Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
pinball-wizard
John Coltrane – Blue Train
…kann mann/frau gar nicht oft genug hören 🖤🖤🖤🖤💔
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbung--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
John Williams Trio--
.lotterlotta
Tolles Cover, noch nie gesehen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
lotterlotta
Tolles Cover, noch nie gesehen!
Ja, dachte ich auch so bei mir, um dann doch ein kleines Haar in der Suppe zu finden! Der doofe BASF Aufkleber oben links stört die Ästhetik doch ein wenig….
Dann kennst du die Scheibe auch nicht, könnte aber was für dich sein! Gefällt mir persönlich noch eine Spur besser als Page One. Schoof wandelt hier eindeutig auf den Spuren von Miles Davis oder von mir aus auch Lester Bowie, das Ganze könnte auch vom Art Ensemble of Chicago sein….aber alles aus der Feder von Schoof/Trunk/See, naja nix Feder, komplett freies Improvisieren, aber man könnt meinen es ist komponiert!
In Japan 1972 nur mit dem MPS Aufdruck erschienen
wäre mir lieber gewesen! In 2017 als reissue unter Crystal Jazz…auch ohne den Aufkleber, keine Ahnung wie diese Pressung ist!
Habe die 1972 Ausgabe aus deutscher Pressung…neben Baden Powell, Mangelsdorff und Rolf Kühn eine der ansprechendsten MPS-Produktionen die ich besitze….
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
Franz Koglmann – An Affair With Straussirgendwann gestern tauchte die Frage auf, wie man in Oesterreich „Gruener Veltliner“ ausspricht, die rumaenische Kollegin war sich sicher, dass die bundesdeutsche Aussprache („Feltliner“) nicht ihren Erinnerungen aus dem Urlaub entsprach… meine Schwester, Wahlwienerien, bestaetigte mir dann, dass das „V“ in Veltliner genauso ausgesprochen wird wie das „W“ in „Wizekanzler“ … und so hatte ich einen guten Grund, das Album aufzulegen… hat man eigentlich immer, weil es wirklich gut ist…
--
.lotterlotta
Dann kennst du die Scheibe auch nicht, könnte aber was für dich sein! Gefällt mir persönlich noch eine Spur besser als Page One. Schoof wandelt hier eindeutig auf den Spuren von Miles Davis oder von mir aus auch Lester Bowie, das Ganze könnte auch vom Art Ensemble of Chicago sein….aber alles aus der Feder von Schoof/Trunk/See, naja nix Feder, komplett freies Improvisieren, aber man könnt meinen es ist komponiert!Nein, ich kenne das Trio überhaupt nicht … hab bei Schoof noch gar nie genauer hingeschaut, obwohl alles, was ich so gehört habe, mindestens ganz gut gefiel. Sind halt wieder so Platten, die für einen Online-Kauf zu teuer sein dürften, und die Läden, in denen sie allenfalls zu finden sind, sind alle nicht in der Nähe. Klingt aber auf jeden Fall interessant – allein schon Trunk in so einem Rahmen zu hören würde mich interessieren!
Hab grad das hier zur Nacht aufgelegt – eine der letzten Lücken von Bennie Wallace:
Standards im Trio mit Kenny Barron und Eddie Gomez, im Juni 2003 aufgenommen und ein Jahr später bei Enja erschienen … das doofe Cover (schon das zweite nach dem zum Gershwin-Album) hielt mich damals vom Kauf ab, jetzt hab ich ein Japan-Reissue – kann ichh alt die Liner Notes nicht lesen, aber das ist bei so einem Album wohl ziemlich egal … nach diesen Sessions hat Wallace soweit mir bekannt nie mehr im Studio aufgenommen. Das ein paar Jahre später erschienene „Disorder at the Border“ dokumentiert einen Auftritt in Berlin im November 2004 – und das war’s dann. Echt schade, keine Ahnung, warum er einfach verschwand.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
irgendwann gestern tauchte die Frage auf, wie man in Oesterreich „Gruener Veltliner“ ausspricht, die rumaenische Kollegin war sich sicher, dass die bundesdeutsche Aussprache („Feltliner“) nicht ihren Erinnerungen aus dem Urlaub entsprach… meine Schwester, Wahlwienerien, bestaetigte mir dann, dass das „V“ in Veltliner genauso ausgesprochen wird wie das „W“ in „Wizekanzler“ … und so hatte ich einen guten Grund, das Album aufzulegen… hat man eigentlich immer, weil es wirklich gut ist…Fizekanzler oder Witzkanzler? Ich wotiere natürlich für F, aber das ist ja klar
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalotterlotta
pinball-wizard
John Coltrane – Blue Train
…kann mann/frau gar nicht oft genug hören 🖤🖤🖤🖤💔
Stimmt. Wobei ich finde, dass sich der geniale Titeltrack schon abhebt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Franz Koglmann – An Affair With Strauss irgendwann gestern tauchte die Frage auf, wie man in Oesterreich „Gruener Veltliner“ ausspricht, die rumaenische Kollegin war sich sicher, dass die bundesdeutsche Aussprache („Feltliner“) nicht ihren Erinnerungen aus dem Urlaub entsprach… meine Schwester, Wahlwienerien, bestaetigte mir dann, dass das „V“ in Veltliner genauso ausgesprochen wird wie das „W“ in „Wizekanzler“ … und so hatte ich einen guten Grund, das Album aufzulegen… hat man eigentlich immer, weil es wirklich gut ist…
W😇W😇W😇W😇Weltliner ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wir müssten uns endlich mal das Feltlin zurückholen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Bill Evans in Buenos Aires 1973, entbootleggisiert – und schon ganz gut!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Wir müssten uns endlich mal das Feltlin zurückholen
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind…. Hab grad das hier zur Nacht aufgelegt – eine der letzten Lücken von Bennie Wallace:
Standards im Trio mit Kenny Barron und Eddie Gomez, im Juni 2003 aufgenommen und ein Jahr später bei Enja erschienen … nach diesen Sessions hat Wallace soweit mir bekannt nie mehr im Studio aufgenommen. Das ein paar Jahre später erschienene „Disorder at the Border“ dokumentiert einen Auftritt in Berlin im November 2004 – und das war’s dann. Echt schade, keine Ahnung, warum er einfach verschwand.
Er hatte davor ja mannigfaltig Aufnahmemöglichkeiten und (zumindest für mich) mehrmals alles gesagt …. aber „no pun intended“ 😇 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Na, von denen gab’s ja viele, die über Jahrzehnte weiter machten
Ein Morgengruss mit einem der heutigen Jubilare, Willie Smith mit dem Lunceford Orchestra (das Trompetensolo ist wohl von Snooky Young, hab nicht nachgeguckt, ob ich das irgendwo aus berufenerem Mund stehen habe):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.