Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,836 bis 56,850 (von insgesamt 66,496)
  • Autor
    Beiträge
  • #11896523  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Mike Wofford Quartet – Funkallero bei mir als LP, mit Charles McPhersons Schwager am Altsaxophon und dem fast klassischen Rhythmusteam Andy Simpkins / Sherman Ferguson

    Wirklich feine Scheibe …. JA zu Simpkins/Ferguson …. und eine schon wohlüberlegte Auswahl der Stücke ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11896559  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    oh ja! hier jetzt Sonny Stitt, Umbria Jazz 1974 mit dem Georges Arvanitas Trio, leider nur eine Viertelstunde, von hier…. edit: und dann hier fortgesetzt, Dexter Gordon mit Arvanitas/Cullaz/Humair, ein 30 minuetiges Video…

    --

    .
    #11896563  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandriceo h ja! hier jetzt Sonny Stitt, Umbria Jazz 1974 mit dem Georges Arvanitas Trio, leider nur eine Viertelstunde, von hier ….

    Wie Du womöglich weißt bin ich ja bekennender Fan des Georges Arvanitas Trios …. sicher im Kreis der besten Rhythmusgruppen der 70er ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11896589  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpope

    redbeansandriceo h ja! hier jetzt Sonny Stitt, Umbria Jazz 1974 mit dem Georges Arvanitas Trio, leider nur eine Viertelstunde, von hier ….

    Wie Du womöglich weißt bin ich ja bekennender Fan des Georges Arvanitas Trios …. sicher im Kreis der besten Rhythmusgruppen der 70er ….

    seh ich natuerlich genauso – und war wegen Humair/Cullaz statt den Stammkraeften auch minimal skeptisch… aber die zwei sind natuerlich auch super… bin immer noch auf der INA Seite, erst Jimmy Smith 1962 mit Donald Bailey und Roy Montrell, gibt es einige Tracks, jetzt das hier, etwas unklar wer hier spielt (es ist mehr als eine Band) aber zumindest der erste Track scheint Solal/Michelot/Humair zu sein, der verte die drei mit Jean Louis Chautemps am Tenor zu sein, auch das eine exzellente Pariser Band… der dritte Track ist ein Rene Urtreger Trio…

    --

    .
    #11896633  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandriceo h ja! hier jetzt Sonny Stitt, Umbria Jazz 1974 mit dem Georges Arvanitas Trio, leider nur eine Viertelstunde, von hier ….

    Wie Du womöglich weißt bin ich ja bekennender Fan des Georges Arvanitas Trios …. sicher im Kreis der besten Rhythmusgruppen der 70er ….

    seh ich natuerlich genauso – und war wegen Humair/Cullaz statt den Stammkraeften auch minimal skeptisch… aber die zwei sind natuerlich auch super…

    Kein Disrespekt diesbezüglich auch hier ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11896657  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    george adams don pullen quartet + archie shepp, lugano 1984

    ich kann leider immer noch nicht eruieren, wie pharoah sanders mit dem quartett geklungen hat, aber mit shepp gibt es einen mitschnitt. auratisches geknarze in en blues-nummern, und home turf mit „solitude“, ansonsten hängt der völlig entfesselte adams den „freund“ komplett ab, vor allem in der pastiche-nummer „seriously speaking“, die vom blues in den soul abhebt, was eigentlich gebet und sex unmittelbar zusammenbindet und dabei fast in eine kabarettnummer ausfranst, bevor dannie richmond mit androgyner singstimme übernimmt. shepp geht dabei tatsächlich verloren, oder er flippt am seitenrand genauso aus wie das luganer publikum.

    --

    #11896659  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Kehre thematisch wieder zum „Ausgangspunkt“ vor zwei Tagen zurück und höre die wohl stärkste Einspielung des „2nd  Quintet ohne Miles Davis“ aka V.S.O.P Quintet …. da ist schon ziemlich Druck dahinter und Freddie Hubbard beweist anno 1977, dass er sehr wohl konnte …. wenn er wollte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11896673  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und da es zuvor zwischen mir und Freddie Hubbard so fein geklappt ein quasi Nachschlag aus dem Jahr 1987 @ Studio 44, Monster ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11897437  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    ohne die ECM-Umfrage würde sie sich nicht auf meinem Teller drehen……

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11897539  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    an Bill Frisell denk ich auch gerade…

    Wadada Leo Smith / Andrew Cyrille / Qasim Naqvi – Two Centuries

    ich hab das schon oefter geschrieben… aber jetzt laeuft endlich das Album dazu im Erstdurchgang… Sun Chung, ehemaliger ECM Produzent mit dem zweiten Album auf seinem eigenen Label, Red Hook… mit Hanamichi von Kikuchi war die Latte fuer Veroeffentlichungen des Labels maechtig hoch gelegt… und soweit scheint es zu passen. Die Idee hinter Two Centuries lag ein bisschen in der Luft wenn man mal Lebroba von Smith/Cyrille/Frisell auf der einen Seite (von Chung fuer ECM produziert) und vielleicht sowas wie Sanders / Floating Points auf der anderen sieht… koennen wir den ohnehin etwas nervigen Frisell (also: begabter Mann aber fuer den Kontext zu aktiv) durch einen hippen jungen Elektroniker ersetzen und so ein Produkt bekommen, das moderner klingt als Lebroba, eine Schippe besser ist, einen Schritt naeher an den diversen tp/dr Duoalben von Smith aber mit einer Spur mehr Fleisch drauf und vielleicht auch etwas entspannter… jetzt bin ich Smith Fan und deshalb vielleicht auch leicht zu beeindrucken, aber gefuehlt ist das voll und ganz gelungen… Naqvi macht so Geraueschkulissen, manche eher perkussiv, aber zum Teil auch durchaus melodisch, die im wesentlichen den mittleren Teil einer Band ersetzen koennen, ohne Smith und Cyrille zu sehr reinzufunken… @vorgarten: sorry, fuer den Neuerscheinungen Thread fuehl ich mich nach 20 Minuten mit dem Album noch nicht reif :D

    --

    .
    #11897557  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    reife wäre jetzt nicht mein anspruch an den neuerscheinungsfaden, man könnte die unterschiedlichen reifegrade ja danach weiterdiskutieren oder hätte am ende des jahres zumindest eine coversammlung von dem, womit wir uns so beschäftigt haben. aber ok. klingt jedenfalls sehr spannend und ich werde mich wohl auch daran erinnern, selbst wenn ich es hier nicht mehr finde ;-)

    --

    #11897651  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    wie gesagt, ich hatte das Album gerade mal zur Haelfte gehoert… und die zweite Haelfte wackelt ein bisschen… muss morgen nochmal mit mehr Konzentration…

    Bobby Broom – Modern Man

    rip Ronnie Cuber, jemand erwaehnte auf .org dieses Album, fuer das Broom eine 100% klassische Orgelband zusammengetrommelt hat, Cuber und Dr Lonnie Smith finden sich auch auf ein paar von Smiths Blue Note Alben ca 1970, Idris Muhammad dazu, warum nicht…

    --

    .
    #11897847  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Lasse mich von meinem Gedanken zum „Komponistinnen Thread“ treiben und spiele die für mich womöglich stärkste Scheibe von Bertha Hope und ihrem  Trio …. und jedes Mal wieder erstaunlich wie diese Kombo hier funktioniert und zwar als Arbeitserfolg dreier gleichberechtigter Musiker ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11897953  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    Ornette Coleman – Tomorrow Is The Question!

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 10.04..2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #161             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11898171  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Die neue Wadada muss hier natürlich her – bin sehr gespannt, und kann mir eigentlich auch nur vorstellen, dass sie mich mehr anspricht, als die Cyrille-Alben mit Frisell, den ich dort immer wieder als den etwas zu gemütlichen Schwachpunkt höre.

    Gestern erstmals gehört:

    Lee Konitz / Gil Evans – Anti-Heroes | Wow, ist das schön! Mein Exemplar ist obendrein noch von Konitz signiert (unten im weissen Feld, so akkurat, dass ich zunächst dachte, das gehöre zum Cover – via Discogs gekauft). Die schönste Überraschung ist, dass es nach dem Mingus-Opener mit Robbie Robertsons „The Moon-Struck One“ weitergeht. Und überhaupt: dass Evans es auch am Klavier immer wieder schafft, diesen besonderen „arranger’s touch“ zu erzeugen, das klingt manchmal echt wie seine Arrangements für grössere Bands. (Und ist viel besser als das spontane Album mit Steve Lacy, das ich schon sehr lange kenne.)

    Jetzt ein alter Bekannter, von dem ich in Wien endlich mal die Denon/Savoy-CD gefunden habe:

    Curtis Fuller – Blues-ette | Irgendwann kauf ich das dann vielleicht nochmal (meine erste Ausgabe ist eins der violetten LP-Reissues von 1984/85), weil es noch eine Papersleeve-Ausgabe mit Alternate Takes von drei der sechs Tracks gibt … nunja. Grossartige Band und für meine Ohren vielleicht das beste Album von Fuller.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,836 bis 56,850 (von insgesamt 66,496)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.