Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,326 bis 56,340 (von insgesamt 67,288)
  • Autor
    Beiträge
  • #11873801  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,421

    soulpope

    atom THE LOUNGE LIZARDS – s/t (Editions EG, 1981) Nach den vielen Haden-Alben der letzten Tage mal etwas mehr Energie. Immer noch ein tolles Debüt.

    Die Originalpartie mit Arto Lindsay, Steve Piccolo und Anton Fier ….

    Eine Album dass ich in meiner 1980er Top 20 hatte.

    Man könnte den Lounge Lizards vorhalten, dass sie mehr Stil als Talent haben. Aber was wäre daran eigentlich verkehrt? ;-) Im Ernst: Das ist eine wirklich tolle Platte. Cool, scharf und nicht nur durch Arto Lindsays Noise-Gitarre herausfordernd. Nostalgie und Avantgarde in einem. Quartet West meets No Wave in Downtown Manhattan, oder so. Von keinem geringeren produziert als Teo Macero.

    Die LL haben später auch noch einige sehr gute Alben gemacht. Die einzigen beiden kontinuierlichen Mitglieder sind jedoch John und Evan Lurie. Aber dazu von mir später mehr im Jazz in den 90ern-Thread.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11873803  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

     

    ….das eine von zweien, was meine Liste grundlegend verändern wird! Das zweite ist soapsuds soapsuds und das Allen/Haden/Motion-Album bleibt draußen weil Allen die Leaderin ist…bin mir nur noch nicht im klaren was ich raus befördere, alles *****, das ist fast immer eine Bauchsache und evtl am nächsten Tag schon wieder anders…

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11873883  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Wadada Leo Smith – String Quartets 5-7

    per stream, eine der CDs aus der neuen Box, daraus wiederum gerade das sechste Streichquartett… warum gerade das sechste? Weil der Meister hier beim Komponieren ein wenig gepfuscht hat, in dem er sich selbst an der Trompete, Anthony Davis am Klavier und eine Perkussionistin ergaenzt hat… Einen Herrn, der die dritte Geige spielt, gibt es auch… es ist also gar kein richtiges Streichquartett… Aber dafuer kannn man Smith hoeren… Wer immer schon traurig war, dass es von Anton Webern nur eine CD voll mit Streichquartettmusik gibt, der findet hier Nachschub, der aehnlich fiepst… Ob es musikalisch jetzt wirklich besser ist, als die aehnlich klingenden Streichquartette von John Zorn, will ich nicht beschwoeren… aber ich glaube, diese Box lasse ich tatsaechlich aus

    --

    .
    #11873897  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Grant Green – Iron City

    --

    .
    #11873907  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice Wadada Leo Smith – String Quartets 5-7 per stream ….

    Die Serie hat durchgehend (auch farblich) interessante Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11873965  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578

    soulpope

    redbeansandrice Wadada Leo Smith – String Quartets 5-7 per stream ….

    Die Serie hat durchgehend (auch farblich) interessante Cover Art ….

    TUM machen das fast immer gut… und die Streichquartettbox macht optisch ziemlich was her, gerade auch die Serie der CD-Covers…

    Grant Green – His Majesty, King Funk

    --

    .
    #11873977  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice Wadada Leo Smith – String Quartets 5-7 per stream ….

    Die Serie hat durchgehend (auch farblich) interessante Cover Art ….

    TUM machen das fast immer gut… und die Streichquartettbox macht optisch ziemlich was her, gerade auch die Serie der CD-Covers…

    Stimmt  :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11874035  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Grant Green – Live At Club Mozambique

    --

    .
    #11874089  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    das ist schon eine wunderbare Einspielung, mit tollen Momenten, mein zweitliebstes mit Gitarre im Duett, vielleicht sollte ich mir das Album mit Carlos Paredes auch zulegen…warum die Aufnahmen so lange im Archiv ruhten erschließt sich mir nicht!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11874097  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    Nr. 1 also das Album mit Christian Escoudé? ;-)

    Das mit Paredes kenne ich bisher auch nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11874109  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-wind Nr. 1 also das Album mit Christian Escoudé?  ….

    Sicherlich berücksichtigungswürdig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11874123  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    soulpope

    gypsy-tail-wind Nr. 1 also das Album mit Christian Escoudé? ….

    Sicherlich berücksichtigungswürdig ….

    Bei mir reichts für kein Gitarrenalbum (aber im LMO ist Gitarre ja immerhin mehrfach prominent zu hören) :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11874199  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    gypsy-tail-windNr. 1 also das Album mit Christian Escoudé? Das mit Paredes kenne ich bisher auch nicht.

    nein, habe ich nicht, sehe Gismonti immer zuerst als Gitarristen, von daher Haden u. Gismonti

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11874317  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Nr. 1 also das Album mit Christian Escoudé? ….

    Sicherlich berücksichtigungswürdig ….

    Bei mir reichts für kein Gitarrenalbum (aber im LMO ist Gitarre ja immerhin mehrfach prominent zu hören)

    Hier wird wohl die eine oder andere Gitarrensaite flirren ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11875435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    lotterlotta

    gypsy-tail-windNr. 1 also das Album mit Christian Escoudé? Das mit Paredes kenne ich bisher auch nicht.

    nein, habe ich nicht, sehe Gismonti immer zuerst als Gitarristen, von daher Haden u. Gismonti

    Hatte eigentlich Metheny erwartet – und Gismonti nicht auf dem Schirm (weil das bei mir erst mit der Zeit einigermassen gewachen ist und ich es obendrein halbes Klavier-Album ist).

    Nachtmusik:

    Frank Morgan with the Cedar Walton Trio – Easy Living | Die beiden fehlenden Namen sind Tony Dumas und Billy Higgins, aufgenommen im Juni 1985.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,326 bis 56,340 (von insgesamt 67,288)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.