Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,311 bis 56,325 (von insgesamt 67,288)
  • Autor
    Beiträge
  • #11873473  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-wind Bei mir lief gestern noch „Land of the Sun“ … ein Bolero-Album, fast ganz der Musik von José Sabre Marroquín gewidmet, von dem „Nocturnal“ auf „Nocturne“ stammte. Die Tochter fand das so toll, dass sie nach einem Konzert der „Nocturne“-Band Haden eine Mappe mit Kompositionen von Marroquín überreichte … klingt es manchmal fast ein wenig orchestral ….

    Ein Soundtrack …. und dies nicht despektierlich verstanden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11873503  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578

    gypsy-tail-wind ich find’s irgendwie ganz witzig, dass es auf „Nocturne“ in Sachen Sax-Soli die zwei Beiträge von David Sanchez sind, die mich aufhorchen lassen – und nicht die vom (damals auch fast schon) Altmeister Lovano. Die Violinen-Soli von Federico Britos Ruiz finde ich auch super.

    das ging mir beides genauso… ueberhaupt – ich hab die Tage immer mal wieder Sachen von Haden angespielt, aber Nocturne war das einzige, was wirklich mehrmals durchlief… Land of the Sun muss dann wohl auch mal sein… (von Britos Ruiz hab ich auch noch mehr gehoert, aber bislang ohne Endergebnis)


    Joe Robichaux And His New Orleans Rhythm Boys

    Jazz aus New Orleans 1933, historisch am Uebergang von traditionellem Jazz zu Swing, eine seltsame Besetzung, mit p/g/dr Rhythmusgruppe aber schon einer modernen Frontline (tp/as/ts). Bekanntestes Bandmitglied duerfte der Tenorist Gene Porter sein, der den Grossteil seiner Diskografie 10 Jahre spaeter an der Westkueste eingespielt hat, zB mit Benny Carter, Mingus, Dinah Washington… erschienen ist diese Compilation auf Folklyric, einem Subsidiary von Arhoolie… wobei es bei Robichaux nicht so wichtig ist, welche Ausgabe man hat – es gibt 22 Tracks der Band, zu viel fuer eine LP, aber auch nicht soo viel, dass einem viel fehlt, wenn man nur eine Compilation hat (fuer Komplettisten bietet sich die CD von Jazz Oracle an…)

    --

    .
    #11873539  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Billie And DeDe Pierce – Blues And Tonks From The Delta

    --

    .
    #11873571  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Jim Robinson’s New Orleans Band

    aus irgendeinem Grund das amerikanische Mono Original in der vergleichsweise unattraktiven laminierten UK Huelle…

    --

    .
    #11873601  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Gene Krupa And His Orchestra – 1946 / 1947

    Red Rodney Festspiele…

    --

    .
    #11873623  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,617

    THE LOUNGE LIZARDS – s/t (Editions EG, 1981)
    Nach den vielen Haden-Alben der letzten Tage mal etwas mehr Energie. Immer noch ein tolles Debüt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11873635  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    atom THE LOUNGE LIZARDS – s/t (Editions EG, 1981) Nach den vielen Haden-Alben der letzten Tage mal etwas mehr Energie. Immer noch ein tolles Debüt.

    Die Originalpartie mit Arto Lindsay, Steve Piccolo und Anton Fier ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11873669  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Grant Green – Am I Blue

    --

    .
    #11873697  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,617

    ABBEY LINCOLN – Who Used To Dance (Verve, 1997)
    Vor einiger Zeit ein paar der mir fehlenden Abbey Lincoln nachgekauft, darunter diese. Fantastisch, gleich mit dem Opener bin ich sofort hin & weg. Das Album wird heute noch mehrfach laufen, denke ich.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11873701  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Presenting Oscar Moore with Leroy Vinegar

    --

    .
    #11873711  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Immer noch nicht Feierabend – aber inzwischen etwas Musik … das neuste Album von Tom Harrell, Quartett mit Luis Perdomo, Ugonna Okegwo und Adam Cruz.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11873719  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Jack McVea Quintet – Nothin‘ But Jazz

    bei mir leider nicht mit dem schoenen Cover, McVea 1962, Ulysses Livingston (g) und Dudley Brooks (p) als andere Solisten, ein Line-Up, das gefuehlt eher in die Mitte der 40er gehoert…

    --

    .
    #11873747  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Omer Simeon Trio – Clarinet a la Creole

    --

    .
    #11873759  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    Wilbur De Paris At Symphony Hall

    ist das soulpope auf dem Cover? Wohl nein, aber er sieht ihm ein bisschen aehnlich… (ansonsten gibt es hier mehr Omer Simeon in top Umfeld)

    --

    .
    #11873791  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice Wilbur De Paris At Symphony Hall ist das soulpope auf dem Cover? Wohl nein, aber er sieht ihm ein bisschen aehnlich… (ansonsten gibt es hier mehr Omer Simeon in top Umfeld)

    Wenn dann der wohl der Hund 🐕 🐕 (denn nach dem heutigen Holzhacken bei sommerlichen Temparsturen hängt mir die Zunge raus )😂😂 …. btw das Cover wäre im „Mit Stufen ….“ Thread eine Bereicherung 🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,311 bis 56,325 (von insgesamt 67,288)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.