Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Bunky Green – Transformations--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungsoulpope
kinkster
Keith Jarrett / Charlie Haden – JasmineSchön dass Du bei Umfrage offenbar mitmachst
….
Werde mein bestes versuchen
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18redbeansandrice
Bunky Green – Transformations
mit dem jahrhundertsolo im closer. muss ich auch mal wieder auflegen.
--
marian mcpartland, personal choice (1982)
jazz mit holzfällerbluse, klingt aber nicht nach harter köperlicher arbeit, sondern eher nach witz und ein bisschen party. mitgenommen im kasseler plattenladen scheibenbeißer, bei dem man auf documenta-streifzügen automatisch vorbeikommt und dann plötzlich in ein zeitloch fällt.
--
Charlie Haden, Jan Garbarek, Egberto Gismonti – Folk Songs
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-windDas Montréal Trio mit Gonzalo Rubalcaba kennst du auch?
ich kenne alle (und vermisse natürlich das nie veröffentlichte set mit metheny und dejohnette), aber nur die vier oben sind lieblingsalben.
Okay, alles klar. Meine Favoriten waren lange Bley und Rubalcaba … aber da hat sich das Gefüge irgendwann zu ändern begonnen
in welche richtung denn? aber das sehen wir ja dann ja… mit rubalcabas hochleistungsspiel konnte ich noch was anfangen, auch wenn die auswahl der stücke in montréal sehr schön ist (verrückt, dass sie mit peacocks „vignette“ anfangen, quasi einer gründungskomposition des jarrett-standards-trios). für mich ist das trio mit geri allen schon das aufregendste, aber mit cherry & bley passieren so tolle und unvorhersehbare sachen…
--
Lee Konitz & Charlie Haden – Sweet & Lovely
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kinkster
Lee Konitz & Charlie Haden – Sweet & Lovely
❤❤❤ !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mut zur Lücke …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
redbeansandrice
Bunky Green – Transformations
mit dem jahrhundertsolo im closer. muss ich auch mal wieder auflegen.
sie sind alle noch eine ganze Weile in Umzugskisten, bis das Regal da ist, leiden darunter natuerlich auch… aber immerhin stoesst man beim Durchforsten der Kisten immer wieder auf Vergessenes…
--
.soulpope
kinkster
Lee Konitz & Charlie Haden – Sweet & Lovely❤❤❤ !!!
Feine Platte … in der Tat.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
Benny Carter in Hollywood 1944-46--
.vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-windDas Montréal Trio mit Gonzalo Rubalcaba kennst du auch?
ich kenne alle (und vermisse natürlich das nie veröffentlichte set mit metheny und dejohnette), aber nur die vier oben sind lieblingsalben.
Okay, alles klar. Meine Favoriten waren lange Bley und Rubalcaba … aber da hat sich das Gefüge irgendwann zu ändern begonnen
in welche richtung denn? aber das sehen wir ja dann ja… mit rubalcabas hochleistungsspiel konnte ich noch was anfangen, auch wenn die auswahl der stücke in montréal sehr schön ist (verrückt, dass sie mit peacocks „vignette“ anfangen, quasi einer gründungskomposition des jarrett-standards-trios). für mich ist das trio mit geri allen schon das aufregendste, aber mit cherry & bley passieren so tolle und unvorhersehbare sachen…
Guten Morgen. Geändert hat sich das in die Richtung, dass das Album mit Allen und das LMO, aber auch das mit Cherry (das erste Leader-Album, das ich von Haden kannte, ein Schulfreund hatte es gekauft – ich konnte aber lange nicht viel damit anfangen) gewachsen sind. Das mit Henderson hat sich bei mir im Rating bisher nicht geändert, es gibt andere Trio-Alben, die ich deutlich mehr schätze. Mal schauen, ob ich da auch ein Wiederhören hinkriege, aber für meine Top-10 ist es momentan sicher kein Kandidat (von den Montréal-Alben ist Bley ziemlich klar gesetzt, die anderen – Allen, Rubalcaba, LMO vor allem – muss ich wieder anhören, die sind im Rennen um die letzten freien Plätze).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
Lucky Thompson – Illuminations
vor Jahren gekauft und irgendwie nie ernsthaft gehoert… war mir auch gar nicht klar, dass das eine Doppel-LP mit gleich zwei Alben aus den fruehen 70ern ist, Quartett mit Cedar Walton, der hier viel E-Piano spielt, auf LP1 mit Larry Ridley und Billy Higgins, auf der zweiten dann Sam Jones und Louis Hayes… kann man eigentlich nicht gegen sagenJa, das ist schon ganz gut, nicht? Ich hab die Alben erst vor ein paar Jahren als japanische CD-Reissues gekauft, kannte davor nur was aus der Zeit der Musikblogs … es gibt noch ein drittes, ein Split-Album mit Jimmy McGriff – gab’s in der Japan-Reihe auch:
https://www.discogs.com/release/16458021-Jimmy-McGriff-Lucky-Thompson-George-Freeman-ODonel-Levy-Concert-Friday-The-13th-Cook-County-Jail--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
The Territory Bandsund noch so eine schwedische Bootleg-LP, offensichtlich von gluehenden Fans produziert, Big Bands aus Tulsa, Oklahoma, aus Birmingham, Alabama und aus San Antonio, Texas, aufgenommen in der zweiten Haelfte der 30er, mit ein paar halbberuehmten Namen in den Lineups wie Cliff Smalls, Louis Cottrell, Herb Hall, Lloyd Glenn, Alvin Alcorn, Big Chief Moore, Rene Hall…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.