Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Nach jahrelanger Erziehung hier im Thread verkneif ich mir jetzt den Hinweis auf die Sache, die eigentlich nicht perfekt passt
--
.Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice Nach jahrelanger Erziehung hier im Thread verkneif ich mir jetzt den Hinweis auf die Sache, die eigentlich nicht perfekt passt ….
Du kennst meine nachhaltige Affinität zu Cover Art, aber hier spielt sie überhaupt keine Rolle ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandrice
gypsy-tail-wind
redbeansandricevon Ron Feuer kenn ich nur das hier, auch das eine Traumbesetzung irgendwie, hat fuer mich aber nicht so recht funktionieren wollen…
Das sieht aber auch mehr nach Leistungsschau aus, wollte ich aber auch mal anhören, kann man ja auf YT … Teddy Edwards ist natürlich ein grosser Bonus.
Edwards reisst eigentlich auch nicht immer alles raus (s etwa dieses Russ Garcia Album), und Bill Perkins ist eigentlich auch ein Bonus… Aber wenn das Ellis Album besser ist, sag ich nicht nein…
Nicht immer der noch immer? Ich höre das Album von Feuer wohl Ende Woche mal an, früher schaffe ich es kaum. Bin jetzt hier:
Vermutlich eher kein Release, das man kaufen sollte, aber sicher bin ich bei diesen Live-Aufnahmen nicht (von Monk gibt es auch eine, die ich aber nicht kenne, diese von Kelly war neulich bei Discogs zu haben, als ich eh was bestellte) … Sound ist okay aber sehr unausgewogen und etwas dumpf, Schlagzeug weit weg, Bass ziemlich präsent, Klavier irgendwo in der Mitte. Die Aufnahmen entstanden zwischen Juni und August 1965 im Half Note, wenn die Angaben denn stimmen. Die frühesten beiden Tracks stammen dann wohl aus derselben Woche, als die Live-Aufnahmen mit Wes Montgomery für Verve im Half Note entstanden, die vier anderen eine Woche bzw. eineinhalb Monate später.
Eigentlich gibt es ja viel zu wenige Aufnahmen von Wynton Kelly … und ein paar sind auch eher etwas enttäuschend am Ende. „Piano“ fand ich aber gerade richtig toll, und das hier gibt zumindest einen guten Eindruck davon, wie das Trio gegen Ende der Zeit mit Chambers drauf war.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNoch eine Runde Klavier … neben dem Trio mit Richard Davis und Freddie Waits sind noch Art Farmer und Snookie Young für ein paar hübsche Backgrounds dabei.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Noch eine Runde Klavier … neben dem Trio mit Richard Davis und Freddie Waits sind noch Art Farmer und Snookie Young für ein paar hübsche Backgrounds dabei.
Und doch wäre hier mit Richard Davis + Freddie Waits schon mehr Feuer möglich gewesen …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mich stören die Bläser nicht, das Basistrio funktioniert auch so toll, und der zehnminütige Titeltrack, in dem Paul Serrano noch eine anscheinend improvisierte Story erzählt, ist eh klasse (Serrano war nicht der Tonmeister hier, RCA Studio in New York, Ray Hall – Serranos Name taucht auch nur in den Liner Notes auf).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windMich stören die Bläser nicht, das Basistrio funktioniert auch so toll, und der zehnminütige Titeltrack, in dem Paul Serrano noch eine anscheinend improvisierte Story erzählt, ist eh klasse (Serrano war nicht der Tonmeister hier, RCA Studio in New York, Ray Hall – Serranos Name taucht auch nur in den Liner Notes auf).
Ich bin ja Ray Bryant durchaus zugeneigt, es wäre einfach „Fordernderes“ möglich gewsen …. aber er war wohl in den 60ern auch auf ein Marktsegment a la Ramsey Lewis + Eldee Young + Red Holt getrimmt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hania Rani-Home(Gondwana Records)
wow, klassisch ausgebildete Pianistin, Grenzgängerin hier mit Elektronik und Gesang(selbst), mal schauen ob ich mir ihr klassisches Album mit der Cellistin Dobrawa Czocher-Inner symphonies auf Deutsche Grammophon auch noch zulege, zur Zeit nicht auf Vinyl zu bekommen…..gibt einiges von ihr in der tube mit ansprechenden Videos …..
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Heute mal wieder spontan Lust auf Jazz:
--
und ich habe heute spontan wieder lust auf jason moran:
cassandra wilson, loverly
schon fast schwanengesang von wilson auf blue note (danach kam nur noch das SILVER PONY), aber alles andere als ein flop (grammy usw.). seit BLUE SKIES das erste album, das fast ausschließlich standards enthält, damals war mulgrew miller, jetzt jason moran der pianist. es gibt überschneidungen der wilson- & moran-bands, marvin sewell ist die eine, lonnie plaxico die andere. hier fließt alles charmant durch percussion aufgepeppt dahin, moran und sewell stehen sich theoretisch, aber fast nie praktisch im weg, zwischen blues und altem jazz werden die grenzen fließend, ganz toll ist aber der frei dahingespielte groove-jam „arere“, wo alle ihre muskeln dehnen und sehr genau aufeinander hören. überhaupt ein vokalalbum, auf dem wirklich improvisiert wird. schönes wiederhören.
by the way: seit 2015 (COMING FORTH BY DAY auf legacy) quasi keine aufnahme mehr von wilson. was ist da eigentlich passiert?
--
motian, moran, potter, lost in a dream
letzte aufnahme von moran aus den nuller jahren, ausgerechnet diese somnabule aufnahme aus dem village vanguard (haben wir wirklich monatelang solche musik gehört?), wieder mit der basslosen ts/p/dm-besetzung, allerdings behauptet diese musik ja gar keinen groove. reines motian-material hier, bis auf irving berlins „be careful it’s my heart“, das könnte aus dem trio 2000+2-songbook kommen, da hieß der pianist dieser zeit kikuchi. interessante linie also. moran spielt sehr anders hier, sehr introvertiert, trotzdem nicht typisch ecm. der satieske „birdsong“ ist ja eine wirklich tolle späte komposition von motian, und moran skelettiert hier das zugrundeliegende pattern, reichert es am ende so mit popakkorden an, dass man erwartet, dass gleich beyoncé einsteigt. es ist dann aber leider nur wieder chris potter.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
…. by the way: seit 2015 (COMING FORTH BY DAY auf legacy) quasi keine aufnahme mehr von wilson. was ist da eigentlich passiert ?
Das Internet schweigt dazu beharrlich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
…. moran skelettiert hier das zugrundeliegende pattern, reichert es am ende so mit popakkorden an, dass man erwartet, dass gleich beyoncé einsteigt. es ist dann aber leider nur wieder chris potter.
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Horace Tapscott & the P.A.P.A. at the Geronimo Pratt National Black Human Rights Coalition (1980)edit: lausiger Sound, und nicht toll gefilmt, aber die einzige mir bekannte Chance, das Tapscott Arkestra in Aktion zu sehen, mit Chor und allem, so wie damals wohl wirklich in der Community zu sehen waren…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.