, jetzt hab ich Kopfweh und gehe Kammermusik hören – garantiert ohne Gesang, aber mit Querflöte

    Good job + get well soon ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12041513  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Heute Morgen das Basie-Set – sehr schön, fand ich! Vol. 2 wird dann der Teil des Konzertes, bei dem auch Joe Williams anwesend war. Und jetzt erstmals Pharoah Sanders.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12041551  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Vol. 9 von Florianz Arbeznz‘ Conversations heisst „Targeted“ und vereint den Basler Drummer einmal mehr mit Greg Osby (as/ss), in einem Orgeltrio mit Arno Krijger (*1972 in Terneuzen – kennst Du ihn @redbeansandrice?). Zweiter Durchgang, macht ziemlich Freude. Aufgenommen wurde das Album am 1. Mai 2022 in Basel, zu hören sind neben dem sich durch die Reihe ziehenden „Freedom Jazz Dance“ auch „Seven Steps to Heaven“, „I Loves You Porgy“ sowie zwei Arbenz- und ein Osby-Original.

    Ganz so viel Freude wie der umwerfende Sanders-Mitschnitt macht das allerdings schon nicht ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12041593  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Ich höre gerade die 1985er „Piano Jazz“-Folge mit Ahmad Jamal – da spricht Marian McPartland mit ihm u.a. über die Frage, ob die Lyrics eine Rolle spielen und sie bejaht vehement, meint dann aber auch, sie würde darüber eigentlich nie reden.

    Später nennt Jamal die Namen von Leuten, die er aus Pittsburgh kenne – und die beiden kommen auf Dodo Marmarosa zu sprechen – und fragen sich, wo der eigentlich abgeblieben sei. Wiki:

    For the rest of his life, Marmarosa alternated between living with his sister Doris‘ family and in a veterans‘ hospital, both in the Pittsburgh area. Some of his friends blamed Marmarosa’s family for keeping him in their home because of shame about his mental problems, and suggested that the family blamed musicians and music for his instability. Marmarosa himself did not explain his withdrawal from performing. Irritated by telephone calls from a fan seeking an interview in 1992, Marmarosa passed on the news that he had died; this led to premature obituaries being published in two British newspapers. He sometimes played piano in the family’s basement or for other residents at the hospital. His mother died in 1995, after his father. Marmarosa died of a heart attack on September 17, 2002, in a veterans‘ hospital in Pittsburgh. He was survived by his two sisters.

    :-(

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12041773  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Bin ja sonst oft eher nicht so der Gedenkhörer, aber Ahmad Jamal passt mir gerade tatsächlich ganz gut heute Abend. Mit der obigen CD bin ich gleich durch, sie enthält sechs Stücke von 1951/52 mit Ray Crawford (g) und Eddie Calhoun (b), die restlichen vierzehn Stücke entstanden dann bei einer einzigen Session im Oktober 1955 mit dem neuen Mann am Bass, Israel Crosby. Schon davor, im Mai 1955 und auch schon mit Crawford/Crosby, entstand ein Album für Parrot, „Ahmad Jamal Plays“, das bereits ein Jahr später unter dem Titel „Chamber Music of the New Jazz“ bei Argo wiederaufgelegt wurde.

    Dazu als ich gerade bei Fer Urbina auf Twitter die Story zum „Medley“, das ohne Angabe von Komponisten oder weiteren Details auf dem Album zu finden ist – und das Miles Davis (neben „Rhumba“, das Gil ausgewählt hatte) für „Miles Ahead“ auswählte. Bei den Sessions hiess das Stück noch „Medley“, der (kryptische) Jamal-Bezug war also noch intakt. Später muss jemand ein paar Fetzen vom Anfang von „Medley“ (das tatsächlich ein Medley ist) erkannt haben, und seither läuft das Stück unter dem Titel „I Don’t Wanna Be Kissed (by Anyone But You)“ (Elliott-Spina) und der Jamal-Bezug ist gekappt (irre, dass das sogar bei der Universal-CD von 2004 von „Chamber Music of the New Jazz“ geschah!). Jamal hat sich später geäussert, das Medley sei „based on compositions that were very popular during that era[, it is] my own interpretation“. Das zweite im Medley enthaltene Stück ist „The Alphabet Song“ und wird ebenfalls überall verschwiegen – ausser in der Diskographie auf Jamals Website.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12041883  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,209

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,791 bis 59,805 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.