Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
keine Triangel aber trotzdem ein Album, dass besser ist, als ich erwartet hatte – und damit letztlich ziemlich gut… „plays pretty for the people“ heisst vor allem, dass Page hier Billy Joel und Jobim covert – waehrend andere seiner vier ersten selbstproduzierten Alben ein bisschen puristischer sind… und das vierte mit Kenny Barron, Buster Williams, Billy Hart sogar eine ziemlich schicke Band hat… Hier spielt eine lokale Rhythmusgruppe aus Washington, gibt es so glaub ich auch bei Andrew White, g/p/b/dr ist nicht fuer jeden, aber ich hoer die Besetzung gerne, Postbop wie er im Buche steht wuerd ich sagen… man muss ein bisschen Glueck haben, eins zu finden, aber wenn eins der Alben so wie in meinem Fall fuer 10, 15 Euro vor einem liegt, sollte man unbedingt zuschlagen (die anderen fehlen mir noch…)
--
.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungKomme nochmal zurück auf das hier (David Murray):
Habe dutzende Liveversionen dieses Stücks von den Dead.
Aber wie geht „Estimated Prophet“? Weir zählt in 1977
und in 1978 fast immer ein: auf sieben. Wie geht das?
Also der „Reggae“-Eindruck?Bass-Drum auf eins: NICHTS. Auf zwei und dann irgendwie auf sieben.
„Weird“
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)redbeansandricekeine Triangel aber trotzdem ein Album, dass besser ist, als ich erwartet hatte – und damit letztlich ziemlich gut… „plays pretty for the people“ heisst vor allem, dass Page hier Billy Joel und Jobim covert – waehrend andere seiner vier ersten selbstproduzierten Alben ein bisschen puristischer sind… und das vierte mit Kenny Barron, Buster Williams, Billy Hart sogar eine ziemlich schicke Band hat… Hier spielt eine lokale Rhythmusgruppe aus Washington, gibt es so glaub ich auch bei Andrew White, g/p/b/dr ist nicht fuer jeden, aber ich hoer die Besetzung gerne, Postbop wie er im Buche steht wuerd ich sagen… man muss ein bisschen Glueck haben, eins zu finden, aber wenn eins der Alben so wie in meinem Fall fuer 10, 15 Euro vor einem liegt, sollte man unbedingt zuschlagen (die anderen fehlen mir noch…)
mit dem Kennen von compassion hätte ich da dann auch zugeschlagen, es fehlt hier nur leider an den entsprechenden Läden und über discogs gibt es das Album nur in bescheidener Qualität und zu hohem Preis!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
vorgarten
lotterlotta
redbeansandrice
lotterlotta
eines der besten 80er Jazz-Alben 🖤🖤🖤🖤🖤 sträflicher weise im 80er Ranking wohl völlig vergessen von mir…
Ewig nicht gehört aber ja, das war super… Muss ich auch mal wieder raussuchen
….mich wundert nur, dass diese super Scheibe drei Jahre auf Halde lag bis sie erschien! Eins der wirklich wenigen Jazzalben auf dem mir die Gitarre tatsächlich gefällt und nicht nur nicht stört …..
ich vermisse da ja ne triangel.
Erinnert mich spontan an die legendäre „Saturday Night Special“ Show aus 2000, in welcher episch „belichtet“ Christopher Walken als Studioproduzent nach „more cowbell“ verlangt 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)icculus66Komme nochmal zurück auf das hier (David Murray):
Habe dutzende Liveversionen dieses Stücks von den Dead.
Aber wie geht „Estimated Prophet“? Weir zählt in 1977
und in 1978 fast immer ein: auf sieben. Wie geht das?
Also der „Reggae“-Eindruck?
Bass-Drum auf eins: NICHTS. Auf zwei und dann irgendwie auf sieben.
„Weird“ich verstehe von solchen dingen nicht viel, aber bis 6 gibt es die betonung auf den zweiten schlag und dann aber zweimal nichtbetont (bassdrum), auf 7 und 1. oder? der reggae-eindruck kommt außerdem durch die instrumentierung, aber insgesamt ist es bemerkenswert, dass das alles so leicht und unangestrengt wirkt.
bei murray ist das nochmal komplizierter, da verstehe ich gar nicht, wie da gezählt wird. der drummer wirkt eigentlich stumpfer, mechanischer. die instrumentierung ist irivings space-orgel statt gitarre, die hat ja auch noch ein echo, so wird eher funk daraus. und wo murray da ansetzt (immer wieder woanders, scheint mir), bringt ja auch noch zusätzliche bewegung, bei all der masse, die er da stemmt, ein tanz auf der umlaufbahn.
--
plattensammler
Frisch aus der Presse: Brandee Younger – Brand New Life
und wie geht’s dir damit, @plattensammler?
--
Ich höre seit gestern nur noch eure Vocaljazz-Tracks und kann sie bald nicht mehr hören – aber das hab ich mir ja selbst eingebrockt
Die neuen CDs von Sanders, den Basie All Stars und ein paar weitere müssen noch etwas warten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPS: Shit, es wird nächsten Samstag prominente Gitarren geben, aber weder Glockenspiele oder Celestas. Die Harfe und den Triangel suche ich noch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windI
Die neuen CDs von Sanders, den Basie All Stars und ein paar weitere müssen noch etwas warten.sanders hat mich gestern wieder auf zugfahrten begleitet, die wächst sogar noch. aber sieht tatsächlich gerade so aus, als wär ich hier bislang der einzige, der reingehört hat?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
vorgarten
gypsy-tail-windI Die neuen CDs von Sanders, den Basie All Stars und ein paar weitere müssen noch etwas warten.
sanders hat mich gestern wieder auf zugfahrten begleitet, die wächst sogar noch. aber sieht tatsächlich gerade so aus, als wär ich hier bislang der einzige, der reingehört hat?
Ich muss erst (aber werde sicher) „nachziehen“ …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind Ich höre seit gestern nur noch eure Vocaljazz-Tracks und kann sie bald nicht mehr hören – aber das hab ich mir ja selbst eingebrockt
….
DNA „Nachprägung“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Damit die „cowbells“ zu ihrem Recht kommen
…. :
Hugh Masakela „Grazing In The Grass“ (Uni) 1968 ….
Edit : Und für Nerds wie mich bietet das Web auch dies …. :
https://www.ultimatecowbell.com/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)es gibt leute, die mögen keine gitarren im jazz und empfehlen vorher seitenlang baden powell, und ich mag keinen metheny im jazz und höre gerade mit genuss:
pat metheny, offramp (1982)
gestern tauchten bei einer kurzen suchaktion hauseigene ecm-sampler auf, die bei der nummer 1200 aufhörten, weil ich damals mit meinem durchmarsch ungefähr dort aufgegeben hab. frühe 80er also, wenn schon störgitarre, warum nicht gleich so. sah aber damals so aus:
die group noch bei eicher, mit unterstützung durch vasconcelos, der hatte bestimmt auch eine triangel im sortiment. linksabbieger (vorwärts-grafik von gerd winner) ins easy listening, aber hier als warme fusion, tatsächlich: jobim & piazzolla & reich & roland gr-300 und synclavier, alles sehr in the pocket und schön zugemacht.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
vorgarten es gibt leute, die mögen keine gitarren im jazz und empfehlen vorher seitenlang baden powell, und ich mag keinen metheny im jazz und höre gerade mit genuss ….
Sachen gibt`s …. aber „errare humanum est“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„Offramp“ ist schon ziemlich stark! Liegt mir seltsamerweise (lokal im Antiquariat gekauft) als kanadische Ausgabe vor:
https://www.discogs.com/release/2018205-Pat-Metheny-Group-Offramp--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.