Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Ein halbes Dutzend Geri Allen Neuzugänge geliefert gekriegt (von einem Cameo bei Betty Carter über Buddy Collette, David Weiss‘ Wayne Shorter-Tribute und Ravi Coltrane bis zu Jaimeo Brown) … das erinnert mich jetzt fast mehr an Cassandra Wilsons erste Alben auf Blue Note denn an die bisher bekannten M-Base-Sachen – was wohl recht mit der wärmeren Meyner-Produktion zu tun hat, aber auch mit dem Kontrabass, den fehlenen Gitarren oder Synthesizern (Allen spielt da und dort was welche, aber nicht so wildes Zeug wie auf dem zweiten Album mit Steve Coleman). Gesang (Shahita Nurallah als Lead-, Allen als Background-Sängerin), David McMurray am Sopran- und Steve Coleman am Altsax, Raccy Biggs an Trompete/Flügelhorn, Robin Eubanks an der Posaune, dazu Jaribu Shahid/Tani Tabbal … und die Gäste Mino Cinelu, Marcus Belgrave und Stepptänzer Lloyd Storey (das späte Live-Album mit Stepptänzer ist auch noch bestellt).
Nerven oder Energie um in die obige Diskussion einzusteigen habe ich übrigens keine heute
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbunggypsy-tail-wind
… das erinnert mich jetzt fast mehr an Cassandra Wilsons erste Alben auf Blue Note denn an die bisher bekannten M-Base-Sachen – was wohl recht mit der wärmeren Meyner-Produktion zu tun hat, aber auch mit dem Kontrabass, den fehlenen Gitarren oder Synthesizern (Allen spielt da und dort was welche, aber nicht so wildes Zeug wie auf dem zweiten Album mit Steve Coleman). Gesang (Shahita Nurallah als Lead-, Allen als Background-Sängerin), David McMurray am Sopran- und Steve Coleman am Altsax, Raccy Biggs an Trompete/Flügelhorn, Robin Eubanks an der Posaune, dazu Jaribu Shahid/Tani Tabbal … und die Gäste Mino Cinelu, Marcus Belgrave und Stepptänzer Lloyd Storey (das späte Live-Album mit Stepptänzer ist auch noch bestellt).damit konnte ich damals so wenig anfangen, dass ich es wieder verkauft habe – weiß nicht mehr warum. würde ich heute gerne nochmal hören, habe aber skrupel, mir das nochmal zu bestellen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope
vorgarten
soulpope
vorgarten
thelonicaDas stimmt so nicht. Die Drummer Shadow Wilson, Frankie Dunlop oder auch Ben Riley hatten die Musik/Platten von Monk unterschiedlich bereichert. Das hört man noch bei späteren Quartett-Alben.
das ist kein gegenargument. natürlich bereichern cox & cyrille THE PRINTMAKERS auch. mit einem anderen team klänge die musik – auch bei gleichem konzept – anders. klar kann man sich immer fragen, ob mehr gleichberechtigung nicht interessanter wäre, aber über schuhgrößen mag ich echt nicht reden, @soulpope.
Du hast hier Monk (als Scherz so verstand ich ?) ins Spiel gebracht
so halb. geri allens monk-bezug ist ja vielfältig (u.a. im anschlag, s.o.), deshalb auch weitergedacht: leader(in) sein, eigenes material vorstellen, sich dabei kompetent begleiten lassen, wobei aber klar bleibt, wo der hammer hängt. da sehe ich schon bezüge, auch wenn ich weiß, dass die rollen ja ohnehin bis in die 60er klarer waren, sogar im bill-evans-trio. soll nicht gegen rosewoman gehen, aber wenn das konzept so klar ist, kann man sich zwar ein anderes wünschen, aber es nicht unbedingt als „schwäche“ bezeichnen, finde ich ….
Ich habe nicht das Konzept als „Schwäche“ bezeichnet, sondern partiell das Ergebnis (aka Soloalbum zu Dritt – warum dann noch Solo ?) …. und mit „wo der Hammer hängt“ würdest Du bei mir wieder neue Gedankenspiele entfachen
…. btw das „nichts gegen Rosewoman“ verstehe ich im Kontext Deiner Replik nicht 🤔 ….
ich glaube, das wird mir jetzt zu spitzfindig (die differenzierung ergebnis/konzept z.b.). und natürlich ist allen debüt kein soloalbum zu dritt. rosewomans ansatz hatte ich jetzt so verstanden, dass die ein gleichberechtigtes trio auf ihrem debüt vorstellt? schreibst du nicht, ok, sondern von einzelnen stärken und mehrwert, was ich jetzt auch wieder auf THE PRINTMAKERS beziehen könnte. da dreht man sich im kreis, ich höre das album einfach anders als du.
Jedem seine Sicht …. nur zur Klarstellung : bei Michel Rosewoman Leaderdebut „The Source“ handelt es sich um ein Quartetalbum mit Baikida Carroll (tp, flh), Roberto Miranda (b) und Pheeroan Aklaff (dr) ….
P.S : Und falls durch diesen Austausch für manche Leser Interesse an Michele Rosewoman geweckt wurde :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
P.S : Und falls durch diesen Austausch für manche Leser Interesse an Michele Rosewoman geweckt wurde :
https://worldmusiccentral.org/2014/12/27/an-afro-cuban-latin-jazz-chat-with-pianist-michele-rosewoman-of-new-york-city/ich kenne sehr wenig von ihr, hatte mal ein album ausgeliehen, weiß nicht mehr welches. auf ART von ralph peterson finde ich sie allerdings sehr toll. meine erste wahl wäre wahrscheinlich QUINTESSENCE, wenn ich auf die besetzung schaue.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope P.S : Und falls durch diesen Austausch für manche Leser Interesse an Michele Rosewoman geweckt wurde : https://worldmusiccentral.org/2014/12/27/an-afro-cuban-latin-jazz-chat-with-pianist-michele-rosewoman-of-new-york-city/
ich kenne sehr wenig von ihr, hatte mal ein album ausgeliehen, weiß nicht mehr welches. auf ART von ralph peterson finde ich sie allerdings sehr toll. meine erste wahl wäre wahrscheinlich QUINTESSENCE, wenn ich auf die besetzung schaue.
Ich finde daß fast keines der mir bekannten Alben ihre Möglickeiten voll darlegt …. die beiden Trio Alben auf Something Else jedenfalls hörenswert …. :
Sah sie einmal in den späten 80ern bei einem Clubauftritt mit ihrem New Yor-uba Ensemble und dies war überwältigend …. jedenfalls eine interessante Künstlerin ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
gypsy-tail-wind
… das erinnert mich jetzt fast mehr an Cassandra Wilsons erste Alben auf Blue Note denn an die bisher bekannten M-Base-Sachen – was wohl recht mit der wärmeren Meyner-Produktion zu tun hat, aber auch mit dem Kontrabass, den fehlenden Gitarren oder Synthesizern (Allen spielt da und dort was welche, aber nicht so wildes Zeug wie auf dem zweiten Album mit Steve Coleman). Gesang (Shahita Nurallah als Lead-, Allen als Background-Sängerin), David McMurray am Sopran- und Steve Coleman am Altsax, Racy Biggs an Trompete/Flügelhorn, Robin Eubanks an der Posaune, dazu Jaribu Shahid/Tani Tabbal … und die Gäste Mino Cinelu, Marcus Belgrave und Stepptänzer Lloyd Storey (das späte Live-Album mit Stepptänzer ist auch noch bestellt).damit konnte ich damals so wenig anfangen, dass ich es wieder verkauft habe – weiß nicht mehr warum. würde ich heute gerne nochmal hören, habe aber skrupel, mir das nochmal zu bestellen.
Hm ja, es ist schon sehr bunt, manchmal sehr smooth und poppig, aber es gibt schöne Momente. Zwingend ist es aber kaum – so mein erster Eindruck. Danach eine Wohltat
Das geht nahezu ekstatisch los mit „Lonely Woman“ – und bleibt toll … gefällt mir grad besser als ich es in Erinnerung hatte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaETUDES ist großartig. das hier aber auch:
geri allen, home grown
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten …. ist großartig. das hier aber auch:
geri allen, home grown
Feine Soloscheibe …. und Beleg zu meinen Äusserungen hinsichtlich dem Vorgängeralbum …. aber lass ma das ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgartenETUDES ist großartig.
Bisher fand ich „Etudes“ eher gut denn grossartig, aber heute gefällt mir das Album wirklich enorm gut!
Und fieserweise lag die CD (aus der Haden Soul Note-Box) nicht mehr bei den Nichols-CDs … sonst hätte ich die vom MLW Collective wohl schneller gefunden!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach einem Tag der Restriktion nun (m)eine sichere Bank im Jazz …. :
Weil Charlie Rouse …. ein Monk Cover …. und das eine wunderbare Scheibe ist ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)In meinem heutigen Japan Päckchen waren einige der Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” So jedenfalls heißen die CD Ausgaben – die Vinylpressungen, sämtliche nur als Japanpressungen zu bekommen, hatten andere Titel und auch Cover. Ich habe mir mal die komplette Art Pepper West-Coast-Serie mit 6 LPs geleistet
Hier jetzt: „Jack Sheldon & His West Coast Friends – Angel Wings“ – die CD heißt: „Art Pepper, Jack Sheldon – Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” Volume 5: Jack Sheldon“--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
john-the-relevatorIn meinem heutigen Japan Päckchen waren einige der Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” So jedenfalls heißen die CD Ausgaben – die Vinylpressungen, sämtliche nur als Japanpressungen zu bekommen, hatten andere Titel und auch Cover. Ich habe mir mal die komplette Art Pepper West-Coast-Serie mit 6 LPs geleistet
Hier jetzt: „Jack Sheldon & His West Coast Friends – Angel Wings“ – die CD heißt: „Art Pepper, Jack Sheldon – Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” Volume 5: Jack Sheldon“
Damals war Art Pepper vertraglich an Galaxis gebunden und so wurde das Problem auf Atlas Records mit „Art Pepper presents ….“ umgangen …. das Ergebnis eine glaubwürdige West Coast Renaissance mit tollen Musikern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
john-the-relevatorIn meinem heutigen Japan Päckchen waren einige der Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” So jedenfalls heißen die CD Ausgaben – die Vinylpressungen, sämtliche nur als Japanpressungen zu bekommen, hatten andere Titel und auch Cover. Ich habe mir mal die komplette Art Pepper West-Coast-Serie mit 6 LPs geleistet
Hier jetzt: „Jack Sheldon & His West Coast Friends – Angel Wings“ – die CD heißt: „Art Pepper, Jack Sheldon – Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” Volume 5: Jack Sheldon“
Damals war Art Pepper vertraglich an Galaxis gebunden und so wurde das Problem auf Atlas Records mit „Art Pepper presents ….“ umgangen …. das Ergebnis eine glaubwürdige West Coast Renaissance mit tollen Musikern ….
Danke für die Info, das wusste ich nicht.
Ich bleibe bei den Sessions:
Sonny Stitt & His West Coast Friends – Grooven‘ High
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
john-the-relevator
soulpope
john-the-relevatorIn meinem heutigen Japan Päckchen waren einige der Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” So jedenfalls heißen die CD Ausgaben – die Vinylpressungen, sämtliche nur als Japanpressungen zu bekommen, hatten andere Titel und auch Cover. Ich habe mir mal die komplette Art Pepper West-Coast-Serie mit 6 LPs geleistet
Hier jetzt: „Jack Sheldon & His West Coast Friends – Angel Wings“ – die CD heißt: „Art Pepper, Jack Sheldon – Art Pepper Presents “West Coast Sessions!” Volume 5: Jack Sheldon“
Damals war Art Pepper vertraglich an Galaxis gebunden und so wurde das Problem auf Atlas Records mit „Art Pepper presents ….“ umgangen …. das Ergebnis eine glaubwürdige West Coast Renaissance mit tollen Musikern ….
Danke für die Info, das wusste ich nicht.
….
:bye:….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)BASS IS…….1970 ENJA Records
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.