Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 53,986 bis 54,000 (von insgesamt 67,219)
  • Autor
    Beiträge
  • #11773903  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Barbara Donald & Unity – Olympia Live

    Barbara Donald in ihrem neuen Leben, 1981 in Olympia (ungefaehr in der Mitte zwischen Portland und Oregon) mit ihrem neuen Partner Irvin Lovilette am Schlagzeug, der keine zwei Jahre spaeter sterben sollte, Carter Jefferson als Stargast am Saxophon und noch ein paar anderen Leuten… die Soundqualitaet ist was sie ist, man hoert schon alles, aber das Klavier ist was weit hinten, das Schlagzeug ziemlich weit vorne… die Soli von Jefferson und Donald darueber sind prima, das ist wohl das wichtigste…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11773911  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    das wurde gerade auf .org empfohlen, zu Recht, eine halbstuendige Fernsehsendung von 1965 mit den Bands von Charles Mingus und Cecil Taylor, ich kopier die Infos von youtube nach unten… so oft kriegt man Hobart Dotson oder Julius Watkins ja nicht zu sehen…

    Charles Mingus Workshop:
    Lonnie Hillyer, Hobart Dotson- trumpet
    Jimmy Owens- trumpet/flugelhorn
    Julius Watkins- French horn
    Howard Johnson- tuba
    Charles McPherson- alto saxophone
    Charles Mingus- bass (1-2), piano & narration (3)
    Dannie Richmond- drum set

    Cecil Taylor Unit:
    Jimmy Lyons- alto saxophone
    Cecil Taylor- piano
    Henry Grimes- bass
    Sunny Murray- drum set

    Village Gate, New York, September 10, 1965

    0:00- „The Arts of Tatum and Freddie Webster“ [introductory fragment] (Mingus)
    3:33- Ralph Ellison commentary
    6:03- „Number One“ (Taylor)
    8:29- Martin Williams commentary
    10:30- Cecil Taylor commentary
    12:03- „Octagonal Skirt and Fancy Pants“ (Taylor)
    14:44- Williams
    16:55- „The Arts of Tatum and Freddie Webster“ [continued] (Mingus)
    22:20- Ellison
    25:59- „Don’t Let It Happen Here“ (Mingus)

    --

    .
    #11773925  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Das Album von Townsend, Townsend, Townsend & Rogers wurde übersprungen, da tauchen Sonny Simmons und Barbara Simmons/Donald noch auf. Was merkwürdig ist. An dem Album hatte immerhin René Hall mitgearbeitet. Funk/Soul Album von 1979.

    --

    #11773949  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonicaDas Album von Townsend, Townsend, Townsend & Rogers wurde übersprungen, da tauchen Sonny Simmons und Barbara Simmons/Donald noch auf. Was merkwürdig ist. An dem Album hatte immerhin René Hall mitgearbeitet. Funk/Soul Album von 1979.

    https://www.youtube.com/watch?v=pagyy11SJT4

    guter Punkt, dem war ich irgendwie noch nie nachgegangen, hatte immer gedacht, dass das voellig obskur ist – aber natuerlich findet man trotzdem was auf youtube… ist sicher nichts, was man auflegt, wenn man in Sonny Simmons Laune ist… aber das duerfte er sein (so ab Minute 2 und dann hinten nochmal…)


    Dewey Redman Quartet ‎– Look For The Black Star

    lief hier eigentlich gerade…

    --

    .
    #11774107  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Grossartig, das Redman-Album! Echt schade, dass daraus in der kleinen Japan-Reihe von neulich kein Doppelalbum wurde mit der „Vault“-Session (wie es bei Pukwana eben überraschenderweise passiert ist).

    Hier:

    Verdammt ist das gut! Netterweise spielt Kidd Jordan kein Tenor (sondern Sopranino und Alt, sowie Bassklarinette), die Saxer sind also nicht zu verwechseln, denn das Tenor kommt von Charles Brackeen. Bei der Trompete ist es weniger eindeutig, aber ich bilde mir inzwischen schon ein, González zu erkennen, auch wenn Marlon Jordan ebenfalls einen sehr klaren Ton pflegt (er war siebzehneinhalb bei den Sessions). Malachi Favors glänzt wieder (eins seiner Soli wird in den sonst in dem Punkt knausrigen Liner Notes herausgestrichen), während Henry Franklin wohl eher den Boden legt. Am Schlagzeug sitzen Alvin Fielder und W.A. Richardson.

    Was mich dran erinnert, dass das hier gestern Abend zum ersten Mal lief (bzw. die ersten zwei Male, am Stück):

    Ein kleiner Schock, González mit Klavier zu hören – Chris Parker, er spielt eher etwas langweilig auf, so vom ersten Eindruck her, aber das ist dennoch ein feines Album. Im viertelstündigen Track in der Mitte (es gibt neun) sind die beiden Söhne mit dabei, und jeder noch auf einem weiteren Stück (Stefan am Vibraphon und an Drums, Aaaron am Kontrabass) und das fand ich mit die besten Stücke.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11775571  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Da hat mit der Schrift auf dem Cover etwas nicht so geklappt, die halb versteckten Namen sind Byard Lancaster und Sunny Murray – ein klasse Trio also, dem man auch die eine oder andere Unsauberkeit gerne verzeiht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11775619  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Noch ein Trio … glaub die Empfehlung kam von @redbeans? Tatsächlich sehr gut!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11775669  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Eine Lücke weniger, was Steeplechase angeht … den Output von Dorges New Jungle Orchestra für das Label habe ich damit glaub ich jetzt auch endlich komplett. Fantastische Band, hier u.a. mit Harry Beckett, John Tchicai unD Johnny Dyani.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11775699  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    die brauche ich auch noch.

    bin mal wieder hier:

    the necks, athenaeum & homebush

    die beiden ersten cds, aufgenommen in melbourne und sidney (2001). komplett unterschiedlich, nr.1 hat einen steady beat, der sich irgendwann zerstäubt, nr. 2 kippt von einem basston in eine noise-studie. es gibt nichts besseres für lange zug- (nr.1) und busfahrten (nr.2). und danach ist man am meer.

    --

    #11775759  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    BILLY LARKIN & THE DELEGATES – Don’t Stop!

    Hier jetzt im Stream.

    --

    #11775823  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    EDDIE MARSHALL – Dance Of The Sun

    Läuft gestreamt. Wenn man genauer hinschaut, es gab ein Reissue in Europa auf Music On Vinyl 2021. „Highway One“ von Bobby Hutcherson konnte ich auch nur antesten, man kann es irgendwie nicht komplett streamen, einzelne Tracks gefielen mir jedoch gut.

    --

    #11775849  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Tina Brooks – True Blue

    Immer wieder eine Freude. Wobei – das gebe ich ja gerne zu – der Titeltrack bei mir schon über den Dingen steht.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11775959  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Lonnie Smith – Turning Point

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11775977  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    MIKE NOCK/BENNIE MAUPIN/CECIL McBEE/EDDIE MARSHALL – Almanac

    Läuft im Stream. Hier kann man Eddie Marshall vor seiner Zeit bei The Fourth Way hören.

    --

    #11776009  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Joe Henderson – Page One

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 53,986 bis 54,000 (von insgesamt 67,219)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.