Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,131 bis 59,145 (von insgesamt 67,473)
  • Autor
    Beiträge
  • #11997231  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,439

    gypsy-tail-wind

    Na, dann wollen wir mal

    Okay, das haut mich tatsächlich gerade um – manche Tracks ziemlich, andere völlig („Stolen Moments“, „Con Alma“). Die CD gab’s vor 15-25 Jahren ständig in den Grabbelkisten, zusammen mit weiteren aus der Reihe – aber leider habe ich damals keine einzige je angetestet, ging immer davon aus, dass das billige Compilations waren (Layout, Stücke mit verschiedenen Leuten von verschiedenen Konzerten usw. – sehen ja auch echt nicht gut aus, diese CDs ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11997303  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652


    Leo Smith Creative Orchestra – Budding Of A Rose

    als hier im Laden kuerzlich dutzendweise Platten von James Newton, John Carter, Henry Threadgill, Sam Rivers, Roscoe Mitchell, Anthony Davis… hereinkamen, irritierte mich direkt, dass es in der gleichen Sammlung nicht auch ein schoenes Wadada Leo Smith Fach gegeben haben sollte… Das klaerte sich gestern, der Herr an der Kasse hatte die Leo Smith Platten fuer einige Wochen bei Seite gelegt, um sie gruendlich zu testen… der Zustand von dieser hier ist leider so mittel, dafuer hat sie schoene Autogramme von Roscoe Mitchell und (ich denke) Smith selbst… die Pfeilchen auf den Cover verdeutlichen es: das hier ist ein ziemliches All Star Projekt, Roscoe Mitchell und Anthony Braxton sitzen im Saxophonsatz neben Marty Ehrlich und Douglas Ewart (und Wallace McMillan, und Dwight Andrews), im Trompetensatz hat es neben Smith selbst noch Kenny Wheeler und Hugh Ragin, bei den Posaunen sitzen zB George Lewis und Ray Anderson… So super wie die Gesamtheit dieser Namen kann die Platte kaum sein, und ist sie auch nicht… ich wuerd auch nicht behaupten wollen, dass mir klar ist, warum diese Musik eine 19-koepfige Band braucht… Aber es klingt alles prima und die besten Momente sind spitze :D

    --

    .
    #11997311  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind Na, dann wollen wir mal

    Okay, das haut mich tatsächlich gerade um – manche Tracks ziemlich, andere völlig („Stolen Moments“, „Con Alma“). Die CD gab’s vor 15-25 Jahren ständig in den Grabbelkisten, zusammen mit weiteren aus der Reihe – aber leider habe ich damals keine einzige je angetestet, ging immer davon aus, dass das billige Compilations waren (Layout, Stücke mit verschiedenen Leuten von verschiedenen Konzerten usw. – sehen ja auch echt nicht gut aus, diese CDs

    Freut mich sehr …. ja das ist grossartig …. und ich versteh Dein Zögern bezüglich der Haptik – ein (freundlich gesagt) sehr unglücklich gewähltes Cover Photo ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11997335  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652


    World Music Meeting 1984

    wer sein Behrendt Jazzbuch aus den 80ern gelesen hat, der kann eigentlich kaum ueberrascht sein, dass eine Behrendt Produktion aus den 80ern ungefaehr so aussieht und klingt wie das hier, weniger Jazz, mehr Getrommel, „die Welt ist Klang“ und so… Gebaut ist die Band um eine solide Rhythmusgruppe (Berger/Kowald/Altschul), unterstuetzt von drei Trommlern – Colin Walcott war drei Tage vorher verstorben, eigentlich waeren es vier gewesen. Vorne treffen die Saxophonisten Charlie Mariano und Alfred Harth auf den Geiger Krzesimir Debski, den Bandoneonisten Juan Jose Mosalini und den Shakuhachispieler Hozan Yamamoto, den man natuerlich von Silver World mit Masabumi Kikuchi kennt… tatsaechlich wird viel mit der Frontline Shakuhachi/Bandoneon gearbeitet, die gar nicht so schlecht funktioniert… Ob ich mir das wohl je nochmal anhoeren werde?

    --

    .
    #11997489  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,413

    WES MONTGOMERY – So Much Guitar!

    --

    #11997493  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,259

    klasse Aufnahme aus 2017, hab ich 2018 irgendwie verpennt…..

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11997817  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Jerry Dodgion (1932 – 2023)                R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11997893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,439

    Die neue Eldridge/Ella-CD auf Steeplechase lief gestern auch noch zum ersten Mal. Von Eldridge gibt es eine knappe Viertelstunde, ein langes „Soft Winds“ und dann ein kürzeres eigenes Stück. Danach übernimmt Ella für nicht ganz 40 tolle Minuten, die in einer ihrer Scat-Improvisationen über „How High the Moon“ gipfeln. Begleitet werden beide jeweils von Ellas damaliger Band, Lou Levy, Herb Ellis, Wilfred Middlebrooks und Gus Johnson. Da es sowas sehr oft gibt (von Eldridge vielleicht weniger als von Ella) ist das sicher nicht essentiell, aber Freude macht die CD unbedingt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11998443  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Shelly Manne & His Friends

    Leroy Vinnegar (bass guitar), Shelly Manne (drums), André Previn (piano)

    1956

    jetzt grade wieder neu rausgekommen.

    --

    #11999217  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Later(r) evening lullabies …. :

    Ungemein melancholische Aufnahmen …. wäre auch ein perfekte Band für ein Vokalscheibe gewesen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11999225  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,439

    Hm, wo Du die Combo erwähnst: ist da nicht auch ein Archiv-Release angekündigt? Dachte ich hätte was augeschnappt …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11999243  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind Hm, wo Du die Combo erwähnst: ist da nicht auch ein Archiv-Release angekündigt? Dachte ich hätte was augeschnappt …

    Wüsste ich jetzt nix …. tät mich aber sicherlich interessieren ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11999251  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,439

    Ah, wieder gefunden:

    https://www.jazzmessengers.com/en/95345/art-farmer/from-sweden-with-love-live-w-jim-hall

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11999261  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind Ah, wieder gefunden: https://www.jazzmessengers.com/en/95345/art-farmer/from-sweden-with-love-live-w-jim-hall

    http://dragonrecords.se/music/from-sweden-with-love-live/

    Danke, anbei mit Tracklaufzeiten …. dies ist allerding das Quartett mit Jim Hall, auf „Softly …“ eben Steve Kuhn …. trotzdem für mich sehr interessant ..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11999263  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,439

    Ja, sorry, ich denke da immer zuerst an Hall und betrachte das Album mit Kuhn als die Fussnote (auch wenn es das mit dem ikonischen Cover und den Carla Bley-Covern ist) … hier noch der Studio-Gegenpart mit Bonustracks, deren Herkunft ich nicht kenne (ab #7):

    http://dragonrecords.se/music/drcd463/

     

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 59,131 bis 59,145 (von insgesamt 67,473)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.